Kleiner dicker Kacker
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Kleiner dicker Kacker
Unter meinem Sichtschutz aus Wildem Wein fand ich jeden Tag eine Unmenge Kothäufchen. Anfangs hatte ich Vögel oder anders Ungetier in Verdacht. Doch dann sah ich bei genaurem Durchsuchen in den dichten Blättern die etwa 8 bis 10 cm lange Raupe des Weinschwärmers.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-450
Objektiv: Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6 (120mm)
Belichtungszeit:1/180
Blende:16
ISO:400
Beleuchtung: Slave Blitz von der Seite
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2012
Region/Ort:Irdning/STMK/Österreich
vorgefundener Lebensraum:Sichtschutzlaube
Artenname:Mittlerer Weinschwärmer (Deilephila elpenor)
NB
sonstiges: - Weinschwärmer1.jpg (296.71 KiB) 621 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-450
-
- Kamera: Olympus E-450
Objektiv: Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6 (120mm)
Belichtungszeit: 1/180
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: Slave Blitz von der Seite
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:17.08.2012
Region/Ort:Irdning/STMK/Österreich
vorgefundener Lebensraum: Sichtschutzlaube
Artenname:Mittlerer Weinschwärmer (Deilephila elpenor)
NB
sonstiges: - weinschwärmer2.jpg (348.95 KiB) 623 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-450
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Kurt,
da hat wohl jemand etwas dagegen,
dass Du ungesehen auf der Terasse sitzt
Das zweite finde ich vom dynamischen
Aufbau her gut, sie legt sich ja richtig
in die Fresskurve.
Den Blitz finde ich hier nicht so gut
eingesetzt, er leuchtet zwar das Motiv aus, hinterläßt
dann aber schwarze Löcher im HG.
Trotzdem eine interessante Aufnahme
dieser großen Raupe.
Gruß
Reiner
da hat wohl jemand etwas dagegen,
dass Du ungesehen auf der Terasse sitzt

Das zweite finde ich vom dynamischen
Aufbau her gut, sie legt sich ja richtig
in die Fresskurve.
Den Blitz finde ich hier nicht so gut
eingesetzt, er leuchtet zwar das Motiv aus, hinterläßt
dann aber schwarze Löcher im HG.
Trotzdem eine interessante Aufnahme
dieser großen Raupe.
Gruß
Reiner
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31540
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Kurt,
eine schöne Raupe!
Ich hab die noch nie in freier Wildbahn gesehen.
Das zweite gefällt mir etwas besser.
Den Bildaufbau hast Du hier sehr schön gelöst.
Was den Blitz angeht, sehe ich es wie Reiner.
Die ganze Raupe in die SE wäre zwar schön gewesen,
aber sicher nicht ganz einfach zu lösen.
Eine sehenswerte Aufnahme ist Dir auf jeden
Fall gelungen.
eine schöne Raupe!
Ich hab die noch nie in freier Wildbahn gesehen.
Das zweite gefällt mir etwas besser.
Den Bildaufbau hast Du hier sehr schön gelöst.
Was den Blitz angeht, sehe ich es wie Reiner.
Die ganze Raupe in die SE wäre zwar schön gewesen,
aber sicher nicht ganz einfach zu lösen.
Eine sehenswerte Aufnahme ist Dir auf jeden
Fall gelungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke