Hallo und guten Tag,
endlich habe ich mich für ein Bild entschieden, welches ich gerne diskutieren würde. Tatsächlich bin ich nicht wirklich zufrieden. Und um das abzustellen, würde ich mich über massig Ratschläge freuen.
Zunächst möchte ich aber beschreiben, was und warum ich was gemacht habe:
1 Ziel:
Ein einfaches Motiv mit einem Tropfen, wobei natürlich der Tropfen im Focus sein soll.
2. Gestaltung:
Der Gedanke war ein Blatt von links nach rechts, wobei die Spitze in die Ferne (raus aus dem Bild) laufen sollte. Das ganze im unteren Drittel mit dem Tropfen auf einem Kreuz im goldenen Schnitt.
Das Bild sollte Wärme ausstrahlen.
3. Vorgang:
Blume auf Tisch gestellt
Wassertropfen auf die Pflanze gegeben
Licht von links einfallen lassen
Einen Reflektor nicht nur als Reflektor genutzt, sondern auch als Hintergrund
Foto gemacht (1:1) mit Blende 16, weil ich den ganzen Tropfen scharf haben wollte
Dabei ist das Bokeh natürlich genau 8-eckig geworden. Ob das nun gefällt oder nicht, bleibt dem Betrachter überlassen.
Das ganze als RAW und in DPP nach bestem Wissen und Gewissen bearbeitet und als 16bit tiff gespeichert.
Nun das ganze in GIMP eingefügt (mit dem freundlichen Hinweis, das nur 8bit möglich ist)
Dort verkleinert, leicht geschärft und als jpg gespeichert (100%)
4.Was mich stört:
Irgendwie fehlt mir die Brillianz, ich weiß aber nicht warum. Auch habe ich das Gefühl, das das Bild in der Farbfläche leicht rauscht. Dies konnte ich irgendwie nicht wegbekommen mit DPP.
5.Was kann ich besser machen:
OK, nun zum Kern. Bitte schreibt mir, was ich falsch mache und wie ich meine Bildergebnisse optimerien kann.
Ich bedanke mich im voraus
LG Sascha
Blatt mit Tropfen
- MrTrav71
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 21. Dez 2011, 19:11 alle Bilder
- Vorname: Sascha
Blatt mit Tropfen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1.6
Blende: 16
ISO: 400
Beleuchtung: Kaltlicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.12.2011
Region/Ort: Mein Arbeitszimmer
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: Manueller Focus, Av - Blatt mit Tropfen.jpg (462.72 KiB) 620 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33679
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Herzlich willkommen Sascha.
Dein Vorhaben ist dir eigentlich schon sehr gut gelungen.
Die Qualität ist sehr gut, evtl. könnte man die Webversion noch etwas mehr schärfen (muss aber nicht).
Einzig wie das Blatt ins Bild kommt, ist hier evtl. noch zu verbessern. Aber ich habe keinen Vorschlag wie.
Dein Vorhaben ist dir eigentlich schon sehr gut gelungen.
Die Qualität ist sehr gut, evtl. könnte man die Webversion noch etwas mehr schärfen (muss aber nicht).
Einzig wie das Blatt ins Bild kommt, ist hier evtl. noch zu verbessern. Aber ich habe keinen Vorschlag wie.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- MrTrav71
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 21. Dez 2011, 19:11 alle Bilder
- Vorname: Sascha
Hallo Friedhelm,
danke für deine positive Bewertung. Durchaus möglich, das ich zu streng zu mir bin.
Umsomehr freue ich mich, das das Bild von Dir so gut bewertet wird.
Interessant ist die Spiegelung im Tropfen. Bei näherer Betrachtung sieht es aus wie ein eigenes Universum mit seinen eigenen Galaxien.
LG Sascha
danke für deine positive Bewertung. Durchaus möglich, das ich zu streng zu mir bin.
Umsomehr freue ich mich, das das Bild von Dir so gut bewertet wird.
Interessant ist die Spiegelung im Tropfen. Bei näherer Betrachtung sieht es aus wie ein eigenes Universum mit seinen eigenen Galaxien.
LG Sascha
Akzeptiert man, das Fotografie eine Form der Kreativität ist, so wird schnell klar, dass Bildgestaltung keine Konstante ist, sondern das sie durch persönlichen Geschmack geprägt ist.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Sascha,
herzlich willkommen, schön das Du so detailliert beschreibst
was Du vorhattest und wie Du vorgegangen bist.
Dein Vorhaben ist schon mal ganz gut gelungen, vor allem technisch.
Leider kann ich Dir zum thema Rauschen .... hier vom Lap aus nicht sagen.
Aber vielleicht ein paar Ideen zur Gestaltung.
Es wäre vielleicht ein Versuch das Blatt diagonaler ins Bild kommen zu lassen.
Aus der Unschärfe, mit dem Tropfen im Focus und die Spitze dann wieder unscharf.
Wenn du den Tropfen so auf dem Bild hast das der Tropfen HG nicht das Blatt ist, ergibt sich statt der Vergrößerungswirkung des Tropfens eine Abbildung der Umgebung auf dem Kopf stehend.
Das sind natürlich alles nur Dinge die man zusätzlich ausprobieren kann, aber
ich hab bei Dir den Eindruck das Du genau das möchtest---viel Spaß dabei.
LG Silvio
herzlich willkommen, schön das Du so detailliert beschreibst
was Du vorhattest und wie Du vorgegangen bist.
Dein Vorhaben ist schon mal ganz gut gelungen, vor allem technisch.
Leider kann ich Dir zum thema Rauschen .... hier vom Lap aus nicht sagen.
Aber vielleicht ein paar Ideen zur Gestaltung.
Es wäre vielleicht ein Versuch das Blatt diagonaler ins Bild kommen zu lassen.
Aus der Unschärfe, mit dem Tropfen im Focus und die Spitze dann wieder unscharf.
Wenn du den Tropfen so auf dem Bild hast das der Tropfen HG nicht das Blatt ist, ergibt sich statt der Vergrößerungswirkung des Tropfens eine Abbildung der Umgebung auf dem Kopf stehend.
Das sind natürlich alles nur Dinge die man zusätzlich ausprobieren kann, aber
ich hab bei Dir den Eindruck das Du genau das möchtest---viel Spaß dabei.
LG Silvio
- MrTrav71
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 21. Dez 2011, 19:11 alle Bilder
- Vorname: Sascha
Hallo Sivio
Danke für dein Statement.
...
Es wäre vielleicht ein Versuch das Blatt diagonaler ins Bild kommen zu lassen.
Aus der Unschärfe, mit dem Tropfen im Focus und die Spitze dann wieder unscharf.
...
Das habe ich verstanden und gestalterisch sicherlich interessant.
...
Wenn du den Tropfen so auf dem Bild hast das der Tropfen HG nicht das Blatt ist, ergibt sich statt der Vergrößerungswirkung des Tropfens eine Abbildung der Umgebung auf dem Kopf stehend.
...
Das habe ich nicht verstanden. Meinst Du, wenn ich tiefer mit der Kamera gehe und quasi nur den Tropfen habe, ich das Umfeld in dem Tropfen sehe?
LG Sascha
Danke für dein Statement.
...
Es wäre vielleicht ein Versuch das Blatt diagonaler ins Bild kommen zu lassen.
Aus der Unschärfe, mit dem Tropfen im Focus und die Spitze dann wieder unscharf.
...
Das habe ich verstanden und gestalterisch sicherlich interessant.
...
Wenn du den Tropfen so auf dem Bild hast das der Tropfen HG nicht das Blatt ist, ergibt sich statt der Vergrößerungswirkung des Tropfens eine Abbildung der Umgebung auf dem Kopf stehend.
...
Das habe ich nicht verstanden. Meinst Du, wenn ich tiefer mit der Kamera gehe und quasi nur den Tropfen habe, ich das Umfeld in dem Tropfen sehe?
LG Sascha
Akzeptiert man, das Fotografie eine Form der Kreativität ist, so wird schnell klar, dass Bildgestaltung keine Konstante ist, sondern das sie durch persönlichen Geschmack geprägt ist.
- Blaumeise
- Fotograf/in
- Beiträge: 2573
- Registriert: 16. Jul 2010, 10:54 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Hallo Sascha,
herzlich Willkommen.... bei der Gestaltung kann ich mir den Tipp von Silvio..schon sehr gut vorstellen... das Spiel mit der Schärfe/Unschärfe verleiht der Aufnahme sicher noch mehr Pepp.
Der Tropfen liesse sich noch aus einer tieferen Perspektive, mit diagonaler Führung des Blattes ablichten...
wie man am besten mit Lichtquellen bei Innenaufnahmen vorgeht.. um Stimmungen zu erzeugen... da bin ich überfragt.... hat wohl auch was experimentelles.
herzlich Willkommen.... bei der Gestaltung kann ich mir den Tipp von Silvio..schon sehr gut vorstellen... das Spiel mit der Schärfe/Unschärfe verleiht der Aufnahme sicher noch mehr Pepp.
Der Tropfen liesse sich noch aus einer tieferen Perspektive, mit diagonaler Führung des Blattes ablichten...
wie man am besten mit Lichtquellen bei Innenaufnahmen vorgeht.. um Stimmungen zu erzeugen... da bin ich überfragt.... hat wohl auch was experimentelles.
LG Astrid
Die Natur kennt keine Langeweile
Die Natur kennt keine Langeweile
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Hallo Sascha,
fürs Erste ist dein Experiment schon recht gut gelungen.
Ich würde weitere Bilder versuchen, aus unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlichen Blenden. Auch mit dem Arbeitsabstand kannst du experimentieren.
Würde das Blatt von links oben, aber nicht direkt aus der Ecke, diagonal ins Bild hineinelaufen
mit dem Tropfen an der Spitze,so dass er kurz vorm Herunterfallen ist, bekäme deine Aufnahme mehr Spannung.
Das Licht ist natürlich im Freien schönerals im Raum, du könntest es auch einmal aufdem Fensterbrett versuchen.
LG
Angelika
fürs Erste ist dein Experiment schon recht gut gelungen.
Ich würde weitere Bilder versuchen, aus unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlichen Blenden. Auch mit dem Arbeitsabstand kannst du experimentieren.
Würde das Blatt von links oben, aber nicht direkt aus der Ecke, diagonal ins Bild hineinelaufen
mit dem Tropfen an der Spitze,so dass er kurz vorm Herunterfallen ist, bekäme deine Aufnahme mehr Spannung.
Das Licht ist natürlich im Freien schönerals im Raum, du könntest es auch einmal aufdem Fensterbrett versuchen.
LG
Angelika
- MrTrav71
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 21. Dez 2011, 19:11 alle Bilder
- Vorname: Sascha
Hallo Angelika,
danke für dein Statement.
Die Sache mit dem Licht ... . Den ganzen Tag hat es geregnet und nun wird es schon wieder dunkel.
Schlechter Zeitpunkt für inspirierende Lichtspiele der Natur. Aber Du hast sicherlich recht, die Natur ist nicht zu ersetzen.
Die Sache mit noch mehr unterschiedlichen Positionen werde ich beherzigen.
Einen guten Rutsch in neue Jahr
LG Sascha
danke für dein Statement.
Die Sache mit dem Licht ... . Den ganzen Tag hat es geregnet und nun wird es schon wieder dunkel.
Schlechter Zeitpunkt für inspirierende Lichtspiele der Natur. Aber Du hast sicherlich recht, die Natur ist nicht zu ersetzen.
Die Sache mit noch mehr unterschiedlichen Positionen werde ich beherzigen.
Einen guten Rutsch in neue Jahr
LG Sascha
Akzeptiert man, das Fotografie eine Form der Kreativität ist, so wird schnell klar, dass Bildgestaltung keine Konstante ist, sondern das sie durch persönlichen Geschmack geprägt ist.