Feuersalamander

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Feuersalamander

Beitragvon runbike » 19. Okt 2011, 22:05

Hallo zusammen!

Schmetterlingszeit ist vorbei, deshalb stell ich heut mal ein anderes buntes Tierchen ein.

hoffe er gefällt Euch.

lg Karl
Dateianhänge
Kamera:Canon 40d
Objektiv:150 2,8
Belichtungszeit:1/10
Blende:2,8
ISO:200
Beleuchtung:Schatten
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
Dreibein---------
Aufnahmedatum:8.10.2011
Region/Ort:S.Stmk.
Lebensraum:im Wald
Artenname:Feuersalamander
kNB
sonstiges:
Feuersala.2.jpg (316.21 KiB) 451 mal betrachtet
Feuersala.2.jpg
Ruhrpott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 895
Registriert: 10. Okt 2011, 18:39
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ruhrpott » 19. Okt 2011, 23:18

Hi Runbike,

ein toller Fund, die BQ ist nicht der Hit, event. durch dein Dreibein bei 1/10 plus Schatten , das ist schon heftig.

Gruß Michael
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 20. Okt 2011, 07:53

Ruhrpott hat geschrieben:....... die BQ ist nicht der Hit, event. durch dein Dreibein bei 1/10 plus Schatten , das ist schon heftig.

Gruß Michael


...also das kann man so nicht stehen lassen! Die Belichtung finde ich sehr gut gelungen und die Schärfe ist mehr als gut. Lediglich der Fokus sitzt amS etwas zu weit hinten, sodass der Bereich um die Augen leider etwas verwaschen ist. Bei den quirligen Kerlen ist das immer eine Herausforderung!
Vom Bildaufbau ist mir unten etwas zu viel. Man könnte unten genauso viel wegnehmen, dass das winzige Ästchen vor dem Schwanz die untere Bildbegrenzung ist, dann sieht der der Salamander weniger "angeschnitten" aus.

LGr

Wolfram

P.S. ..hab mal eine Beschnittversion angehängt und den Augen-/Parotidenbereich noch etwas aufgepeppt. Bei Missfallen einfach PM...
Dateianhänge
feuersala2_kopie506.jpg (274.63 KiB) 398 mal betrachtet
feuersala2_kopie506.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 20. Okt 2011, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 20. Okt 2011, 09:39

Hallo Karl

mir gefällt dein Feuersalamander sehr gut, das Licht finde ich bestens, und die Schärfe super.
Etwas schade ist nur der abgeschnittene Schwanz, was aber beim Beschnitt von Wolfgang schon weniger ins Gewicht fällt.
Einzig am untern Rand des Auges hätte ich es gerne etwas heller, ist aber auch so ein schönes Bild
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Lisa*
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 30. Jul 2011, 13:50
alle Bilder
Vorname: Lisa

Beitragvon Lisa* » 20. Okt 2011, 10:22

Karl, Du hast meinen Motivneid!

Ich finde die Schärfe für die Offenblende sehr gut und auch die Schärfeebene gut gewählt. Vermutlich bist Du auf allen Vieren über den Waldboden - Deine Mühe hat sich gelohnt.
Für ein Walbodenbild könnte es fast etwas dunkler sein, dann hättest Du noch Reserven gehabt. Aber nur nach meinem Geschmack.
Grüße
Lisa
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 20. Okt 2011, 13:19

Hallo Karl,
gefällt mir sehr gut Dein kleiner Feuersalamander. Was den Schnitt angeht finde ich die Überarbeitung gelungen. Ansonsten gefällt mir zum einen die Schärfe, das natürliche Umfeld in dem Du ihn zeigst und vor allem der Detailreichtum was die Hautstruktur angeht. Gerade bei so dunklen Tieren ist dies immer eine Herausforderung für sich die Du in meinen Augen sehr gut gelöst hast.
Lg Moni
Benutzeravatar
DorotheaLange
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 15. Aug 2011, 08:12
alle Bilder
Vorname: Dorothea

Beitragvon DorotheaLange » 20. Okt 2011, 14:39

Hallo Karl,

das Umfeld deines Salamanders ist, was es ist.... Natur.
Klar liegt da manchmal was im Weg oder stört eine "technisch" einwandfreie Aufnahme, aber was sonst soll Natur sein? Mich stört das überhaupt nicht.... es ist halt, wie es ist.
Dein Salamander ist schon toll.... wie er so vorwitzig dreinschaut :D
Für mich ist das eine rundum gelungene Aufnahme
LG, Dorothea

Zurück zu „Portal Makrofotografie“