Wo gestern noch Falter waren...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Wo gestern noch Falter waren...

Beitragvon LaLuz » 3. Okt 2012, 20:11

.... sind nach kalter Nacht nur die Futterpflanzen zurückgeblieben. Mit den sich verfärbenden Laubbäumen im Hintergrund auch ein ansprechendes Motiv, fand ich.

Je nach Blickwinkel sehe ich ein leichtes Rauschen in den dunklen Bereichen. Das ist dem ISO-Wert geschuldet, den die 40D - zumindest meine - einfach nicht kann. Beim Entrauschen gehen zu viele Bildinformationen verloren. Also ab sofort keine Experimente mehr. Entweder ISO 100 - oder neue Kamera :lol:
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/3,2
ISO: 200
Beleuchtung: AL kurz vor Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2012
Region/Ort: Bad Münstereifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Lzerne
kNB
sonstiges:
IMG_2141.jpg (229.23 KiB) 229 mal betrachtet
IMG_2141.jpg
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 3. Okt 2012, 22:15

Hallo Karin

Eine schöne Aufnahme, das Format stimmt, ein Schärfe auch, de SE hätte ich allerdings auf die vordere Blüte in der mitte gelegt.
Der Farbverlauf im HG gefällt mir gut

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 4. Okt 2012, 20:18

Hallo Karin,

wenigstens ein paar Pflänzchen bleiben noch
als Motiv übrig. Sicher nicht so einfach bei
offener Blende alles in die SE zu bekommen und dann noch
unter den hellen HG-Bereich zu bekommen.
Auch wenn ich wie Wolfgang den Fokus mehr auf
die mittlere Blüte gelgt hätte, hier hast
Du einen guten Blick für ein ansprechendes Makro beiwesen.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Portal Makrofotografie“