Wespe mit Nset

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
s-borni60
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 172
Registriert: 12. Dez 2012, 09:24
alle Bilder
Vorname: stephan

Wespe mit Nset

Beitragvon s-borni60 » 14. Dez 2012, 00:54

Gefunden auf den Phl. Insel Mindoro letztes Jahr im Sommer...leider hab ich Nest falsch geschrieben Brille nicht aufgehabt...sorry..
Dateianhänge
Kamera: canon 7d
Objektiv: 100mm Makro Canon
Belichtungszeit:250
Blende:8
ISO:100
Beleuchtung:Blitc von der 7d
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:Sommer 2011
Region/Ort:Puerto Galera
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Wespe
kNB
sonstiges:
borni60432.JPG (406.53 KiB) 493 mal betrachtet
borni60432.JPG
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 14. Dez 2012, 06:46

Hallo Staphan,
die Wespe präsentierst du in sehr guter Schärfe. Schön auch,dass du die Perspektive so gewählt hast,dass man auch ein abgelegtes Eisehen kann. Das Blitzlicht stört etwas. Das Motiv ist mir ein bisschen zuzentral im Bild. Gefällt mir insgesamt recht gut.
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 14. Dez 2012, 15:22

Hallo Stephan,

eine gute Szene hast Du hier erwischt. Sieht aus, als fliege sie mit dem Nest durch die Gegend. die schärfe sieht schon ganz gut aus, auch wenn da noch ein bisschen Potential dahinter steckt. Die Platzierung dürfte aus meiner Sicht ruhig etwas weiter rechts unten sein. Der Blitz ist mir persönlich auch etwas zu heftig, was ich an den Reflexionen festmache. Und ein paar TWA's haben sich eingeschlichen am oberen Rand des dunkelgrünen Bereiches unter der Wespe.
Das ist jetzt viel Meckerei, ist aber nur ein Vorschlag zu Optimierungen. Du musst Dich ja nicht dran halten, wenn Dir Deine Version besser gefällt.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Dez 2012, 16:19

Hallo Stephan,

bezüglich der Bildbesprechung kann ich
mich Christian anschließen.

Möchte aber hinzufügen, dass ich von diesem
Bild ganz begeistert bin.
Wespe, Nest und Ei in einem Bild, das ist schon was.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31541
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 14. Dez 2012, 16:33

Hi Stephan

Mir geht's wie Christian, hätte wohl auch diese tolle

Situation ein wenig aus der Mitte genommen.

Ich blitze fast nie, und wenn darf man es nicht sehen,

die Schärfe sieht sehr gut aus.

Ist schon was besonderes Wespe, Nest und Ei auf einen

Bild, super.



VG Harald
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 14. Dez 2012, 16:54

Hey Stephan,ich hänge mich mal an Christians Besprechung an.Ein fast identisches Bild der gleichen Wespenart hab ich von Mexiko mitgebracht,allerdings ohne Blitz.Ich behaupte mal sie hing unterhalb eines Blattes,was auch der Grund des Blitzeinsatzes war.Stimmts ?

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 14. Dez 2012, 19:00

Hallo Stephan,

ein tolles Motiv zeigst Du hier.
Christian hat Dein Bild sehr gut besprochen.
Nochmal eine Idee zum Blitzeinsatz.
ohne Blitz hättest Du wahrscheinlich einen höheren ISO Wert gebraucht
um auf vernünftige Belichtungszeiten zu kommen.
Allerdings wäre die dunklen Bereiche auch heller geworden, was die EBV hinsichtlich
Rauschen und TWA leichter macht.
Schön das Du uns das interessante Bild zeigst.

LG Silvio

PS: die Überschrift kannst Du korrigieren indem Du den Beitrag aufrufst
den Butten "edit" wählst und dann den Punkt "zum vollen Editor wechseln"
dann ist alles auch der Titel bearbeitbar.
anschließend "absenden" und fertig.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 14. Dez 2012, 19:40

Hallo Stephan,

was für ein tolles Motiv. Das sieht man wirklich
selten. Auch wenn die Ausrichtung etwas mittig
ist finde ich dein Bild sehr gelungen.

LG Gabriele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Dez 2012, 16:40

Hallo Stephan,

ein beeindruckendes Bild, dass man so auch nicht
alle Tage sieht.
Mir gefällt es gut.
Noch einen Tipp zum Blitz, Um die Strukturen
etwas weicher zu machen, verwenden viele einen Diffusor
vor dem Blitz. dann wird das Licht nicht so hart.
Wenn das Licht gut ist, würde ich in der Natur aber
drauf verzichten.

Danke für das Zeigen dieser schönen Szene.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 16. Dez 2012, 00:23

Moin Stephan,
erstmal Glückwunsch zu diesem seltenen Bild. Das ist schon was besonderes.
Zur BG und Blitzeinsatz wurde ja bereits besprochen.
Ich muss zugeben dass ich das Bild nicht verstehe!
Wespe und Nest schweben im Raum, ohne dass die Wespe fliegt, oder irre ich?
Ich sehe auch keine Verbindung zwischen Nest und Blatt.
Die Schärfe ist gut geworden, besonders die Zeichnung in den Augen gefällt mir.

Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“