möchtegern (kein) Röhrenspinnchen

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
uliII
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Mai 2009, 14:34
alle Bilder
Vorname: Uli

möchtegern (kein) Röhrenspinnchen

Beitragvon uliII » 18. Mär 2012, 12:39

Hi,

auf die Kinder aufpassen, heißt auch "nur" im Garten nach Insekten suchen und nicht ab in den Wald.
Zumindest nicht mit Stativ und Kamera.

Die kleine rote Spinne fiel trotz ihrer winzigen Größe von etwa knapp 3mm auf.

Ist das überhaupt eine Spinne oder eher eine Milbe?

Leider hatte ich grad nix "besseres" zur Hand um den ABM etwas größer zu bekommen.
Dateianhänge
Kamera: A77
Objektiv: Sigma 90 2.8 Makro
Belichtungszeit:1/250
Blende:4.5
ISO:160
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ca. 75%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:18.03.012
Region/Ort:Sachsen
Lebensraum:Garten
Artenname:
kNB
sonstiges:
roteSpinneII.jpg (435.07 KiB) 524 mal betrachtet
roteSpinneII.jpg
Kamera: A77
Objektiv: Sigma 90 2.8 Makro
Belichtungszeit:1/200
Blende:3.5
ISO:160
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:Sachsen
Lebensraum:Garten
Artenname:
kNB
sonstiges:
roteSpinneI.jpg (420.73 KiB) 528 mal betrachtet
roteSpinneI.jpg
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 18. Mär 2012, 12:57

Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mär 2012, 15:58

Hallo, Uli,

die hast du aber schon recht ansprechend
abgelichtet, die Schärfe im ersten Bild sieht gut
aus und beim zweiten gefällt mir das Blatt mit
seinen schönen Strukturen als HG sehr gut.
Ich vermute, dass das ein recht großer Ausschnitt
ist, die Schärfe kommt mir recht weich vor.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 19. Mär 2012, 10:00

Hallo Uli,
die rote Samtmilbe knallt ja richtig rein mit ihrer tollen Farbe.
Ansonnsten schliesse ich mich der Bildbesprechung von Gabi einfach an :)
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 19. Mär 2012, 13:53

Hallo Uli, hast du toll erwischt...sind ja immer unterwegs und nicht leicht abzulichten...habe auch einige Fotos geschossen...sind aber meiner Meinung nicht so gut, darum zeige ich sie nicht...l.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“