Kleiner Streber

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
gast 22
alle Bilder

Kleiner Streber

Beitragvon gast 22 » 28. Jun 2012, 16:29

Eine meiner liebsten Aufnahmen was das Spiel mit der Unschärfe angeht.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 300s
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: F/5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): jeweils ca. 2,5 %
Stativ: jawoll
---------
Aufnahmedatum: 21.03.2012
Region/Ort: RSK
Lebensraum: Am Rand eines Schrebergartens
Artenname: Kirch- oder Apfelblüte
NB
sonstiges: Habe das Bild extra nicht nochmal entrauscht da sich dann Tonwertabrisse einschleichen...
kleiner_streber_passig_gemacht.jpg (349.04 KiB) 492 mal betrachtet
kleiner_streber_passig_gemacht.jpg
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 28. Jun 2012, 16:40

Hallo Moni

Ich schreibe erst mal, was mir grundsätzlich gefällt:
Die Farben finde ich sehr schön warm und das Licht muss
herrlich gewesen sein. Der HG ist wunderschön geworden
mit den zarten Lichtreflexen.
Für gewöhnlich mag ich deine Spiele mit den Unschärfen, aber bei diesem Bild
hätte ich mir ein wenig mehr Schärfe auf den Blüten gewünscht - wie so
eine Art korridor, der von sehr scharf vorne, nach unscharf hinten verläuft.
Die drei scharfen Blättchen sind mir hier einfach ein bisschen zu wenig.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Jun 2012, 20:13

Hallo Moni,

die Idee ist gut, die Umsetzung sophisticatet,
also auch gut, trotzdem sieht es insgesamt für mich
eher unausgewogen aus.
Das hängt sicherlich damit zusammen, dass die weißen
Blüten unscharf und dominant im Bild wirken, und keine
Blickführung hin zur Schärfe erfolgt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
gieskanne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 801
Registriert: 19. Mai 2012, 22:37
alle Bilder
Vorname: marcel

Beitragvon gieskanne » 29. Jun 2012, 10:27

Hallo Monika,da ich noch zur Schule gehe weiss ich sehr genau wie Du das meinst.Bei uns giebt es die sogar recht häufig.....Immer die,die im Vordergrund stehen.Mein Papa meinte wohl gerade das ich nicht dazu gehöhre....hmmmm ? Dein Bild gefällt mir sehr !

Gruss Marcel
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 29. Jun 2012, 12:32

Hallo Marcel!
Freut mich total dass Du das Bild sozusagen mit meinen Augen siehst! :give_rose:
Lg Moni
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36229
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 29. Jun 2012, 12:57

Hey Moni,ich sehe es wie Marcel,liegt wohl in der Fam. ,diejenigen die sich aus der Masse hervorheben sind die Elite.Diese Bedeutung hast Du hier schön zum Aussruck gebracht.


L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 29. Jun 2012, 18:37

Hallo Monika,

also ich denke, Du bist zu der Situation gekommen, hast die strebenden Blätter gesehen, hast gesehen, dass die Blüten wesentlich weiter hinten waren und wolltest das zeigen. Ich finde, das ist Dir gelungen. Wenn man Dich schon länger hier verfolgt, dann weiß man, dass bei Dir die Ideen oft im Vordergrund stehen (was nicht negativ gemeint ist). Insofern kann ich Deine Intention hier verstehen. Auf Dich bezogen. Hätte jemand anders dieses Bild gemacht und sich dabei nicht auf diese Idee bezogen, dann hätte ich mit dem Bild nicht so viel anfangen können. So stelle ich einfach die Idee in den Vordergrund und finde die Umsetzung dementsprechend gut.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Waldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 350
Registriert: 8. Mär 2012, 00:10
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Waldauge » 30. Jun 2012, 16:09

Hallo Moni,

stimmt alles: das Auge wird nicht geführt und auch ich brauchte einen kurzen Moment um die kleinen scharfen Blätter zu entdecken.
Aber dann!!! Als ich sie erblickte lag deine Bildidee so deutlich vor mir wie ein aufgeschlagenes Buch und ich war sofort begeistert von dieser Idee und der Umsetzung, die für mich keine Wünsche offen lässt.
Es ist ein Bild, dass polarisiert (sowas wollte ich immer schon mal schreiben). Aber wenn du den Blick direkt und zielstrebig auf den Schärfebereich gelenkt hättest, währe m.E. der Aha-Effekt verloren gegangen.
Insofern: ein rundum gelungenes Makro.

Lieben Gruß, Erich
Fantasie ist etwas, was sich manche gar nicht vorstellen können.
Gabriel Laub
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 30. Jun 2012, 16:21

Waldauge hat geschrieben:Hallo Moni,

...
Es ist ein Bild, dass polarisiert (sowas wollte ich immer schon mal schreiben).
...
Lieben Gruß, Erich


@ Erich
Na da bin ich aber froh Dir diesen Wunsch erfüllt zu haben! :D
Wenn man das Bild richtig in gross sieht erkennt man diese feinen Zähnchen die die Blätter haben. Wie das Maul eines gefrässigen kleinen Monsters sieht es aus...
Lg Moni

Zurück zu „Portal Makrofotografie“