Hallo,
da ich noch ziemlich neu hier bin und mir neidvoll die schönen Bilder der erfahrenen Fotografen anschaue, stelle ich heute drei Bilder von einem Schachbrett ein, mit der bitte, mir zu sagen, welche Version die bessere ist und was ich insgesamt besser machen kann..
Bild 1 : Zustand wie bei der Aufnahme
Bild 2 : ins Hochformat gecropt
Bild 3 : Hochformat bei der Aufnahme Ca. 80 %
Neues vom Schachbrett - Variationen
- gaytaler
- Fotograf/in
- Beiträge: 125
- Registriert: 21. Mai 2011, 13:08 alle Bilder
- Vorname: Günter
Neues vom Schachbrett - Variationen
- Dateianhänge
-
- Kamera:Canon EOS 7 D
Objektiv:Canon Macro 100/2.8 L IS
Belichtungszeit:1/160
Blende:F 7.1
ISO:100
Beleuchtung:Sonnenlicht, abgeschattet
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:16.06.2011
Region/Ort:Südeifel/Nähe Niedersgegen
Lebensraum:Halbtrockenrasen
Artenname:Schachbrtettfalter Melanargia galathea
NB
sonstiges: - IMG_5057.JPG (291.78 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera:Canon EOS 7 D
-
- Kamera:alles wie vor
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:ins Hochformat gecropt Ca. 50 %
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_5058_ff.JPG (296.89 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera:alles wie vor
-
- Kamera:alles wie vor
Objektiv:
Belichtungszeit:1/250
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_5059_ff.JPG (295.65 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera:alles wie vor
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul)
- EricJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
Hallo Günter,
ich bevorzuge die zweite Aufnahme, da hier mein Blick nicht so schnell von den Blüten abgelenkt wird.
Du hast eine ruhige Hand bewiesen, Schärfe sowie Ausrichtung sind gelungen,
wobei ich denke, dass man noch etwas stärker nachschärfen könnte.
Das harte Licht hast du gut gemeistert.
Gruß Eric
ich bevorzuge die zweite Aufnahme, da hier mein Blick nicht so schnell von den Blüten abgelenkt wird.
Du hast eine ruhige Hand bewiesen, Schärfe sowie Ausrichtung sind gelungen,
wobei ich denke, dass man noch etwas stärker nachschärfen könnte.
Das harte Licht hast du gut gemeistert.
Gruß Eric
- canadian
- Fotograf/in
- Beiträge: 4728
- Registriert: 10. Mär 2007, 06:00 alle Bilder
- Vorname: Charly
Grüß dich, Günter;
..... vom Bildaufbau gesehen gefällt mir Nummer 3 am besten, wobei mich hier die angeschnittene Blüte ein wenig ablenkt! - die Nachschärfung würde ich bei diesem Bild ein wenig zurücknehmen!
- zumindest im Kopfbereich! - der Helligkeitsverlauf am Auge ist toll!!!
..... vom Bildaufbau gesehen gefällt mir Nummer 3 am besten, wobei mich hier die angeschnittene Blüte ein wenig ablenkt! - die Nachschärfung würde ich bei diesem Bild ein wenig zurücknehmen!

Herzlichen Gruß aus dem Burgenland
Charly
Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Charly
Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Günter,
ich nehme auch Bild 3, auch wenn die angeschnittenen
Blüten nicht ganz perfekt sind. Den Halm links solltest
duch noch wegstempeln.
Das Licht wirkt recht hart, das tut der Schärfewirkung
ein wenig Abbruch, sie sitzt aber gut auf dem Auge
und dem vorderen Bereich der Flügel. Nach hinten
lässt sie nach, da müsste die Kameraausrichtung noch
etwas verbessert werden. Das ist natürlich Freihand
recht schwer, ich kann dir da nur ein Stativ empfehlen.,
aber das hast du ja auch und wirst es wahrscheinlich
auch oft einsetzen
.
Gabi
ich nehme auch Bild 3, auch wenn die angeschnittenen
Blüten nicht ganz perfekt sind. Den Halm links solltest
duch noch wegstempeln.
Das Licht wirkt recht hart, das tut der Schärfewirkung
ein wenig Abbruch, sie sitzt aber gut auf dem Auge
und dem vorderen Bereich der Flügel. Nach hinten
lässt sie nach, da müsste die Kameraausrichtung noch
etwas verbessert werden. Das ist natürlich Freihand
recht schwer, ich kann dir da nur ein Stativ empfehlen.,
aber das hast du ja auch und wirst es wahrscheinlich
auch oft einsetzen

Gabi
Liebe Grüße Gabi
- gaytaler
- Fotograf/in
- Beiträge: 125
- Registriert: 21. Mai 2011, 13:08 alle Bilder
- Vorname: Günter
Vielen Dank an alle für die Ratschläge. So wie ihr es seht, scheint das HF das richtige Format zu sein. Das unschöne Beiwerk konnte ich leider nicht verhindern, da der Falter beim Entfernen oder Umbiegen das Weite gesucht hätte.
@ Gabi,
über ein Stativ denke ich ernsthaft nach, Wwahrscheinlich wird es das Erlenbach Mini werden. Das ist eine Anschaffung fürs nächste Frühjahr. Bis dahin geht es noch mit Auflegen, Abstützen oder dem Bohnensack weiter.
Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenede
Gruß Günter
@ Gabi,
über ein Stativ denke ich ernsthaft nach, Wwahrscheinlich wird es das Erlenbach Mini werden. Das ist eine Anschaffung fürs nächste Frühjahr. Bis dahin geht es noch mit Auflegen, Abstützen oder dem Bohnensack weiter.
Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenede
Gruß Günter
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul)
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Günther,
gerade wenn Du erst nächstes Jahr über ein
Stativ verfügen wirst, noch ein ganz anderer Ratschlag.
Einfach auf etwas kleinere Abbildungsmaßstäbe konzentrieren.
Der Vorteil: automatisch ein mehr an Tiefenschärfe.
Wenn Du eine ruhige Hand hast und beim 100er hast Du ja sogar
noch die Bildstabilisierung, kannst Du ruhig mal Richtung Blende 3,5
versuchen.
Also deshalb:
Dein erstes Bild mit noch etwas kleinerem Abbildungsmaßstab.
Die Dreierblütenreihe ist nämlich interessant, müsste aber vollständig ins Bild.
Werner
gerade wenn Du erst nächstes Jahr über ein
Stativ verfügen wirst, noch ein ganz anderer Ratschlag.
Einfach auf etwas kleinere Abbildungsmaßstäbe konzentrieren.
Der Vorteil: automatisch ein mehr an Tiefenschärfe.
Wenn Du eine ruhige Hand hast und beim 100er hast Du ja sogar
noch die Bildstabilisierung, kannst Du ruhig mal Richtung Blende 3,5
versuchen.
Also deshalb:
Dein erstes Bild mit noch etwas kleinerem Abbildungsmaßstab.
Die Dreierblütenreihe ist nämlich interessant, müsste aber vollständig ins Bild.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.