Hallo zusammen,
am Rand von einem ehemaligem Militärgelände habe ich diese Schrecken gefunden, eigentlich wollte ich die rote Röhrenspinne fotografieren aber die wollte nicht, sie hatte es sehr eilig so das keine zeigenswerte Aufnahme entstanden ist. Die Schrecken habe ich eigentlich entdeckt, als eine an mir vorbei flog und sich dann absetzte . Da saß schon eine, die aber innerhalb einer Minute das Feld räumte. Vielleicht findet Ihr an der Schrecke auch ein bißchen gefallen.
Ich hoffe ich liege mit der Bestimmung richtig.
viele Grüße Regina
Ödlandschrecke gut getarnt
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
Ödlandschrecke gut getarnt
- Dateianhänge
-
- Kamera: canon
Objektiv: 100
Belichtungszeit:0,3
Blende:7,1
ISO:200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):10%
Stativ:Bohnensack
---------
Aufnahmedatum:30.09.2012
Region/Ort:Sachsen Anhalt
vorgefundener Lebensraum:Sandboden am Waldrand
Artenname:Ödlandschrecke
NB
sonstiges: - schrecke 2bx.jpg (425.07 KiB) 576 mal betrachtet
- Kamera: canon
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:0,4
Blende:8
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - schrecke 1b.jpg (497.31 KiB) 578 mal betrachtet
- Kamera:
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Regina,
zwei sehr schöne Bilder. Da musst Du die Cam ja fast eingegraben haben.
Die tiefe Position der Cam kommt sehr gut zum Tragen.
Beide Bilder gefallen mir gut. Ein wenig überschärft erscheinen sie
mir. Auf dem Rücken sieht man SR. Ich würde hier EBV mäßig noch mal drüber gehen.
Vielleicht auch die Kontraste noch ein wenig zurück nehmen.
Fotografiert sind beide nämlich gut.
zwei sehr schöne Bilder. Da musst Du die Cam ja fast eingegraben haben.
Die tiefe Position der Cam kommt sehr gut zum Tragen.
Beide Bilder gefallen mir gut. Ein wenig überschärft erscheinen sie
mir. Auf dem Rücken sieht man SR. Ich würde hier EBV mäßig noch mal drüber gehen.
Vielleicht auch die Kontraste noch ein wenig zurück nehmen.
Fotografiert sind beide nämlich gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Belgier
- Fotograf/in
- Beiträge: 796
- Registriert: 15. Okt 2012, 00:03 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 147
- Registriert: 26. Sep 2011, 20:44 alle Bilder
- Vorname: Ronald
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
Ödlandschrecke
Hallo zusammen,
danke für Eure Kommentare und den Hinweis wegen der Schärfe. Ich habe jetzt versucht das zu korrigieren kann aber bei meinem Bildschirm keinen Unterschied erkennen. Ich hänge ein Bild an, mal sehen ob Ihr etwas sehen könnt. Ich brauche wahrscheinlich doch einen neuen Bildschirm.
viele Grüße Regina
danke für Eure Kommentare und den Hinweis wegen der Schärfe. Ich habe jetzt versucht das zu korrigieren kann aber bei meinem Bildschirm keinen Unterschied erkennen. Ich hänge ein Bild an, mal sehen ob Ihr etwas sehen könnt. Ich brauche wahrscheinlich doch einen neuen Bildschirm.
viele Grüße Regina
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - schrecke 2bxm.jpg (425.76 KiB) 491 mal betrachtet
- Kamera:
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Regina,
mir gefällt hier das zweite Bild oben am besten.
Bei allen Bildern war das Licht sehr hart, so dass
die Kontraste sehr stark werden und die Bilder
schnell überschärft aussehen.
Auch in deiner neu eingestellten Version empfinde
ich den Schärfungsgrad noch als zu hoch.
Ich würde noch ein bisschen weniger schärfen,
vor allem aber die Kontraste etwas rausnehmen.
Ich habe dieses Jahr auch mehrmals Ödlandschrecken
bei Sonnenschein aufgenommen, und mit gedrosselten
Kontrasten konnte ich die Bilder zumindest so entwickeln,
dass sie mir ganz gut gefallen.
mir gefällt hier das zweite Bild oben am besten.
Bei allen Bildern war das Licht sehr hart, so dass
die Kontraste sehr stark werden und die Bilder
schnell überschärft aussehen.
Auch in deiner neu eingestellten Version empfinde
ich den Schärfungsgrad noch als zu hoch.
Ich würde noch ein bisschen weniger schärfen,
vor allem aber die Kontraste etwas rausnehmen.
Ich habe dieses Jahr auch mehrmals Ödlandschrecken
bei Sonnenschein aufgenommen, und mit gedrosselten
Kontrasten konnte ich die Bilder zumindest so entwickeln,
dass sie mir ganz gut gefallen.
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin