Spitzkopf Nattern

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
DarkwingDuck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 422
Registriert: 14. Mai 2008, 15:59
alle Bilder
Vorname: Christian

Spitzkopf Nattern

Beitragvon DarkwingDuck » 17. Dez 2012, 00:42

Wieder mal meine Lieblingsschlangen.

Ob diese Beiden die Eltern des Nachwuchses im Zoo sind weiß ich nicht.

Ich habe den Focus auf das fordere Tier gelegt.

Was mich mal interessieren würde:
Was kann man gegen das doch zu grelle Neonlicht tun?
Ich hab versucht in GIMP die Helligkeit etwas runter zuregeln aber es ist immer noch arg viel Reflektion auf der Haut
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: Sigma 150 Macro
Belichtungszeit: 1/8 Sec
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 70 %
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 15.12.2012
Region/Ort: Berliner Zoo
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
spitzkopf_pärchen2.JPG (420.71 KiB) 443 mal betrachtet
spitzkopf_pärchen2.JPG
Wer Insekten für hässlich hält, hat sie noch nie durch ein Makro Objektiv gesehen
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 17. Dez 2012, 04:24

Hallo christian,

das Motiv ansich finde ich gerade auch wegen der Tatsache, hier zwei Nattern zu sehen, sehr ansprechend. Auch die Platzierung der Beiden im Bild sagt mir zu. Allerdings ist mir der schwarze Hintergrund zu aufmerksamkeitsfangend. Sicherlich eine Frage des Geschmackes. Was den Fokus anbelangt, bin ich mir bei der Größe des Bildes, die ruhig hätte ne Spur größer sein dürfen, was die Kantenlänge anbelangt, nicht sicher. Er kommt mir etwas zu weich vor, ich kann mich aber auch täuschen. Ein Bild, das mich leicht zwigespalten zurück lässt. Ich werde aber drüber weg kommen :laugh3:

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 17. Dez 2012, 12:08

Hallo Christian,

ein Polfilter bei der Aufnahme hätte vermutlich geholfen.
Im Nachhinein kannst Du da nicht mehr viel retten, insbesondere
nicht, wenn Du nur ein JPG hast. Mit einem RAW hättest Du mehr
Reserven für die EBV.

Im übrigen schließe ich mich Christians Besprechung ganz faul an ;)

LG / ULi
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 17. Dez 2012, 12:21

Hi Christian!

Hier sitzt der Fokus amS richtig! Die Schärfe selber kann man bei der eingestellten Größe schwer beurteilen. Toll gestaltet das Bild mit der Tiefenstaffelung der Kopfe. Von mir aus würde eine offenere Blende noch besser wirken. Mit mehr Unschärfe auf dem hinteren Kopf ist dann die Tiefenwirkung noch größer!

Polfilter hilft in der Regel schon ein bisschen bei den Überstrahlungen!

LG

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Dez 2012, 19:06

Hallo Christian,

Den ABM hätte ich mir noch größer gewünscht und dafür auf den Broken im VG
verzichtet. Bei einem gößeren ABM wäre die ST auch kleiner gewesen,
das würde auch den Wunsch von Wolfgang nach mehr Unschärfe auf dem zweiten Kopf
erfüllen.
Der Fokus ist gut, die Schärfebeurteilung auf Grund des kleinen Bildes schwierig.
Die Beschnittangabe hast Du sicher nicht so gemeint das 70% abgeschnitten wurden.
Ich kann gut verstehen das das Deine Lieblingsschlangen sind.

LG Silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 17. Dez 2012, 19:47

Hallo Christian,

du hast schon gute Tipps bekommen.
Ich würde mir auch mehr Unschärfe auf dem hinteren Kopf wünschen, sprich eine etwas größere Blende.
Damit würdest du auch die Belichtungszeit verkürzen.
Auch Schlange müssen atmen und je nachdem wo der Kopf liegt bewegt er sich doch um einiges.
Die BG-Idee mit den beiden Köpfen gefällt mir.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“