Langnase??
- s-borni60
- Fotograf/in
- Beiträge: 172
- Registriert: 12. Dez 2012, 09:24 alle Bilder
- Vorname: stephan
Langnase??
So dank der vielen Ratschläge das erste Bild ohne Blitz,hoffe es gefällt bin extra in der Früh los um diees Bild zu machen Mist war nur der Starke Wind hier.kennt jemand den Artennamen von der Langnase....
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 550d
Objektiv: MP-E 65mm
Belichtungszeit:1"6
Blende:13
ISO:400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:16.12.2012
Region/Ort:Philippins
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _MG_7367.jpg (358.7 KiB) 547 mal betrachtet
- Kamera: Canon 550d
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Stephan
Vielleicht ist's ein "Lanabüba"
.
Schärfe und Ausrichtung sind gut gelungen, die Farben sehr
intensiv, war der wirklich so bunt?
Ich hätte noch ein paar Bilder mit grösserer Blende gemacht,
um zu sehen wie der HG dabei wird, oder hast du?
Würde mich interessieren.
Die BG ist nicht schlecht, nur unten ist's etwas eng.
Ich hätte es gut gefunden wenn du die Kamera nach rechts
gedreht hättest, damit das Hinterteil ins rechte untere Eck zeigt.
In Blickrichtung wäre somit auch mehr Platz gewesen.
Auf jeden Fall ein interessantes Insekt, bin mal gespannt ob den
jemand kennt?
Auf deinen Sensor sind einige SF, würde ich per EBV noch entfernen,
und mit den richtigen Werkzeug natürlich auch am Sensor.
Versuch's weiter, Gelegenheit hast du ja genügend in den Breiten in
denen du lebst.
VG Harald
Vielleicht ist's ein "Lanabüba"

Schärfe und Ausrichtung sind gut gelungen, die Farben sehr
intensiv, war der wirklich so bunt?
Ich hätte noch ein paar Bilder mit grösserer Blende gemacht,
um zu sehen wie der HG dabei wird, oder hast du?
Würde mich interessieren.
Die BG ist nicht schlecht, nur unten ist's etwas eng.
Ich hätte es gut gefunden wenn du die Kamera nach rechts
gedreht hättest, damit das Hinterteil ins rechte untere Eck zeigt.
In Blickrichtung wäre somit auch mehr Platz gewesen.
Auf jeden Fall ein interessantes Insekt, bin mal gespannt ob den
jemand kennt?
Auf deinen Sensor sind einige SF, würde ich per EBV noch entfernen,
und mit den richtigen Werkzeug natürlich auch am Sensor.
Versuch's weiter, Gelegenheit hast du ja genügend in den Breiten in
denen du lebst.
VG Harald
- s-borni60
- Fotograf/in
- Beiträge: 172
- Registriert: 12. Dez 2012, 09:24 alle Bilder
- Vorname: stephan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Stefan,
das ist ja ein uriges Insekt.
Sieht aus wie von einem anderen Stern.
Harald hat Dein Bild sehr gut besprochen.
Das grün im HG würde ich noch etwas
entsättigen. Das ist doch recht giftig.
Ich hab mir Dein Bild gern angesehen.
das ist ja ein uriges Insekt.
Sieht aus wie von einem anderen Stern.
Harald hat Dein Bild sehr gut besprochen.
Das grün im HG würde ich noch etwas
entsättigen. Das ist doch recht giftig.
Ich hab mir Dein Bild gern angesehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Stefan,
ein tolles Insekt!!
Die Art kenn ich nicht, philippinische Insekten sind nicht meine Stärke !!!!
Aber eine Zikade ist es allemal, wahrscheinlich so in Richtung Laternenträger.
Wir haben eine ähnliche, wenn auch nicht so spektakuläre Art:
http://www.makro-forum.de/artengalerie/ ... ?album=110
LG Jürgen
ein tolles Insekt!!
Die Art kenn ich nicht, philippinische Insekten sind nicht meine Stärke !!!!

Aber eine Zikade ist es allemal, wahrscheinlich so in Richtung Laternenträger.
Wir haben eine ähnliche, wenn auch nicht so spektakuläre Art:
http://www.makro-forum.de/artengalerie/ ... ?album=110
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Stefan,
Du hast die Zikade in sehr guter Qualität
eingefangen.
Etwas mehr Belichtungskorrektur hätte
man noch einsetzten können.
Die Zikade hast Du sehr gut dargestellt.
Werner
Du hast die Zikade in sehr guter Qualität
eingefangen.
Etwas mehr Belichtungskorrektur hätte
man noch einsetzten können.
Die Zikade hast Du sehr gut dargestellt.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Stephan
ein schönes Tier, da bin ich sicher das es eine Zikade ist.Die Farben finde ich schön, würde aber etwas die Farben dämpfen.
Ist das Bild eine Aufschnittvergrößerung, das Auge kommt mir etwas pixelig vor das könnte der Grund sein.
Du hast ne Menge Sensorflecken ich würde dir dieses Teil zu Reinigung empfehlen, hab ich auch und es funktioniert recht gut http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-R ... 501&sr=8-4.
Gruß
Wolfgang
ein schönes Tier, da bin ich sicher das es eine Zikade ist.Die Farben finde ich schön, würde aber etwas die Farben dämpfen.
Ist das Bild eine Aufschnittvergrößerung, das Auge kommt mir etwas pixelig vor das könnte der Grund sein.
Du hast ne Menge Sensorflecken ich würde dir dieses Teil zu Reinigung empfehlen, hab ich auch und es funktioniert recht gut http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-R ... 501&sr=8-4.
Gruß
Wolfgang
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Stefan,
ein skurriles Insekt in interessanter Pose ist das. Du hast mit der Gestaltung meinen Geschmack getroffen. Bei den Farben dürfte es etwas weniger gesättigt sein. Die Schärfe erscheint mir etwas weich. Auch mich würde der Beschnittbetrag noch interessieren, das macht das Besprechen etwas einfacher. Das Bild epfinde ich jedenfalls als das bisher Beste von Dir. Die Sensorflecken fallen auch mir sehr stark auf.
Gruß, Christian
ein skurriles Insekt in interessanter Pose ist das. Du hast mit der Gestaltung meinen Geschmack getroffen. Bei den Farben dürfte es etwas weniger gesättigt sein. Die Schärfe erscheint mir etwas weich. Auch mich würde der Beschnittbetrag noch interessieren, das macht das Besprechen etwas einfacher. Das Bild epfinde ich jedenfalls als das bisher Beste von Dir. Die Sensorflecken fallen auch mir sehr stark auf.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- s-borni60
- Fotograf/in
- Beiträge: 172
- Registriert: 12. Dez 2012, 09:24 alle Bilder
- Vorname: stephan