Schachbrett am Morgen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Exit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 24. Jul 2012, 18:29
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Schachbrett am Morgen

Beitragvon Exit » 25. Jul 2012, 10:14

Servus!

Heute stelle ich meine ersten Schachbrettfalter vor. Früh am Morgen, voller Tautropfen, ließ er sich seelenruhig auf seinem Ansitz ablichten. Dank Windstille war keine Fixierung notwendig und ich konnte sogar ein Portrait ergattern.

Leider sind auf beiden Bildern Teile des Ansitzes leicht vorm Motiv, aber da er sich genau dort fest hielt, wollte und konnte ich nichts präparieren. Dafür ist das Bild 100% Wildlife. :)

Kritik wie immer gerne erwünscht!

Gruß, Benni.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: EF-S 60mm 1:2,8 USM
Belichtungszeit: 1/30 sec.
Blende: f/5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Morgengrauen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): kein Beschnitt
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2012
Region/Ort: Hunsrück
Lebensraum: Waldrand, Lichtung
Artenname: Schachbrett
NB
sonstiges: EBV
comp_IMG_0202.jpg (479.81 KiB) 587 mal betrachtet
comp_IMG_0202.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: EF-S 60mm 1:2,8 USM
Belichtungszeit: 1/6 sec.
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung: Morgengrauen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Breite 77%, Höhe 44%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2012
Region/Ort: Hunsrück
Lebensraum: Waldrand, Lichtung
Artenname: Schachbrett
NB
sonstiges: EBV
comp_IMG_0204_nb.jpg (412.27 KiB) 595 mal betrachtet
comp_IMG_0204_nb.jpg
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 453
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Janni » 25. Jul 2012, 10:56

Beeindruckende Detailschärfe, besonders bei Bild 2 !

Sehr gute Arbeit, kann ich nicht anders sagen :good:








Gruss
JAN
.
www.focus-stacking.de
.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Jul 2012, 16:51

Hallo Benjamin,

sehr gut fotografiert.
Beim ersten Bild hätte ich das untere Blatt
noch mit ins Bild genommen.

Im zweiten Bild ist mir die Ausschnittsvergrößerung
zu groß, die Detailauflösung ist sehr gut.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Exit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 24. Jul 2012, 18:29
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Exit » 25. Jul 2012, 17:44

Hallo Werner!

Über die Beschnittsproblematik habe ich mich mal eingelesen, ähnliches Problem habe ich ja auch bei meinem Fliegenfoto.

Im Moment arbeite ich noch daran, vor Ort, wenn das Foto entsteht, schon einen passenden Bildausschnitt zu bekommen. Leider bin ich noch von "Hektik" geprägt, sprich, das Foto scharf im Kasten zu haben (bevor der Wind zuschlägt und/oder das Motiv flüchtet) geht zu oft noch vor dem passenden Bildaufbau. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf - "kann ich ja später zuschneiden".

Natürlich ist gerade das nicht der Weisheit letztes Schluss, dessen bin ich mir bewusst. Wie gesagt, daran arbeite ich.

Des Weiteren, ist es beim Einstellen von Bildern, wenn ich das richtig verstanden habe, erwünscht, max. 20% sowohl die Höhe als auch Breite zu beschneiden. Da der APS-C-Sensor ein Bildverhältnis von 1,5 hat und ich mir alle meine Bilder (für den Gebrauch auf meinem Monitor) auf 16:10 beschneide, resultiert dies in prozentual leicht unterschiedlichen Beschnitten für H und B.

Die erste Fliege habe ich zu viel beschnitten, keine Frage, da wäre es wieder, das "vor-Ort-Problem", beim zweiten habe ich Querformat in Hochformat umgewandelt, wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ok.

Der Beschnitt des Kopfes des Schachbrettfalters wurde von mir extra so gewählt, dokumentarisch, um die Facetten und weitere Details hervor zu bringen.

Natürlich werde ich versuchen, den Anforderungen gerecht zu werden, wie gesagt, ich arbeite an mir und meiner BG. Sollte nun der Beschnitt meiner Einstiegsbilder irgendwann der Aufnahme in die Galerie entgegen stehen, wäre das für mich kein Beinbruch. Ich finde dieses Forum sehr gut und informativ, allein die Tatsache, dass meine Fotos hier im Portal auf gute Aufnahme stoßen, bestätigt ich in der Wahl meines Hobbys. Eure Messlatte ist hoch, aber genau das ist u.a. einer meiner Ansporne!

Grüße aus dem (auch mal sonnigen) Hunsrück
Benjamin
Benutzeravatar
SaW81
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2012, 11:41
alle Bilder
Vorname: Sascha

Beitragvon SaW81 » 25. Jul 2012, 19:13

Hallo Benjamin,

Ich finde die beiden Bilder sehr ansehlich. Bei Bild 1 stört mich etwas das abgeschnittene Blatt unten links. Dafür ist die Qualität des Falters was Belichtung und Schärfe angeht sehr gut. Bils 2 ist der Wahnsinn. Ich bin erstaunt über die Qualität trotz des starken crops.

VG Sascha
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 25. Jul 2012, 19:44

Hallo Benjamin,

zwei sehr schöne Makros zeigst du uns. Den einzigen Kritikpunkt den ich beim ersten Foto habe ist der, dass mir der Schachbrettfalter etwas zu sehr in der rechten unteren Ecke hängt. Ich hätte versucht in etwas nach oben und ein bißchen nach links zu rücken.

Das zweite Makro ist dann für mich ein Knaller. Das Porträt erinnert mich so ein bißchen an den Spruch "Naß wie die Katze"

Die Schärfe ist klasse und offenbart uns Details dieses schönen Falters

Lieben Gruß
Werner
Benutzeravatar
Exit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 24. Jul 2012, 18:29
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Exit » 25. Jul 2012, 19:51

Danke @all für das Lob / die Kritik!

Das abgeschnittene Blatt stört mich auch etwas, aber das hätte ich vor Ort merken müssen. Ist mir durchgegangen. :(

Stimmt, das Motiv auf #1 könnte etwas mehr nach links oben, da könnte ich noch was machen.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 25. Jul 2012, 19:54

Hallo Benjamin,
beide Bilder sind dir sehr gut gelungen. Bei bild 1 hätte ich den Falter etwas höher platziert. Bils 2 ist absolut toll. Schärfe u. Details sind phantastisch!
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 25. Jul 2012, 20:21

Hallo Benjamin,

möchte Dich im Forum noch sehr herzlich begrüßen und
Dir viel Spaß und Freude hier wünschen!
Die beiden Aufnahmen gefallen mir sehr gut, vor allem die Ausrichtung
und Schärfe im ersten Bild ist Dir sehr gut gelungen. Die BG wurde ja
schon mehrmals angesprochen, mit etwas Übung wird das schon.
Das zweite Bild ist vom ABM total klasse, auch die Schärfe sitzt sehr schön,
die Details finde ich toll.
Habe mir die Aufnahmen mit Gefallen sehr gerne angesehen!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Ranitomeya
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 347
Registriert: 11. Mai 2011, 21:55
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Ranitomeya » 25. Jul 2012, 20:28

Hallo Benjamin,

das erste Bild ist schön, wenn auch nicht perfekt. Das zweite aber ist für mich ein echter Knaller. Da kann ich auch gerne den starken Beschnitt akzeptieren.

Grüße
Frank

Zurück zu „Portal Makrofotografie“