Dann mach ich eben neue Salamander(fotos)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Dann mach ich eben neue Salamander(fotos)

Beitragvon fossilhunter » 24. Okt 2012, 21:01

Meine zuletzt gezeigten Salamanderbilder waren betreffend der EBV der Mehrheit der Kommentatoren etwas zu flau geraten. Nach ersten Versuchen die Fotos zu verbessern, hab ich mir gedacht, na heute ist auch ein schöner Tag - da geh nochmals zurück in den Wald und hoffe auf ein hübsches Salamandermodell.
Was soll ich sagen, den Salamander habe ich gefunden und er war auch einigermassen kooperativ - ob ich die Chance genutzt habe, hoffe ich ich durch euer Feedback zu erfahren.

Bei der EBV war ich bei diesen Bildern jetzt etwas verunsichert muss ich gestehen - ich habe immer wieder das Bedürfnis das Schwar des Salamanders aufzuhellen, aber dann gibt es wieder die gleichen Bilder wie zuletzt (betreffend EBV).

Aber seht selbst - einige kleine überstrahlten Flächen habe ich diesmal nicht durch die Funktion Wiederherstellen (über das ganze Bild) korrigiert, da die Bilder dann doch etwas stumpf werden.

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: Nikon D3100
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/10 sek
Blende: 3,2
ISO: 100
Beleuchtung: morgens im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 3 / 3
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 19.10.2012
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Salamandra salamandra
NB
sonstiges: leicht entrauscht und geschärft
Salamander-1.jpg (477.03 KiB) 1142 mal betrachtet
Salamander-1.jpg
Kamera: Nikon D3100
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 0,6 sek
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: morgens im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 8 / 8
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 19.10.2012
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Salamandra salamandra
NB
sonstiges: leicht entrauscht und geschärft
Salamander-3.jpg (454.66 KiB) 1144 mal betrachtet
Salamander-3.jpg
Kamera: Nikon D3100
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1 sek
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: morgens im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 3 / 3
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 19.10.2012
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Salamandra salamandra
NB
sonstiges: leicht entrauscht und geschärft
Salamander-2.jpg (409.23 KiB) 1154 mal betrachtet
Salamander-2.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 24. Okt 2012, 21:11

Hallo Karl,

Deine Problem mit der EBV kenne ich. Schwarz ist einfach ein Graus
und das richtige Maß zwischen zu hell und Absaufen zu finden
wirklich nicht einfach.
Die Schärfe ist bei allen dreien gut und auch die BG sagt mir zu.
Belichtungstechnisch finde ich das zweite am besten.
Hier gibt es wieder zu helle noch abgesoffene Stellen.
Auch der Kontrast ist hier gut.
Bei den Glanzstellen wäre ein Versuch zu
überlegen, einen Polfilter einzusetzen, obwohl
ich sie nicht wirklich schlimm finde.
Sehr gut gefallen mir die Pilze, die dem Salamander
einen schönen Rahmen geben.
Drei schöne Bilder, die auf jeden Fall besser, als
der erste Versuch geworden ist :-)
Mir gefallen sie auf jeden Fall.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Belgier » 24. Okt 2012, 21:18

Hallo Karl,

erstmal Glückwunsch zum Fund dieses schönen Tieres.
Und dann in einem so prima Umfeld - toll!
Das etwas schwierige Licht hattest Du hier amS doch ganz gut im Griff.
Die Schwarz(Dunkel-)werte empfinde ich als i.O. Kenne diesen Salamander allerdings auch nur von Fotos.
In natura noch nie gesehen.
Am besten gefällt mir das Belichtungstechnisch auf dem 2ten Bild - hast Du ihn da abgeschattet?
Auch sehr schön der ABM samt der Pilze und dem ansehnlichen HG.
Schöner ist es natürlich, wenn das Kerlchen komplett auf dem Foto ist.
LG aus Ostbelgien
Jürgen
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 24. Okt 2012, 21:21

@Jürgen :
Keines der Bilder wurde von mir abgeschattet. Alles Natur ! Kann nur sein, dass bei dem einen oder anderen Bild ein Baum im Wald das Abschatten übernommen hat.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jrmi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 145
Registriert: 8. Sep 2012, 13:04
alle Bilder
Vorname: Irmgard

Beitragvon jrmi » 24. Okt 2012, 21:39

Hi Karl,

Das sind ja drei tolle Bilder!
Pilze, Moos und Salamander eine super schöne Kombi wie man bei deinen Aufnahmen sieht.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht einfach ist die dunkle Fläche des Salamanders zu fotografieren. Leider hatte ich noch nie die Gelegenheit dazu. Bei Bild 2 ist dir das am besten gelungen. Bei den anderen zwei Bilder gefällt mir die BG sehr gut.

Danke für die schönen Bilder.
LG Irmgard
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 24. Okt 2012, 23:06

Hallo Karl,
sehr dekorativ,wie der Salamander hier von den Pilzen "eingerahmt" wird. Die BG gefällt mir, die Schärfe hast du gut gelegt und der HG gefällt mir ausgezeichnet. Mir gefallen alle drei Aufnahmen.
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 24. Okt 2012, 23:06

Hallo Karl,
sehr dekorativ,wie der Salamander hier von den Pilzen "eingerahmt" wird. Die BG gefällt mir, die Schärfe hast du gut gelegt und der HG gefällt mir ausgezeichnet. Mir gefallen alle drei Aufnahmen.
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38716
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 24. Okt 2012, 23:35

Hallo Karl,

Schöne Bilder. Mir gefällt wie sich der Salamander unter den Pilz duckt.
Der Kleine hat für Dich schön stillgehalten.
Schwarz und glänzend ist nicht einfach, hast Du auch von der Schärfe her gut hinbekommen.
Ich hab mir die Bilder gerne angeschaut.

LG silvio
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 26. Okt 2012, 07:15

Hallo Karl,
Salamander habe ich seit meiner Kindheit
keine mehr gesehen. Da gefallen mir Deine
Fotos allesamt doch wirklich sehr gut.
Danke fürs Zeigen.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 26. Okt 2012, 13:32

Ja Karl,
was soll man schreiben. Da geht der Karl raus und macht einfach mal neue Bilder von einem Salamander. Das wäre schön wenn wir das auch könnten.
Mir gefallen auch alle drei Bilder nicht nur wegen dem Motiv sondern auch wegen der BG, den Pilzen und der Umgebung. Man könnte fast meinen der Salamander möchte sich unter dem Pilz verstecken.

Sehr schön.

LG
Bettina

Zurück zu „Portal Makrofotografie“