Schwebfliege im Morgentau...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Schwebfliege im Morgentau...

Beitragvon SilkeP. » 22. Apr 2007, 08:40

So, mein nächster Versuch, von heut morgen....

Welche Schwebfliege es ist, konnte ich leider nimmer herausfinden....

LG Silke
Dateianhänge
Kamera: Panasonic FZ5
Objektiv: Raynox 250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 6.30
ISO: 200
Bildausschnitt ca.: 80%
schwebfliege tau.jpg (143.36 KiB) 639 mal betrachtet
schwebfliege tau.jpg
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 22. Apr 2007, 11:14

Hat eine klasse Lichtstimmung und ein spannenden Aufbau - gefällt mir

Gruß Tom
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 22. Apr 2007, 11:39

Die sieht gut aus, Silke. Besonders die glänzenden Wassertropfen hast Du sehr schön herausgearbeitet und auch die warmen, satten Farben sind sehr schön.

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 22. Apr 2007, 11:53

Hallo Silke,

das sieht nach einer Stiftschwebfliege aus.

Die Farben insbesondere die des HG gefallen mir besonders gut.

Das Licht ist mir noch etwas zu hart und die Schwebfliege könnte noch etwas schärfer sein.

Was nutzt du eigentlich an Equipment, ausser der Kamera und der Raynox-Linse?

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 22. Apr 2007, 14:10

Danke Euch! :D

@Jörn: ich hab noch ein leichtes Alustativ mit einem kleinen Kugelkopf drauf und das GorillaPod.... das ist eigentlich alles...

LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
TS63
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2205
Registriert: 15. Mär 2007, 19:33
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon TS63 » 22. Apr 2007, 14:18

Hallo Silke,

da warst Du wohl heute zeitig unterwegs. Das Bild gefällt mir. Bei der Kritik schließe ich mich Jörns Ausführungen an.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Apr 2007, 15:11

Hallo, Silke,
schönes Bild, bei dem ich mich ebenfalls Jörn anschließen kann.
Besonderer Hingucker ist der große Tropfen unter dem Hinterleib.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 22. Apr 2007, 16:17

hallo silke...bis auf einen tick mehr schärfe, sieht das bild sehr gut aus....die tropfen hast du gut herausgearbeitet, das licht wirkt wirklich ein bischen hart...die farben sind wunderbar .....
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 23. Apr 2007, 07:16

Danke Euch....

@Jörg: das Licht waren die ersten Sonnenstrahlen, kann also nicht wirklich soo hart gewesen sein.... habs auch probiert mit Abschatten, aber da kamen die Farben nicht so schön raus....

LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*

Zurück zu „Portal Makrofotografie“