Hüsch anzusehen...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
pakabahari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 446
Registriert: 20. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hüsch anzusehen...

Beitragvon pakabahari » 15. Jan 2012, 19:50

sind diese Kleinlibellen immer. Zumindest finde ich das :-)

Im Herbst habe ich eine von Libellen umschwirrte Pfütze entdeckt und nach drei Wochenenden hatte ich dann endlich das Foto, das ich wollte.

Ich hoffe es gefällt!

Liebe Grüße,
Thomas
Dateianhänge
Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 180mm
Belichtungszeit: 1/80s +0,3LW
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 100%
Stativ: Manfrotto 055XProb
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2011
Region/Ort: Leinbergland
Lebensraum: Wiese mit Pfütze
Artenname: ?
NB
sonstiges: Man.WB, SVA
_DS39807_fhc(small).jpg (168.61 KiB) 798 mal betrachtet
_DS39807_fhc(small).jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59249
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Jan 2012, 20:13

Hallo Thomas,

ein schöner Klassiker, den Du hier präsentierst
mit einem gelungene Bildaufbau
Die Ausrichtung sieht auch gut aus.
Der Ansitz wirkt unten ein wenig hell.
Ich hätte noch ein wenig abgeblendet,
um dem HG noch ein wenig Struktur zu verleihen.
Ist mein persönlicher Geschmack.

Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 15. Jan 2012, 20:48

Hallo Thomas,

feine Libellenaufnahme mit sauberer Schärfe. Etwas mehr abgeblendet und es wäre perfekt.

Gruss Andreas
www.andreas-hartkopf-makrofotografie.de
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 15. Jan 2012, 22:00

Hallo Thomas,

kann mich hier soweit anschließen,
technisch und gestalterisch erste Sahne,
etwas mehr Struktur könnte der HG
aber schon vertragen :)
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
red fox
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 112
Registriert: 5. Apr 2011, 20:00
alle Bilder
Vorname: Hans-Jürgen

Beitragvon red fox » 16. Jan 2012, 14:36

Hallo Thomas,

Ja das sind sie auf jeden Fall...hübsch anzusehen...
und so wie du sie in Szene gesetzt hast macht es Freude sie anzuschauen...
ein stimmiges Bild mit perfekter Schärfe...der grünliche HG unterstützt auf jeden Fall die Bildwirkung...
super...

LG
____________
Jürgen
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 16. Jan 2012, 19:53

Hallo Thomas!

Dein Bild überzeugt durch die knackige Schärfe und die gelungene Gestaltung! Auch farblich find ich es gut. Der HG könnte noch etwas belebter sein, aber manchmal geht das eben vor Ort nicht anders. Insgesamt ein tolles Makro, finde ich! :DH:

lG. Timo!
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 16. Jan 2012, 21:07

Hallo Thomas

ein schöner Klassiker , gut ausgerichtet, Scharf und bei dem ABM muss der HG auch nicht strukturiert sein.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 16. Jan 2012, 21:26

Hallo Thomas,
techn. ein starkes Bild. Durch den monotonen HG
kann man sich voll auf das Motiv konzentrieren.
Schärfe ist top!
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 16. Jan 2012, 22:47

Hallo Thomas,

eine schöne klassische Aufnahme dieser Schlanklibelle.
Die Bestimmung ist auch garnicht so schwer,
die Familie habe ich dir ja schon genannt, den Rest findest du in unserer AG. ;)
Tipp: Achte auf die Thoraxzeichnung.

Die technische Umsetzung finde ich ausgezeichnet,
du warst 1a ausgerichtet bei der Blende.

Gruß Eric
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 16. Jan 2012, 23:49

Hallo Thomas,

gefällt mir in der klassischen Ansicht und ABM sehr gut, der HG könnte mehr Struktur vertragen.

lg Karl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“