verspüre ich am Ende der Saison.
Hallo zusammen,
Wird wohl nicht nur bei mir der Fall sein.
Gestern war ich bei schönem, aber herbstlichem Wetter und kühler Bise, am Teich. Habe mich sehr darüber gefreut, dass sich relativ viele Sympetrum striolatum zeigten und auch eine Aeshna cyanea tauchte zwischendurch auf. Etwas traurig wurde ich, als ich daran dachte, dass es für dieses Jahr einer der letzten Flugtage war.
Die kleinen gaben nochmals alles, waren aber weniger aktiv als noch vor ein paar Wochen. Sie suchten sehr häufig jeden von der Sonne aufgewärmten Ansitz auf. Da ich ein helles Hemd anhatte und von der Sonne beschienen wurde, sassen zwischendurch mehr Libellen auf meinem Rücken und den Schultern als in der Luft waren. Auch mein EF 300er 4.0 wurde zwischendurch als Ansitz benutzt. Nicht nur von einer Heidelibelle, auch eine Binsenjungfer schien nichts gegen die helle Lackierung zu haben.
Als eine Grosse Heidelibelle auf meiner Hand landete, wurde mir erstmals bewusst, wie klein diese Libellen eigentlich sind, auf Bildern und durch den Sucher ist mir das nie wirklich aufgefallen. Habe mich kurz gefragt, wie ich auf die Idee kommen konnte, solch kleine Libellen im Flug zu fotografieren.
Konnte die Hand dicht vor meine Augen halten und die Libelle etwa 2 Minuten ausgiebig betrachten bis ein anderes Männchen vorbeiflog und die Libelle der anderen nachjagte.
Heute zeige ich euch ein Flugbild und eines mit grossem ABM. Hoffentlich habe ich damit die Beitragsregeln nicht zu grosszügig ausgelegt.
Beim ersten Bild war ich sehr froh, dass sich der kleine einen stabilen Ansitz ausgesucht hatte, der Wind war recht stark.
Liebe Grüsse
Helmut
Leichte Melancholie (11_10_2011)
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Leichte Melancholie (11_10_2011)
- Dateianhänge
-
- Kamera:Eos 7D
Objektiv:EF 100mm 2.8 L
Belichtungszeit:1/640 Sec.
Blende:8
ISO:320
Beleuchtung:Natürliches Tageslicht
Bildausschnitt ca.:Pano, 100% Bildbreite
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:18.10.2011 – 14:42:03
Region/Ort:Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Künstlicher Teich
Artenname:Sympetrum striolatum (Grosse Heidelibelle, Männchen)
NB
sonstiges: - _MG_5967_Sympetrum striolatum.jpg (313.35 KiB) 538 mal betrachtet
- Kamera:Eos 7D
-
- Kamera:Eos 7D
Objektiv:EF 300mm 4.0 L +1.4X Kenko TK
Belichtungszeit:1/640 Sec.
Blende:5.6 -0.33 EV
ISO:320
Beleuchtung:Natürliches Tageslicht
Bildausschnitt ca.:Pano, ca. 80% Bildbreite
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:18.10.2011 – 13:01:39
Region/Ort:Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Künstlicher Teich
Artenname:Sympetrum striolatum (Grosse Heidelibelle, Männchen)
NB
sonstiges: - _MG_5659_Sympetrum striolatum 1000.jpg (198.79 KiB) 537 mal betrachtet
- Kamera:Eos 7D
Zuletzt geändert von helmi2010 am 19. Okt 2011, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- -Brummel-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 895
- Registriert: 10. Okt 2011, 18:39 alle Bilder
- Vorname: Michael
- kjh
- Fotograf/in
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Jan 2010, 18:39 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Hallo zusammen,
Danke!
Hoffe sehr, dass ich dieses Wochenende noch ein paar Heidelibellen finde.
In ein paar Wochen werde ich wohl durch den Wald "stolpern" und nach Winterlibellen suchen. Wäre schon schön, wenn ich "Libelle on the Rocks" finden würde.
Liebe Grüsse
Helmut
Danke!
Hoffe sehr, dass ich dieses Wochenende noch ein paar Heidelibellen finde.
In ein paar Wochen werde ich wohl durch den Wald "stolpern" und nach Winterlibellen suchen. Wäre schon schön, wenn ich "Libelle on the Rocks" finden würde.
Liebe Grüsse
Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- BirdWatcher
- Fotograf/in
- Beiträge: 247
- Registriert: 11. Okt 2011, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Sandra
Hallo Helmut,
deine Melancholie kann ich gut verstehen...als Vogelfotograf habe ich das Glueck, dass es auch im Winter Voegel gibt.
Deine Geschichte fand ich schoen, du mit den Libellen auf dem Ruecken und der Hand, das muss ja etwas besonderes sein fuer einen Makrofotografen. Deine Fotos finde ich beide super, vor allem das Flugfoto ist richtig klasse.
LG Sandra
deine Melancholie kann ich gut verstehen...als Vogelfotograf habe ich das Glueck, dass es auch im Winter Voegel gibt.
Deine Geschichte fand ich schoen, du mit den Libellen auf dem Ruecken und der Hand, das muss ja etwas besonderes sein fuer einen Makrofotografen. Deine Fotos finde ich beide super, vor allem das Flugfoto ist richtig klasse.
LG Sandra
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Helmut
Das erste Bild ist auch mein Favorit, wunderschön in den leuchtenden Farben, aber auch das Flugbild ist herrlich. Aber das weiss man ja, du bist der Meister der Flugaufnahmen
Das erste Bild ist auch mein Favorit, wunderschön in den leuchtenden Farben, aber auch das Flugbild ist herrlich. Aber das weiss man ja, du bist der Meister der Flugaufnahmen

Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16353
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Helmut,
ja, der Melancholie könnte man verfallen, aber Du hast ja bereits einen Ansatz mit den Winterlibellen gefunden. Besorge Dir eine Genehmigung, dann kannst Du auch nach Cordulegaster-Larven in Bächen keschern. Dabei sieht man z.B. den ein oder anderen Fisch oder auch Wasserskorpione.
Winterlibellen on the rocks, darauf warte ich auch noch. Immerhin habe ich bereits mehrere Anhaltspunkte, wo sich welche aufhalten. Mal sehen.
Mit den hellen Klamotten ist es immer lustig, nur nicht gut zum Fotografieren geeignet. Was dieses Jahr so alles auf mir gelandet ist..... Der Höhepunkt war sicher ein Paarungsrad von Leucorrhinia caudalis.
Bild 1 ist top, sehr schön gemacht, das paßt.
Bild 2 kannst Du besser, ist aber auch schön anzuschauen.
LG, Patrick
ja, der Melancholie könnte man verfallen, aber Du hast ja bereits einen Ansatz mit den Winterlibellen gefunden. Besorge Dir eine Genehmigung, dann kannst Du auch nach Cordulegaster-Larven in Bächen keschern. Dabei sieht man z.B. den ein oder anderen Fisch oder auch Wasserskorpione.
Winterlibellen on the rocks, darauf warte ich auch noch. Immerhin habe ich bereits mehrere Anhaltspunkte, wo sich welche aufhalten. Mal sehen.
Mit den hellen Klamotten ist es immer lustig, nur nicht gut zum Fotografieren geeignet. Was dieses Jahr so alles auf mir gelandet ist..... Der Höhepunkt war sicher ein Paarungsrad von Leucorrhinia caudalis.
Bild 1 ist top, sehr schön gemacht, das paßt.
Bild 2 kannst Du besser, ist aber auch schön anzuschauen.
LG, Patrick
LG, Patrick