Mohn nach dem Regen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Jan M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 116
Registriert: 28. Jun 2008, 18:59
alle Bilder
Vorname: Jan

Mohn nach dem Regen

Beitragvon Jan M. » 12. Jun 2011, 15:31

Hallo,
ich weiß, die jetzt eingestellten Bilder könnten etwas grenzwertig sein, da sie etwas experimentell sind. Ich habe noch mal im Grundverständnis des Forums nachgelesen aber keinen Grund gefunden warum ich sie nicht einstellen sollte ;)

Vielleicht inspierieren meine Bokehexposion ja den einen oder anderen Anfänger nach dem nächsten Regen raus zu gehen ;)

Freue mich über Kommentare und Meinungen.

Lg Jan
Dateianhänge
Kamera: Canon 5DII
Objektiv: Tamron 180/3,5
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: 3,5
ISO: 100
Beleuchtung: AL, Gegenlicht
Bildausschnitt ca.: schwer zu sagen: 60-80% ?
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2011
Region/Ort: meine Wiese ;)
kNB: ganz klein bisschen gestempelt, daher kein NB :(, sonnst nur RAW Entwicklung.
DSLR_IMG_5795Q-1.jpg (335.69 KiB) 574 mal betrachtet
DSLR_IMG_5795Q-1.jpg
Bildausschnitt ca.: 50-70%
NB
sonstiges: nur anderer Fokus als erstes Bild, hoffe verstoße nicht gegen die Regeln, sonnst bitte einfach in die Rundablage damit ;)
DSLR-IMG_5792-Q.jpg (369.14 KiB) 572 mal betrachtet
DSLR-IMG_5792-Q.jpg
Zuletzt geändert von Jan M. am 13. Jun 2011, 21:20, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Maasian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1754
Registriert: 28. Mai 2011, 22:58
alle Bilder
Vorname: Jules

Beitragvon Maasian » 12. Jun 2011, 15:55

Hallo,

deine Bilder wirken sehr abstrakt und wie du sagst experimentell, aber sind dennoch sehr schön,
dennoch hätte ich diese 2 Bilder eher in die Sektion Natur-Makro-Art gepostet.

Lg
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 12. Jun 2011, 17:24

Hallo Jan,

Ich mag es sehr, wenn jemand neue Wege geht. Vor allem Bild 1 finde ich grossartig. Ob dies ins Portal oder unter Natur-Makro-Art gehört bleibt wohl eine Frage der Interpretation. Wenn du die Situation so vorgefunden hast, dann gehört es hierher.

Gruss Patrick
Gast 23
alle Bilder

Beitragvon Gast 23 » 12. Jun 2011, 17:39

Hi Jan,
zwei interessante Bilder!
Bei Bild 1 fände ich es für mich angenehmer, wenn die Margeritenblüte links im Eck wäre. Sozusagen als Gegenpol zum Rot. Ist mir so ein wenig zu mittig plaziert.
Bild 2 gefällt mirausgezeichnet. Vor allem, dass man noch einzelne Grashalme in diesem Flareparadies findet.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 12. Jun 2011, 20:53

Hallo Jan,

das sind ja wirklich zwei interessante Bilder, die durchaus einen künstlerischen Anspruch haben. Mir gefällt das zweite besser. Für mich hat Fotografie auch was mit Kunst zu tun und nicht nur mit Technik. Deshalb finde ich es schön, dass Du die Bilder mit uns teilst.

LG ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Yanik_R
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 277
Registriert: 29. Jan 2011, 15:01
alle Bilder
Vorname: Yanik

Beitragvon Yanik_R » 12. Jun 2011, 21:04

Das sieht doch super aus Jan!

Gefällt mir sehr, Dein Eyperiment. ;)

Gruß
Bilder von nicht allzu oft gesehenen exotischen Wirbellosen könnt Ihr hier sehen:

www.flickr.com/photos/rascheyanik

Skorpione, Vogelspinnen & vieles mehr. ;)
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 12. Jun 2011, 21:04

Hallo Jan,

wenn ich mir das erstere so ansehe, hat es sehr wohl
hier seine Berechtigung. Beim zweiten bin ich mir nicht
mehr so sicher!
Bild 1 gefällt mir auch am besten. Sehr schön, wie die Blüte
zum roten Mohn aufsieht. Die über das gesamte Bild verteilten
Flares verleihen der Aufnahme eine ganz tolle Stimmung!
Eine genauere Beschreibung zur Entstehung hätte mich vielleicht
noch interessiert.
Mir gefällt es sehr gut - toll gelungenes Experiment!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Jan M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 116
Registriert: 28. Jun 2008, 18:59
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Jan M. » 13. Jun 2011, 19:55

Hallo,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Zur Entstehung: Sind wieder auf meiner Wiese entstanden, daher konnte ich unmittelbar nach einem starken Gewitter raus und Bilder machen. Die Wolken verschwanden so schnell wie sie gekommen waren und die Sonne stand schon tiefer am Himmel und hat die Regentropfen, welche im hohen Gras hingen schön ausgeleuchtet. Das Rote ist der Mohn, der sich im vor der Schärfenebene Befunden haben müsste, ich habe sozusagen durch fotografiert.

Bei Fragen, immer gerne ;)

Lg Jan
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 13. Jun 2011, 19:57

Hi Jan,

die Bilder sind nicht zu sehen nach dem Serverproblem. Kannst Du die noch mal hochladen?

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Jan M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 116
Registriert: 28. Jun 2008, 18:59
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Jan M. » 13. Jun 2011, 21:21

Hallo Uwe,
dachte schon das ich irgendwelche Probleme mit der Leitung hätte, hat eben hier gewittert :)

Bilder sind im ersten Post wieder hochgeladen.

Lg Jan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“