Waldrebe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Marielu
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 141
Registriert: 20. Okt 2012, 12:00
alle Bilder
Vorname: Marielu

Waldrebe

Beitragvon Marielu » 27. Jan 2013, 19:23

Hallo Ihr alle,
die Waldrebe hat es mir irgendwie angetan.
Es gab wenig freie Zeit für mich doch heute ist es mir doch gelungen diesen Platz nochmal aufzusuchen und einen neuen Versuch zu wagen.
Vielleicht gefällt euch das Ergebnis ?
LG Marielu
Dateianhänge
Kamera: D3100 Nikon
Objektiv: Tamron 60mm Makro
Belichtungszeit:1/125
Blende:F/11
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:27-01-13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Böschung neben Ache
Artenname:Waldrebe
kNB
sonstiges:
Waldrebe 7+.jpg (186.24 KiB) 763 mal betrachtet
Waldrebe 7+.jpg
Kamera:wie oben
Objektiv:
Belichtungszeit:F/11
Blende:1/60
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):rechts schmaler Streifen
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:27-01-13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:wie oben
Artenname:
kNB
sonstiges:
Waldrebe +.jpg (131.87 KiB) 764 mal betrachtet
Waldrebe +.jpg
Kamera: wie oben
Objektiv:
Belichtungszeit:F/10
Blende:1/30
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):nein
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:27-01-13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Waldrebe 3.jpg (93.67 KiB) 762 mal betrachtet
Waldrebe 3.jpg
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 27. Jan 2013, 20:19

Hallo Marielu,
alle drei strahlen etwas sanftes
teils etwas verträumtes aus. Bild 1 scheint
mir da am besten gelungen.
Der gut aufgelöste HG passt da sehr gut dazu.
Auch die weichen Härrchen kommen gut zur
Geltung. Oben hätte ich den kleinen Knubbel
am Stiel gestempelt oder minimal beschnitten.
Vieleicht könnest Du auch die Spitzenlichter
noch ein klein wenig reduzieren. Ansonsten finde ich
Dein Bild sehr hübsch.
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
Leuco
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 5. Nov 2012, 16:20
alle Bilder
Vorname: Andy

Beitragvon Leuco » 27. Jan 2013, 20:27

Hallo Marielu,

da würde ich mich mal spontan für die goldene Mitte entscheiden, wenn ich meinen Faforiten bestimmen müsste. Aber auch die anderen Beiden wissen durchaus zu gefallen. Die zarten "Härchen" wirken wirklich super.
Gruß Andy



Der Teufel steckt im Detail.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11170
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Jan 2013, 20:43

Hi Marielu !

ich nehme das 1. Bild, welches du eingestellt hast. Das gefällt mir sehr gut und derartige in alle Richtungen wachsende Strukturen sind meist sehr schwierig zu fotografieren. ich denke du hast das bestens gelöst.
Auch die 2. Aufnahme finde ich spannend, die 3. spricht mich etwas weniger an.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Jan 2013, 20:46

Hallo Marielu,

die Entscheidung für ein Bild fällt mir hier ganz leicht.

Es ist das dritte Bild.

Es hat einen klaren Aufbau, die Äste verlaufen in Richtung
der vier Ecken, der Knotenpunkt nähert sich dem goldenen
Schnitt an, und das zweite Element balanciert auf der Achse,
und weist mit seiner Biegung auf eine Parallele zur in die untere
rechte Ecke weisende Struktur.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 27. Jan 2013, 20:54

Hallo Marielu,

die Samen der Waldrebe finde ich auch sehr schön, aber auch schwierig
zu fotografieren. Aber dir sind hier ausgesprochen sehenswerte Aufnahmen
gelungen. Am besten gefällt mir die letzte Aufnahme. Die "Astgabel" wirkt
durch den SV schon fast dreidimensional. Zudem finde ich die Farbe und
die Struktur des HG's sehr schön.

Gruss Urs
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 28. Jan 2013, 04:48

Hallo Marielu,

Bild drei ist für mich eindeutig das Bild der Wahl. Die Graphik überzeugt mich hier vollständig. Sehr ausgewogen und harmonisch gestaltet ist es. Und die schärfe sitzt genau richtig. Das ist ein klasse Bild.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 28. Jan 2013, 08:48

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Jan 2013, 13:53

Hallo MariLu,

drei schöne Aufnahmen, von denen
mir die letzte am besten gefällt.
Originell gestaltet und tecnhisch einwandfrei
umgesetzt. Gut gemacht!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Joachim Zieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 12. Jan 2013, 20:58
alle Bilder
Vorname: Joachim

Beitragvon Joachim Zieger » 28. Jan 2013, 14:36

Hallo Marielu

Mir gefallen alle drei Bilder mit dem sanften HG sehr gut. Du hast bei allen drei Bilder das Hauptmotiv im Bereich des "goldenen Schnittes" gelegt, was mir sehr gefällt. Auch den SV finde ich gelungen.
Mein Favorit ist Bild Nr. 1, weil dort die zarten Härchen am besten zur Geltung kommen
LG
Joachim

Zurück zu „Portal Makrofotografie“