Hier noch ein Bild vom letzten Herbst. Bei einer primär auf Fliegenpilze ausgerichteten Fototour mit einem Freund im Hintertaunus ist u.a. auch dieses Bild entstanden. Ich habe jetzt mal kNB angegeben, weil ich auch hier wieder leicht mit einer Taschenlampe aufgehellt habe, sonst wären die Stiele der Pilze abgeschattet worden. Viel Licht war sowieso nicht vorhanden, ich wollte aber, um möglichst wenig Bildrauschen zu haben mit ISO100 fotografieren.
Christian
Fliegenpilz Paar
- Christian N
- Fotograf/in
- Beiträge: 125
- Registriert: 27. Feb 2013, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Christian
Fliegenpilz Paar
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 50D
Objektiv: Tamron 180mm
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 4
ISO:100
Beleuchtung: +1/3
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): kein Beschnitt
Stativ: Berlebach Mini
---------
Aufnahmedatum: 13.10.2012
Region/Ort: Hintertaunus
vorgefundener Lebensraum: dichte Fichten Monokultur
Artenname: Fliegenpilz (Amanita muscaria)
kNB
sonstiges: kNB weil mit Taschenlampe beleuchtet - 2012-10-13-14-25-38.jpg (201.5 KiB) 835 mal betrachtet
- Kamera: Canon 50D
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 384
- Registriert: 5. Mai 2012, 21:50 alle Bilder
- Vorname: Ralph
Hallo Micheal,
dieses Bild gefällt ir besser als das erste,das du gezeigt hast. Schade nur, das der Hutrand des größeren nicht ganz scharf abgebildet ist.
BG ist für mich gut und das aufhellen mit der Taschenlampe fällt hier weit weniger ins Gewicht. Eine gelungene Darstellung des Fliegenpilzes. Das Highlight für mich ist der kleine Weberknecht auf dem Stiel des größeren.
Gruß
Basi
dieses Bild gefällt ir besser als das erste,das du gezeigt hast. Schade nur, das der Hutrand des größeren nicht ganz scharf abgebildet ist.
BG ist für mich gut und das aufhellen mit der Taschenlampe fällt hier weit weniger ins Gewicht. Eine gelungene Darstellung des Fliegenpilzes. Das Highlight für mich ist der kleine Weberknecht auf dem Stiel des größeren.
Gruß
Basi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Michael,
farblich und gestalterisch
hast Du das sehr gut gemacht.
Das Taschenlampenlicht wirkt
nicht zu aufdringlich.
Den Fokus hätte ich persönlich
auf die Hutkante des großen
Pilzes gelegt.
Trotzdem ein schönes Bild.
farblich und gestalterisch
hast Du das sehr gut gemacht.
Das Taschenlampenlicht wirkt
nicht zu aufdringlich.
Den Fokus hätte ich persönlich
auf die Hutkante des großen
Pilzes gelegt.
Trotzdem ein schönes Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Christian N
- Fotograf/in
- Beiträge: 125
- Registriert: 27. Feb 2013, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Ute!
Mit dem Fokus gerade bei größeren Objekten habe ich immer ein kleines Dilemma, entweder liegt der Fokus auf dem mir am nächsten stehenden Punkt, das wäre jetzt der Rand, oder ich versuche ihn halt so zu legen, daß der Pilz in diesem. Fall halbwegs komplett scharf ist. Eine höhere Blende zu wählen wäre auch eine Option, allerdings hätte das wohl dem hinter- und Vordergrund nicht gut getan.
Hm, finde das nicht so leicht zu lösen
Christian
Mit dem Fokus gerade bei größeren Objekten habe ich immer ein kleines Dilemma, entweder liegt der Fokus auf dem mir am nächsten stehenden Punkt, das wäre jetzt der Rand, oder ich versuche ihn halt so zu legen, daß der Pilz in diesem. Fall halbwegs komplett scharf ist. Eine höhere Blende zu wählen wäre auch eine Option, allerdings hätte das wohl dem hinter- und Vordergrund nicht gut getan.
Hm, finde das nicht so leicht zu lösen
Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Christian,
sehen insgesamt gut aus,
die beiden Hutträger.
Der Einsatz eines Reflektors
statt Taschenlampe ist noch überlegenswert,
vielleicht wäre noch tiefere Perpektive
mit besserer Freistellung zum HG
noch möglich. Die SE ist hier nicht
gerade einfach zu legen,
eine Möglichkeit wäre hier zu stacken.
Gruß
Reiner
sehen insgesamt gut aus,
die beiden Hutträger.
Der Einsatz eines Reflektors
statt Taschenlampe ist noch überlegenswert,
vielleicht wäre noch tiefere Perpektive
mit besserer Freistellung zum HG
noch möglich. Die SE ist hier nicht
gerade einfach zu legen,
eine Möglichkeit wäre hier zu stacken.
Gruß
Reiner
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Christian,
herzlich willkommen im Forum.
Da hast du ein tolles Motiv erwischt,
der große Fliegenpilz wirkt sehr behütend
.
Ich finde den von dir gelegten Fokus gar nicht
schlecht, weil er den kleinen Pilz scharf zeigt
und vom großen auch noch vieles scharf geworden
ist. Beim Fokus auf der großen Hutkante wäre
der kleine Pilz unscharf geworden, das hätte
der Gesamtwirkung wahrscheinlich eher geschadet.
Gabi
herzlich willkommen im Forum.
Da hast du ein tolles Motiv erwischt,
der große Fliegenpilz wirkt sehr behütend

Ich finde den von dir gelegten Fokus gar nicht
schlecht, weil er den kleinen Pilz scharf zeigt
und vom großen auch noch vieles scharf geworden
ist. Beim Fokus auf der großen Hutkante wäre
der kleine Pilz unscharf geworden, das hätte
der Gesamtwirkung wahrscheinlich eher geschadet.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
- Christian N
- Fotograf/in
- Beiträge: 125
- Registriert: 27. Feb 2013, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hi Angela!
Mit Life-view habe ich fokussiert, ist nutze eigentlich immer Live-View, wenn ich Makros mache.
@Reiner
Stacken sicher, ich habe auch schon Varianten fotografiert, wo ich relativ einfach den Pilz mit Blende 11 und noch mal mit Blende 3,5 fotografiert habe, in PS maskiert und so den Pilz ziemlich scharf, nicht ganz so scharf wie beim Stacken, aber es hat mir gereicht, und den HG weich bekommen habe. Finde nur meist, daß es schöner ist das Bild direkt zu machen, ohne viel EBV bzw. Ebenen.
Irgendwie ist das gerade bei solch einem Motiv nicht so leicht mit der richtigen Schärfepunktwahl?
Christian
Mit Life-view habe ich fokussiert, ist nutze eigentlich immer Live-View, wenn ich Makros mache.
@Reiner
Stacken sicher, ich habe auch schon Varianten fotografiert, wo ich relativ einfach den Pilz mit Blende 11 und noch mal mit Blende 3,5 fotografiert habe, in PS maskiert und so den Pilz ziemlich scharf, nicht ganz so scharf wie beim Stacken, aber es hat mir gereicht, und den HG weich bekommen habe. Finde nur meist, daß es schöner ist das Bild direkt zu machen, ohne viel EBV bzw. Ebenen.
Irgendwie ist das gerade bei solch einem Motiv nicht so leicht mit der richtigen Schärfepunktwahl?
Christian
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- rauder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2830
- Registriert: 25. Jul 2009, 12:17 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16353
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hallo Christian,
da hast Du ein schönes Paar abgelichtet. Schöne Bildgestaltung
mit ansprechender Schärfe. Hat noch ein wenig Reserven, aber
gefällt mir auch so recht gut.
Sehr schöne Arbeit.
L.g.Klaus
da hast Du ein schönes Paar abgelichtet. Schöne Bildgestaltung
mit ansprechender Schärfe. Hat noch ein wenig Reserven, aber
gefällt mir auch so recht gut.
Sehr schöne Arbeit.
L.g.Klaus
Zuletzt geändert von klaus57 am 7. Mär 2013, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.