Hallo Peter,
mir gefällt deine klassische Aufnahme dieses Weibchens sehr gut - die technische Qualität
ist erstklassig und die Bildkomposition sagt mir auch zu. Ich finde, man kann gut auch mal
den Himmel oder die Wasserfläche des Habitats als Hintergrund verarbeiten - hier passt
es
mE auch sehr gut. Klar - wolkige und farbige
HG scheinen reizvoller - die Klarheit dieser
Aufnahme zeigt aber auch, dass auch dezentere Hintergründe ihren Reiz haben können.
@Hans:
Der "Lichtklecks oben rechts im Flügel" sind die Pseudo-Flügelmale der weiblichen Pracht-
libellen. Eigentlich haben Prachtlibellen keine Flügelmale. Die Pseudoflügelmale der Weibchen
sitzen an ähnlichen Stellen wie die "echten" Flügelmale bei den anderen Libellengattungen.
Sie sind aber konstruktiv anders gebaut als die "echten". Z. B. sind sie von feinen Adern
durchzogen - die "echten" Flügelmale sind einfach aus "dickeren" Chitinschichten aufgebaut
und werden von dickeren Flügeladern umrahmt. Die Beaderung der Pseudos verläuft durch
das Mal hindurch vernetzt.