Bläuling am Abend

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Pike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 463
Registriert: 24. Mai 2010, 11:57
alle Bilder
Vorname: Josef

Bläuling am Abend

Beitragvon Pike » 6. Okt 2011, 20:44

Hallo,
möchte euch ein bereits nach Sonnuntergang aufgenommenes Bläulingsfoto zeigen. Es hat mich eigentlich gewundert, dass bei der Dämmerung noch ein einigermaßen brauchbares Foto rauskommt. Eine kleine Drehung von Bläuling und Ansitz hätte dem Bild noch gutgetan. Habe das Bild slektiv entrauscht und etwas geschärft.
Danke für´s Ansehen und Kommentieren. LG Josef
Dateianhänge
Kamera:D90
Objektiv:Sigma 150/2,8
Belichtungszeit:ca. 1,5 sek
Blende:9
ISO:200
Beleuchtung:Abend"licht"
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:natürlich
---------
Aufnahmedatum:5.10.2011
Region/Ort:Donauraum
Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
bläuling-walsee1.jpg (347.83 KiB) 856 mal betrachtet
bläuling-walsee1.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 6. Okt 2011, 20:46

Hallo Josef,

sehr feines Makro, das mir richtig gut gefällt! Du warst gut ausgerichtet und das Licht ist schön. Besonders gut gefällt mir der druchleuchtete Ansitz. Auch die Gestaltung gefällt mir. Also für mich ein rundrum gelungenes Bild.

Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 6. Okt 2011, 21:03

Hallo Josef,

Der kleine hat schon einige Flugstunden hinter sich.
Ansonsten kann ich mich voll und ganz Ute anschliessen.
Dein Falter gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 6. Okt 2011, 21:14

Hallo Josef,

bin auch völlig überrascht, welch tolles Ergebnis Du bei den knappen
Lichtverhältnissen noch erzielen konntest!
Auf unserer gestrigen gemeinsamen Tour hat uns doch etwas zu früh
die Abenddämmerung überrascht und uns daher zu längeren Belichtungszeiten
gezwungen!
Klasse ist es geworden Dein Makro mit dem schon etwas abgeflogenen
Falter und dem tollen bürstigen Ansitz. Sehr schön finde ich auch die zarten
Spinnweben die sich oben über den Ansitz legen.
Klasse gemacht Josef, die bodennahen Verrenkungen haben sich vollends gelohnt!
Gefällt mir alles sehr gut, auch die prima BG!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 6. Okt 2011, 21:33

Hallo Josef,

wie Ute schon schrieb, finde ich auch, es ist ein ganz feines Makro :ok:
Die durchleuchteten Ähren mit ihren Spinnweben auch der HG wunderschön anzuschauen.
Der kleine Bläuling ist mit seinen vielen Flugstunden ein traurig-schönes Model.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 6. Okt 2011, 21:49

Hallo Josef

sehr schönes Makro mit schönen Farben die das Abendlicht gut widerspiegeln. Der Aufbau ist klassisch gelungen, nur die ein Flügelspitze wandert kaum merklich aus der SE aber noch alles im grünen Bereich.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Sirie1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1579
Registriert: 11. Okt 2009, 10:13
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Sirie1 » 6. Okt 2011, 21:53

Hi Josef!

Gefällt mir gut dein Bläuling. Der hat auch schon einiges erlebt wie man
sieht.
Technisch ist er für mich 1a, den hellen Ansitz im Gegensatz zu dem doch
farbenfroheren Bläuling mag ich. Die Schärfe sitzt für mich richtig, ebenso
passt der Bildaufbau.
Wäre interessant zu sehen welche Verrenkungen - die Roman anspricht -
du für dieses Foto auf dich genommen hast. :D

lg
Doris
Worauf es bei einem Foto ankommt, ist seine Fülle und Schlichtheit.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 6. Okt 2011, 22:06

Hallo Josef,

den Klassiker hast Du super gemacht. Auch wenn das Wort "Klassiker" ja etwas negativ behaftet scheint, so ist es nicht gemeint. Man sieht diese Ansicht nur sehr oft. Aber Du hast hier alles super gemacht, daher ist es ein gutes Foto. Ausrichtung, Schärfe, Licht, Blende, alles richtig gemacht. Gefällt.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Okt 2011, 18:57

Hallo, Josef,

die Lichtstimmung und der leuchtende filigrane
Ansitz geben deinem Bild eine besondere Wirkung.
Auch der Bläuling, dessen Blau sehr schön intensiv
wirkt, und dessen Kopf von einem Kranz feiner
Härchen umgeben ist, sieht klasse aus.
Auch einen kleineren ABM hätte ich mir hier
gut vorstellen können.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 7. Okt 2011, 19:01

Hallo Josef,

bis auf die vielleicht nicht ganz perfekte Ausrichtung ein feiner Klassiker.
Besonders das Licht, was Ansitz und Falter so schön zum Leuchten bringt muß ich nochmal hervor heben.

Viele Grüße

Micha

Zurück zu „Portal Makrofotografie“