Königskerzen-Mönch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Königskerzen-Mönch

Beitragvon Belgier » 19. Jan 2013, 13:47

Hiermit möchte ich einmal von der Möglichkeit Gebrauch machen, ein schon etwas älters Foto
zu zeigen. Es ist aus 2011 - ein sehr frühes Foto meiner Passion der Makrofotografie und
trotzdem noch eines meiner Lieblingsbilder. Habe es jetzt für dieses Forum nochmal bearbeitet
und etwas größer abgespeichert.

Es ist auf meinem ehemaligen Lieblingsgelände, einem kleinen, alten, nicht mehr genutzen Bahnhof
entstanden. "Ehemalig", weil das Gelände einem mittlerweile vielbefahrenen Radweg (Ravel-Route)
weichen musste. Gibt zwar inzwischen wieder reichlich Bewuchs dort, aber zum Foten ist mir da am
Wochenende einfach zu viel Touristenverkehr...

Wie dem auch sei, jedenfalls konnte ich dort diesen schönen Königskerzen-Mönch auf seiner
Futterpflanze, nomen est omen eben einer Königskerze ablichten. Ich hoffe er gefällt Euch auch.
Dateianhänge
Kamera: EOS 450D
Objektiv: Tamron 60mm f/2,0 Makro 1:1
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/5,6
ISO: 200
Beleuchtung: TL, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): nix
Stativ: ja (aber damals noch wacklige "Billigware")
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2011
Region/Ort: Ostbelgien
vorgefundener Lebensraum: Königskerze / alter Bahndamm
Artenname: Königskerzen-Mönch (Shargacucullia verbasci)
NB
sonstiges:
IMG_8017_neu_ff.jpg (443.43 KiB) 701 mal betrachtet
IMG_8017_neu_ff.jpg
LG aus Ostbelgien
Jürgen
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 19. Jan 2013, 14:26

Hallo Jürgen,

Dei Bild gefällt mir,

Die Schärfe und Klarheit des Motivs sind beeindruckend. Der Ansitz in seiner Unschärfe ist mir etwas zu dominanr - vllt. alles etwas kleiner ins Bild setzen ?
Farblich sehr schön und auch der Hintergrund ist Dir gelungen.

Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 19. Jan 2013, 15:01

Hallo Jürgen,

Die Raupe- einfach klasse. Die Unschärfe des Ansitz wirkt zuerst
Fast wie ein Qualitätsmängel bis man erkennt wie gut die Raupe abgelichtet ist.
Das schmälert ein wenig das Vergnügen an Deinem sonst sehr schönen Bild.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 19. Jan 2013, 15:37

Hallo Jürgen,

ich kann mich Dieder und Silvio nur anschließen.
Der unscharfe Ansitz ist leider etwas zu
dominant. Trotzdem ist es aber ein sehr schönes
Bild. Besonders die natürlichen Farben gefallen
mir.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jan 2013, 18:05

Hallo, Jürgen,

die Raupe hast du sehr farbharmonisch
und mit guter Schärfe abgelichtet, da hattest
du dich gut ausgerichtet.
Die Blende möglichst weit zu schließen,
wäre hier einen Versuch wert gewesen, die
Pflanze etwas schärfer zu bekommen. Und
noch ein wenig höher ins Bild hätte ich das
Motiv gesetzt.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 19. Jan 2013, 18:12

Hallo Jürgen,

sehr schönes Motiv. Die Freistellung des Motives und die Belichtung ist Dir schön gelungen. Der Schärfeverlauf gefällt mir. Danke für´s zeigen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 19. Jan 2013, 19:23

Hallo Jürgen,

die Raupe finde ich technisch perfekt fotografiert. Und mit dem Hintergrund kann sie auch wunderbar wirken. Etwas weiter nach rechts und oben sähe es für mich harmonischer gestaltet aus, und die Blende ein Stück weiter geschlossen ätte wohl auch den Ansitz noch eine Spur schärfer werden lassen. Die Raupe ansich finde ich nichtsdestotrotz sehr gut fotografiert.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 19. Jan 2013, 21:59

Hallo Jürgen,

Prinzipell schliess ich mich den Vorrednern an, Schärfe, HG sind Top, in ein paar Punkten seh ich es etwas anders. Die BG: Finde ich hast Du auch sehr gut gelöst, weiter nach oben hätte den Ansitz zu dominant wirken lassen und dadurch das der Ansitz etwas unscharf ist wir mein Blick automatisch auf die toll abgelichtete Raupe gelenkt! Daher von mir :DH:

Lg Karl
Usus est Magister Optimus
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 19. Jan 2013, 22:00

Hallo Jürgen,

die frischen plakativen Farben der
Raupe sind eine Wucht,
der namensgebende Ansitz ist nunmal so,
hätte das ganze noch weiter nach rechts oben gesetzt,
Ansitz und Heck der Raupe hätten noch etas mehr
Schärfe vertragen, aber auch so ein herrliches Bild.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31815
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 19. Jan 2013, 22:13

Hi Jürgen

So ein Bild in deiner Anfangszeit... Respekt.

Schärfe, Ausrichtung, Farbe alles Super.



VG Harald

Zurück zu „Portal Makrofotografie“