Sommer pur

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Sommer pur

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jan 2013, 15:13

Hallo, zusammen,

ich möchte euch gerne diese zwei Aufnahmen vom
Großen Heupferd zeigen, die durch die untergehende
Sonne und das von gelben Blüten dominierte
Wiesenstück von diesen herrlich sommerlichen Farben
umgeben war.

Warum stelle ich die Bilder ins Portal?
1. Beim QF stieß der Fühler an den Bildrand, sodass ich rechts noch etwas HG hinzugefügt habe.
2. Das Johanniskraut war ein Ansitz, der sich leider nicht optimal ins Bild integrieren ließ.

Gabi

PS: Die unterschiedliche Sitzposition auf der Blüte erklärt sich
dadurch, dass das Pferdchen recht unruhig war und seine
Position ständig veränderte. Ob es die Irritation durch mich war
(was ich zuerst vermutete) oder aber der Suche nach zarten
Blütenteilen geschuldet war (über Liveview konnte ich es
fressen sehen), weiß ich nicht.
Dateianhänge
Kamera: 40 D
Objektiv: 150 mm Sigma
Belichtungszeit:1/15
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):FF +
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:7.7.12
Region/Ort:Hessen/Rheintal
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese
Artenname:Großes Heupferd
kNB
sonstiges:
IMG_7501_5.6_1.15_200_Heupferd_Rh.jpg (422.94 KiB) 900 mal betrachtet
IMG_7501_5.6_1.15_200_Heupferd_Rh.jpg
Objektiv: 150 mm Sigma
Belichtungszeit:1/10
Blende:8,0
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):FF
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:7.7.12
Region/Ort:Hessen/Rheintal
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese
Artenname:Großes Heupferd
kNB
sonstiges:
sonstiges:
IMG_7497_8.0_1.10_200_Heupferd_Rh.jpg (419.04 KiB) 898 mal betrachtet
IMG_7497_8.0_1.10_200_Heupferd_Rh.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 25. Jan 2013, 16:01

Hallo Gabi,

also ich muss sagen, dass ich beide
Bilder umwerfend finde. Auch wenn
du ein bischen HG dazugemogelt hast,
ist das doch eine absolut gelungene
Aufnahme. Und das Johanniskraut
sieht doch auch toll aus.
Aber am besten gefallen mir die
durchscheinenden Flügel auf Bild 1.
Das habe ich so noch nie gesehen.

LG Gabriele
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 25. Jan 2013, 16:07

Servus Gabi,
wow, einfach nur gut. Was war noch einmal Sommer? Das, wo die gelbe Scheibe am Firmament hängt? Hab ich auch schon mal gesehen- aber wann?
Spaß bei Seite, das sind sehr schön gestaltete Fotos voller Vorfreude auf die kommenden, hoffentlich wärmeren Tage.
Beide Bilder sind sehr gelungen.
Danke fürs Zeigen.

Gruß tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 25. Jan 2013, 16:17

Hallo Gabi,

reife Leistung. Mir wäre nie im Leben aufgefallen,
dass Du da noch etwas dran gesetzt hast.
Ich kenne das. Man ärgert sich schwarz, wenn man merkt,
das dann doch ein Stück fehlt.
Beide Aufnahmen sind bezaubernd und die
Schwierigkeiten vor Ort sieht man ihnen nicht an.
Licht und Farben sind ein echter Augenschmaus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 25. Jan 2013, 16:24

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 25. Jan 2013, 16:29

hallo gabi-
da sind dir aber zwei tolle bilder vom großem heupferd gelungen-
die farben, der hg ,so wie bg. und schärfe einfach super-

gruß harald
Benutzeravatar
GMapple
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 487
Registriert: 2. Mär 2012, 13:37
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon GMapple » 25. Jan 2013, 17:32

Hallo Gabi,
allen positiven Äußerungen schließe ich mich an und kann sie nur bestätigen. Beide Fotografien sind
in allen Belangen super gelungen. Frage mich nur, wie hast Du den HG verlängert, vielleicht hast
Du einfach die Fühler verkürzt? -, aber die andere Seite? Egal, es bleibt wie immer spannend und
interessant, außerdem kann man ja auch mal ein "kleines Geheimnis" haben.
LG
Gudrun
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jan 2013, 17:41

Hallo, Gudrun,

nein, das ist gar kein Geheimnis.
Mit dem gleichen Werkzeug, mit dem du einen Ausschnitt
aus einem Bild machst, kannst du ja auch den "Ausschnitt"
sozusagen größer ziehen. Das Bild zeigt dann da, wo es
"verlängert" ist, in diesem Fall rechts, im PS diesen karierten
HG.
Mit dem Reparaturwerkzeug kann man dann vom Rand des
tatsächlichen HGs her die offene Fläche füllen. Oder man benutzt
das Stempelwerkzeug - das muss man ausprobieren,
was besser funktioniert. Man kann auch mit dem Lasso eine Fläche
umkreisen und - wenn man die Alt-Taste (und gleichzeitig die STrg-Taste,
bin ich mir aber jetzt unsicher, ich sitze aber am Labtop, wo ich kein PS
habe und es ausprobieren kann) gedrückt hält - das ausgewählte
Stück duplizieren und verschieben.

Wie immer führen viele Wege zum Ziel :-) .

Sollte aber wirklich nur im Ausnahmefall angewendet werden, ich
mache das höchst ungern, weil ich dann immer das Gefühl habe,
ich habe gemogelt. Mein Ehrgeiz ist schon, das Foto gleich so hin-
zubekommen, wie es sein soll.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
ManniB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 114
Registriert: 25. Jul 2009, 18:21
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon ManniB » 25. Jan 2013, 18:03

Hallo Gabi,

zwei wunderschöne Fotos. Das Du "gemogelt" hast fällt nicht auf. Die langen Fühler einiger
Insekten machen schon Probleme.
Das erste Bild gefällt mir fast besser. Beim zweiten ist zwar eine tolle Frontalansicht (beim Fressen?),
aber das Pferdchen verliert sich etwas im Bild.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 25. Jan 2013, 18:05

Hallo Gabi

beider Bilder sind klasse! herrliche Farben und beste Schärfe, ausgzeichnet.

lg Karl
Usus est Magister Optimus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“