Gyromitra esculenta

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Gyromitra esculenta

Beitragvon Andreas » 21. Apr 2007, 08:56

Nachdem ich stundenlang mit meiner Hündin durch den staubtrockenen Wald marschiert war und nicht einen einzigen ansehenswerten Pilz gefunden hatte, zeigte sich plötzlich auf dem Rückweg diese nette kleine Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta). Da ich sie auf dem Hinweg nicht gesehen hatte, musste sie wohl gerade erst gewachsen sein - oder ich brauche eine neue Brille. ;-))

Die Frühjahrslorchel wird übrigens auch Giftlorchel genannt. Und das nicht ohne Grund. Das Gift (Phenylhydrazin, Gyromitrin) ähnelt dem vom Knollenblätterpilz. Ein roh gegessener Fruchtkörper kann bereits zum Tode führen.

DFF aus 7 Aufnahmen.

Gruß Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 350D
Objektiv: Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Di LD Tele-Macro (1:2)
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: F11, 218 mm
ISO: 100
Beleuchtung: Available Light
Bildausschnitt ca.: 90%
Lorchel150.jpg (149.49 KiB) 757 mal betrachtet
Lorchel150.jpg
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 21. Apr 2007, 10:06

Hallo Andreas
Das ist eine Aufnahme ganz nach meinem Geschmack. Die Darstellung des Pilzes mit der samtartigen Hutoberfläche ist Dir wirklich wunderbar gelungen, dazu noch der schöne Helligkeitsverlauf des HG´s, ein rundum perfektes Bild.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 21. Apr 2007, 10:47

Hallo Andreas, da kann ich mich Annel nur anschliessen.... sehr schön...

LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 21. Apr 2007, 14:47

Hallo Andreas,

ein sehr schönes Bild, mit ganz herrlichem Licht und toller Schärfe.
Persönlich ist mir der Vordergrung ein wenig zu unruhig, der war bei deinem letzten Bild wunderbar mit einbezogen.


MfG
Rico
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 21. Apr 2007, 14:51

Wieder sehr schön.

die Wölbungen der Lorchel sind gut und plastisch geworden.

Die Farben sind schön.

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Apr 2007, 16:18

Hallo, Andreas,
finde das Bild dieses sehr originell und imposant aussehenden
Pilzes auch sehr gelungen!
Würde mich interessieren, wie er mit ein bisschen mehr Abstand
ausgesehen hätte, könnte ich mir auch schön vorstellen.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Apr 2007, 00:07

Andreas.

Gefällt mir sehr gut.
Sieht aus wie ein Pflanze gewordener Shar-Pei
(chinesischer Faltenhund).

Sehr eng der Beschnitt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“