Hallo zämme,
die letzten Tage haben nochmals herrlich viel Sonne gebracht und die Heidelibellen brachten viel Action an unser Biotop. Ich konnte sie bei ihren schönen "Verkupplungen" beobachten und wie sie ihre Eier in die Wiese, im Moos, im Wasser usw. deponierten. Dabei immer mal wieder ein heftiger Luftfight mit der Konkurrenz. Leider waren die Lichtverhältnisse für mich als Beginner recht schwierig, bereits ging es in die Abendstunden, die Bäume warfen ihre Schatten, doch die Sonne knallte dazwischen hindurch....hab noch immer keinen Diffusor. Was mich erstaunt, ist die Tatsache, dass das Bild nachdem ich es im PSE9 mit NEAT Image entrauscht habe und es beim speichern in ein jpg änderte, wieder dieses Bildrauschen habe. An was liegt das? Hat mir jemand einen Tipp, bitte?
Liebe Grüsse
Beatrice
Verschnaufpause
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Verschnaufpause
- Dateianhänge
-
- Kamera: D7000
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: 13
ISO: 400
Beleuchtung: /schattig/sonnig später Nachmittag
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 1.okt.11
Region/Ort: NWSchweiz
Lebensraum: Biotop
Artenname: grosse Heidelibelle
kNB
sonstiges: - Heidi-in-Abendsonne.jpg (224 KiB) 540 mal betrachtet
- Kamera: D7000
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Beatrice,
deine Libelle zeigst Du in einer schönen Pose. Auch von der Gestaltung her finde ich es ansprechend. Das Licht war schon problematisch. Die Reflektion auf dem Auge ist schon heftig. Wenn Du keinen Duffusor hast, evtl mit Polfilter oder mit negativer Belichtungskorrektur versuchen.Auch die Ausrichtung ist nicht ganz optimal. Das Rauschen finde ich eigentlich nicht so schlimm. Dunkelgrüne Hintergründe machen das gern, aber ich finde es gar nicht so heftig.
Lieben Gruß Ute
deine Libelle zeigst Du in einer schönen Pose. Auch von der Gestaltung her finde ich es ansprechend. Das Licht war schon problematisch. Die Reflektion auf dem Auge ist schon heftig. Wenn Du keinen Duffusor hast, evtl mit Polfilter oder mit negativer Belichtungskorrektur versuchen.Auch die Ausrichtung ist nicht ganz optimal. Das Rauschen finde ich eigentlich nicht so schlimm. Dunkelgrüne Hintergründe machen das gern, aber ich finde es gar nicht so heftig.
Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Makrotom
- Fotograf/in
- Beiträge: 901
- Registriert: 7. Jul 2011, 13:09 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Beatrice,
Du als "Beginner" hast hier ein "Garnichtsobeginner"-Foto gezaubert. Ok, Licht war hart, Ausrichtung nicht GANZ perfekt, aber dafür hast Du immer noch einen Hingucker geschaffen. Die Haltung der Libelle, die schöne Doppelung des Ansitzes, die Farben, die Positionierung der Libelle, alles das sind gut gemachte Elemente Deines Fotos. Mehr Positives als nicht ganz so Positives also. Mach weiter so, dann wird sich das Rauschen aus lauter Respekt vor Deinem Können auch nicht mehr ins Bild getrauen.
Gruß, Christian
Du als "Beginner" hast hier ein "Garnichtsobeginner"-Foto gezaubert. Ok, Licht war hart, Ausrichtung nicht GANZ perfekt, aber dafür hast Du immer noch einen Hingucker geschaffen. Die Haltung der Libelle, die schöne Doppelung des Ansitzes, die Farben, die Positionierung der Libelle, alles das sind gut gemachte Elemente Deines Fotos. Mehr Positives als nicht ganz so Positives also. Mach weiter so, dann wird sich das Rauschen aus lauter Respekt vor Deinem Können auch nicht mehr ins Bild getrauen.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71069
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Beatrice,
das Bild wurde ja schon gut besprochen. Auch wenn Bilder nicht immer eine "Einheits-Helligkeit" brauchen, ist es mir hier doch schon etwas arg dunkel. Seitdem ich den Tipp hier im Forum gekriegt habe, schaue ich fast immer nach meinen Aufnahmen auf das Histogramm...in diesem Falle spielt sich alles im linken Bereich des Histogramms ab...also sehr dunkel. Ich hätte hier definitiv noch mind. 1 Blende mehr belichtet.
das Bild wurde ja schon gut besprochen. Auch wenn Bilder nicht immer eine "Einheits-Helligkeit" brauchen, ist es mir hier doch schon etwas arg dunkel. Seitdem ich den Tipp hier im Forum gekriegt habe, schaue ich fast immer nach meinen Aufnahmen auf das Histogramm...in diesem Falle spielt sich alles im linken Bereich des Histogramms ab...also sehr dunkel. Ich hätte hier definitiv noch mind. 1 Blende mehr belichtet.