Leichtigkeit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Einklang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 348
Registriert: 30. Dez 2011, 22:48
alle Bilder
Vorname: Heike

Leichtigkeit

Beitragvon Einklang » 1. Jul 2012, 00:32

Hallo Zusammen,
so, jetzt wird es aber Zeit, hier wieder aktiv zu werden.
Einen kleinen Bläuling kann ich euch heute zeigen. Die Bestimmung finde ich bei den Bläulingen nicht leicht. Ich würde auf einen Hauhechel-Bläuling tippen. Wenn das falsch ist, korrigiert mich gerne.
Freue mich auf eure Meinungen.
Lieben Gruß, Heike
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikon 85 mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 4.2
ISO: 200
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Nein
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 29.6.2012
Region/Ort: Stolberg
Lebensraum: Wiese
Artenname: Hauhechel-Bläuling
NB
sonstiges:
Bläuling_klein.jpg (365.02 KiB) 926 mal betrachtet
Bläuling_klein.jpg
Das ist der alte Märchenwald. Es duftet die Lindenblüte. Der wunderbare Mondenglanz, bezaubert mein Gemüte.
( Heinrich Heine )
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 1. Jul 2012, 11:34

Moin Heike,

Du hast hier einen der 4 Silberfleck-Bläulinge erwischt. Der Hochmoorbläuling scheidet aus, weil er deutlich anders aussieht, aber die 3 anderen lassen sich nur sicher über Genitaluntersuchung bestimmen. Die Männchen lassen sich meist von der Oberseite unterscheiden, aber bei der Unterseite sieht es schlecht aus. Wenn es eine Wiese gewesen ist, könnte es vielleicht Plebeius idas sein, denn Plebeius argus fliegt mehr in Heidegebieten, Moorheiden, Steinbrüchen etc. Plebeius argyrognomon kenne ich selber nicht. Deshalb kann ich da auch nichts über den Lebensraum sagen.

Dein Bild ist gut gestaltet. Ich hätte etwas mehr abgeblendet, dann hätte die Schärfe etwas besser gesessen. Vielleicht war auch die Ausrichtung etwas zu schräg, so dass der Hinterleib nicht mehr ganz in der Schärfeebene lag.

Liebe Grüße
Erk
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 1. Jul 2012, 11:36

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 1. Jul 2012, 12:16

Hallo Heike,

einen schönen Falter zeigst du uns. Du hast ihn sauber
ausgerichtet und der HG passt ganz hervorragend dazu.

LG Gabriele
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 1. Jul 2012, 13:35

Hallo Heike, einen schönen Bläling zeigst Du uns. Der Bildaufbau gefällt mir. Die Umgebung ist noch gut zu erkenne, ohne das der Hintergrund ablenkt. Den Blaustich sehe ich auch. Was mich ein besserl stört, ist der relativ grosse unscharfe Bereich in der Körpermitte - und das obwohl Auge und Flügelrand scharf sind - deshalb fällt es wohl stärker ins Auge. Bewegungsunschärfe ?

Gefällt mir insgesamt gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Jul 2012, 13:50

Hallo Heike,

Jean hat Dein Bild sehr gut besprochen.
Dem schließe ich mich an.
Ein schönes Bild, welches ich mir
gern angesehen habe.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 1. Jul 2012, 14:21

Hallo Heike,

Das ist ein schönes Bild, wo noch die letzte Schärfe fehlt. Die Gestaltung gefällt mir und farblich geht es in Ordnung.

LG Siegi
Benutzeravatar
Waldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 350
Registriert: 8. Mär 2012, 00:10
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Waldauge » 2. Jul 2012, 08:43

Guten Morgen Heike,

könnte es ein Ginsterbläuling sein?

Lieben Gruß, Erich
Fantasie ist etwas, was sich manche gar nicht vorstellen können.
Gabriel Laub
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 2. Jul 2012, 08:54

Hallo Erich, hallo Heike,

Erk hat ja oben schon die Problematik der sogenannten
"Silberfleckbläulinge" erklärt, genauso habe ich das auch
unter Heikes letztem Bild und Erk unter Erichs Bild getan.

Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich, die genaue
Art bei diesem Komplex anzusprechen ohne Genitaluntersuchung.
Benutzeravatar
Einklang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 348
Registriert: 30. Dez 2011, 22:48
alle Bilder
Vorname: Heike

Beitragvon Einklang » 2. Jul 2012, 10:51

Hi,
dann lassen wir das mit der Bestimmung einfach bei den Bläulingen, sofern wir unsicher sind. Und eine Genitaluntersuchung möchte ich nun wirklich nicht machen :-)
Danke euch für eure Kommentare. An der Schärfe arbeite ich weiterhin, aber es wird schon besser...finde ich...oder? Ja die lieben Brillenträger, haben so ihre Müh...
Lieben Gruß, Heike
Das ist der alte Märchenwald. Es duftet die Lindenblüte. Der wunderbare Mondenglanz, bezaubert mein Gemüte.

( Heinrich Heine )

Zurück zu „Portal Makrofotografie“