die dunkle Seite der Sonnenzeiger

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
mj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2006, 09:20
alle Bilder
Vorname: Marco

die dunkle Seite der Sonnenzeiger

Beitragvon mj » 16. Aug 2011, 21:29

Hallo,

auch auf die Gefahr hin euch zu langweilen, hier die 2. auf Rhodos vorkommende Trithemis Art, der schwarze Sonnenzeiger.

Die extremen Kontraste in der Mittagssonne sind echt schwer in den Griff zu bekommen.
Anders als bei Trithemis annulata habe ich die schwarzen nie im Schatten gesehen, also trotz 37°C im Schatten extreme Sonnentiere.

Diese Art flog in deutlich kleinerer Abundanz als der violette S. auch Weibchen von T.festiva habe ich leider nicht gesehen.

Gruß
Marco
Dateianhänge
Kamera: Canon 30D
Objektiv: Sigma 150/2.8
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2011
Region/Ort: Rhodos
Lebensraum: Tümpel/ Bachlauf
Artenname: Trithemis festiva
NB
sonstiges:
IMG_6224-Bearbeitet-2_oE.jpg (210.79 KiB) 1344 mal betrachtet
IMG_6224-Bearbeitet-2_oE.jpg
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 16. Aug 2011, 21:37

Hallo Marco,

Ich glaube kaum, dass du uns mit solch interessanten Bildern langweilst. Auch dieses gefällt mir richtig gut. Scheint eine Abkühlstellung zu sein.

Tolles Bild.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 16. Aug 2011, 21:38

Hallo Marco,


da kann ich vor Neid nur erblassen. Klasse gemacht!

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 16. Aug 2011, 21:59

Hallo Marco

schon die dritte tolle Aufnahme die ich heute von dir kommentiere alles richtig gemacht.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 16. Aug 2011, 22:01

Hallo Marco,

mit so guten Libellenbilder kann man niemanden langweilen.
Tolle Aufnahmen bei der wirklich alles stimmt :good:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 16. Aug 2011, 22:03

Hallo Marco,

würde mich jetzt nicht gerade als
Libellen-Verrückter bezeichnen, mit solchen gelungenen
und auch natürlich wirkenden Aufnahmen
kommt aber auch bei mir keine Langeweile auf.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars » 17. Aug 2011, 00:13

Hallo Marco,

hoffe die sitzten nicht bei Gewitter so... ;)
Das Foto finde ich auch sehr gut. Tolle Perspektive und Ansicht. Besonders schön finde ich auch den HG.
Für mich passt hier auch alles.

Viele Grüsse,
Lars
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 17. Aug 2011, 08:55

Hallo Marco,

schön, dass du uns deine wundervollen Mitbringsel zeigst. Die sieht man ja sonst nicht wirklich oft.

Dein Sonnenzeiger ist wunderbar geworden, allenfalls hätte ich versucht, den kleinen Obelisk in die linke obere Ecke zeigen zu lassen (ohne zu wissen, ob da die Sonne stand :lol: ).
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 17. Aug 2011, 09:06

Hallo Marco,

Ganz im Gegenteil, solche Bilder sind immer gerne gesehen!
Dein Sonnenzeiger gefällt mir ausgezeichnet.
Das Licht stört überhaupt nicht, ist ja ein Sonnenzeiger. :-)
Dem Vorschlag von Tobi kann ich mich anschliessen, hätte das Bild noch etwas spannender gemacht.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8910
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 17. Aug 2011, 09:21

Hallo Marco,
alles andere als langweilig kommt dein Schwarzer "Sonnenanbeter" daher.
Das Licht gefällt mir aufgrund der Authentizität sehr ... und du hast es ja bestens
gebändigt. Farben, Belichtung und Schärfe finde ich ausgezeichnet.

Bei der Komposition finde ich nicht ganz optimal, dass der Ansitz direkt aus dem Eck
kommt. Würde, wie vorgeschlagen, das Hinterleibsende ins obere Eck zeigen,
dann wäre auch der Ansitz unten ein paar cm weiter rechts. Das würde mir wohl
auch besser zusagen. Aber ich sehe das dennoch nur als subjektive Minimalkritik,
insgesamt bin ich von der Aufnahme begeistert (und von dem schönen Exemplar
natürlich!)

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“