Hallo Forum, der Titel beschreibt es ja schon. Das Bild habe ich morgens nach dem ersten Kaffee aufgenommen.
Die Lichtreflexe, sind alles Tautropfen, die sich an den Grashalmen gesammelt haben. Die Libelle war wohl schon unterwegs, denn sie hat sich schon trocken geflogen.
Gruss Horst
Blaue Federjungfer im Morgentau
- Horst Oppermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 244
- Registriert: 17. Jan 2008, 13:44 alle Bilder
- Vorname: Horst
Blaue Federjungfer im Morgentau
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D3s
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit:1/160
Blende:f10
ISO:450
Beleuchtung:Morgenlicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):100%
Stativ:nee
---------
Aufnahmedatum:03.09.11
Region/Ort:Niedersachsen
Lebensraum:wiese am Flussufer
Artenname:blaue Federjungfer
NB
sonstiges: - DSC_9316-1000.jpg (270.52 KiB) 1127 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D3s
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Horst,
so etwa muss sich die Goldmarie gefühlt haben, als
die Goldtaler vom Himmel fielen
.
Tolle Lichtstimmung und eine sehr gute Schärfe
auf der Libelle. Auch der durchstrahlte Halm sieht
klasse aus.
Ist das Rot auf dem Körper "in echt" oder ein
Effekt durch das Gegenlicht?
Gabi
so etwa muss sich die Goldmarie gefühlt haben, als
die Goldtaler vom Himmel fielen

Tolle Lichtstimmung und eine sehr gute Schärfe
auf der Libelle. Auch der durchstrahlte Halm sieht
klasse aus.
Ist das Rot auf dem Körper "in echt" oder ein
Effekt durch das Gegenlicht?
Gabi
Liebe Grüße Gabi
- Horst Oppermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 244
- Registriert: 17. Jan 2008, 13:44 alle Bilder
- Vorname: Horst
Hallo Gabi,
ueber das Rot habe ich auch gerätselt. Ich habe ein paar Bilder von der Libelle und auf allen ist das Rot. Allerdings auch unter dem selben Winkel zum Morgenlicht. Mir ist das allerdings erst zu hause bei der Durchsicht der Bilder aufgefallen. Ich vermute mal das rot ist durch das Morgenlicht entstanden. Gruss Horst
ueber das Rot habe ich auch gerätselt. Ich habe ein paar Bilder von der Libelle und auf allen ist das Rot. Allerdings auch unter dem selben Winkel zum Morgenlicht. Mir ist das allerdings erst zu hause bei der Durchsicht der Bilder aufgefallen. Ich vermute mal das rot ist durch das Morgenlicht entstanden. Gruss Horst
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Horst,
die Aufnahme gefällt mir in allen Belangen. Toller flariger Hintergrund, schöne Schärfe, tolles Licht. Über das Rot habe ich auch etwas gestaunt. Aber die Aufnahme ist einfach toll.
Gruß, Christian
die Aufnahme gefällt mir in allen Belangen. Toller flariger Hintergrund, schöne Schärfe, tolles Licht. Über das Rot habe ich auch etwas gestaunt. Aber die Aufnahme ist einfach toll.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- Severus
- Fotograf/in
- Beiträge: 3760
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:18 alle Bilder
- Vorname: Sören
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Horst,
die eckigen Flares lassen sich manchmal nicht wirklich verhindern,
gerade bei Kleinlibellen mit ihren hervorstehenden Augen muss man halt
ein bisschen abblenden, um alles vond er Seite scharf zu bekommen.
Runder wären sie halt schöner...
Etwas mehr stören mich hier aber die Farben, neben dem bereits
angesprochenen seltsamen Rot finde ich auch das Blau auf der Libelle
unnatürlich, das habe ich so bei P. pennipes noch nicht gesehen.
Vielleicht hast du die Sättigung hier etwas hoch eingestellt?
die eckigen Flares lassen sich manchmal nicht wirklich verhindern,
gerade bei Kleinlibellen mit ihren hervorstehenden Augen muss man halt
ein bisschen abblenden, um alles vond er Seite scharf zu bekommen.
Runder wären sie halt schöner...
Etwas mehr stören mich hier aber die Farben, neben dem bereits
angesprochenen seltsamen Rot finde ich auch das Blau auf der Libelle
unnatürlich, das habe ich so bei P. pennipes noch nicht gesehen.
Vielleicht hast du die Sättigung hier etwas hoch eingestellt?
- Sary89
- Fotograf/in
- Beiträge: 699
- Registriert: 7. Sep 2011, 13:53 alle Bilder
- Vorname: Sarah