Roter Scheckenfalter - Melitaea didyma

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 20. Jan 2012, 18:51

Hallo Reinhold,

hier ist aber was schief gelaufen.
Falsche Unterforum und auch kein Foto. :)
Sobald du das Foto drin hast, verschiebe ich deinen Post ins Portal.

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 20. Jan 2012, 19:35

Hi Reinhold

Die Kameradaten wären nicht schlecht,

schon mal vorweg, dein Bild ist sehr schön.


VG Harald
jochen rodenkirchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 13. Jan 2011, 20:28
alle Bilder
Vorname: jochen

Beitragvon jochen rodenkirchen » 20. Jan 2012, 23:56

Hallo Reinhold,

die fehlenden Kameradaten wurden schon erwähnt, aber die Aufnahme
gefällt mir. Bei der Bestimmung der Art würde ich die Aufnahme noch mal
mit Melitaea cinxia abgleichen.
Gruß
Jochen
www.naturundfoto.info
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 21. Jan 2012, 18:23

Hallo Reinhold,

Diesen Schecki hast du in sehr guter Schärfe aufgenommen. Jetzt noch etwas mehr ST und auch beim Kopf würde es knacken. Sehr schönes Bild.

Was hat aber der Winkelsucher mit dem Stativ zu tun?

Gruss Patrick
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 21. Jan 2012, 18:37

Hallo Reinhold,

Dein Schecki gefällt mir sehr gut. Etwas stärker abblenden und die Grüntöne im HG minimal absenken, mehr gibt es amS bei dieser Aufnahme nicht zu verbessern.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 22. Jan 2012, 18:35

Hallo Reinhold,

ein schönes Bild ist dir da gelungen, auch wenn das Licht
nicht so spannend ist.

Jochen hat es ja schon angesprochen, das ist kein Melitaea didyma,
sondern ein Melitaea cinxia. Ich habe eine Bestimmungshilfe
für diese Falter entworfen, schau mal hier.

Ich habe mich auch mal auf deiner Homepage umgesehen, da sind auch noch
ein paar falsche Bestimmungen drauf ;-)
Benutzeravatar
Thomas P.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 630
Registriert: 21. Sep 2009, 08:03
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Thomas P. » 22. Jan 2012, 19:52

Hallo Reinhold,

Farben,Bildgestaltung und der Große ABM gefallen mir,evtl. alles noch einen Tick nach rechts.

In der Schärfe steckt noch Potential.

Gruß Thomas
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
Charles Robert Darwin (1809-1882)
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 22. Jan 2012, 20:02

Hallo Reinold,

sehr schön Dein Falter. Farblich gefällt er mir sehr gut. Abblenden wurde schon erwähnt. Der Hintergrund sagt mir auch sehr zu.

LG Siegi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“