Guten Abend.
Heute hatten wir seit langem wieder einen richtig warmen Tag der einen wunderschönen Abend verprach.
Als ich also heute gegen 20:00 Uhr das erste Mal in diesem Jahr zu meinen Libellen Tümpel ging, in der Hoffnung ein Paar Libellen zu finden, die die Abendsonne einfangen möchten, habe ich zunächst nur gähnende Leere vorgefunden.
Dann erspähte ich kurz eine Kleinlibelle, die aber auch schnell weiterflog.
Nach langem Suchen dann fand ich dieses schöne Exemplar, welches sich wohl überlegt hat, die Gunst des milden abends zu nutzen und den Weg ins Libellenleben zu bestreiten.
Beim letzten Bild verschwand die Sonne leider schon hinter einem Wall, nichts desto trotz freue ich mich über meine ersten Erfahrungen einer Libellen-Metamorphose.
Leider auch nicht ganz optimal in einer Schärfeebene, war leider auch nicht anders möglich, da ich mein Stativ nicht besser positionieren konnte.
Gruß René
Abendliche Metamorphose
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 88
- Registriert: 15. Jun 2012, 12:39 alle Bilder
- Vorname: Rene
Abendliche Metamorphose
- Dateianhänge
-
- Kamera:Nikon D60
Objektiv:Sigma 180 mm
Belichtungszeit: !/200 Sek.
Blende: F 10
ISO: 400
Beleuchtung: Gegenlicht
Aufnahmedateiformat JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): kein Beschnitt
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSC_8725 - Kopie.JPG (245.4 KiB) 522 mal betrachtet
- Kamera:Nikon D60
-
- Kamera:Nikon D60
Objektiv:SIgma 180 mm
Belichtungszeit: 1/320 Sek.
Blende: F 10
ISO: 400
Beleuchtung: Gegenlicht
Aufnahmedateiformat JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Kein Beschnitt
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSC_8678 - Kopie.JPG (257.99 KiB) 523 mal betrachtet
- Kamera:Nikon D60
-
- Kamera:Nikon D60
Objektiv:Sigma 180 mm
Belichtungszeit: 1/500 Sek.
Blende: F 7.1
ISO: 400
Beleuchtung: Gegenlicht
Aufnahmedateiformat JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Kein Beschnitt
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSC_8660 - Kopie.JPG (210.15 KiB) 523 mal betrachtet
- Kamera:Nikon D60
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Rene,
einen interessanten Moment hast Du hier dokumentiert.
Von der Bildgestaltung gefällt mit das letztere sehr gut.
Die anderen sind mir etwas zu eng beschnitten.
Die Lichtsituation ist nicht einfach,
aber mit RAW Format würden sich hier noch mehr
Möglichkeiten eröffnen.
Von der Schärfe gefällt mir das letztere am besten.
Man sieht hier das eine Blende von f 7,1 schon eine bessere Auflösung bringt.
Ein wenig Farbrauschen ist vorhandden,
aber es bewegt sich meiner Meinung noch im Rahmen.
Schöne Makros, mit ein wenig Workflowveränderung (RAW Format),
wäre noch etwas mehr möglich gewesen.
Gruß
Michael
einen interessanten Moment hast Du hier dokumentiert.
Von der Bildgestaltung gefällt mit das letztere sehr gut.
Die anderen sind mir etwas zu eng beschnitten.
Die Lichtsituation ist nicht einfach,
aber mit RAW Format würden sich hier noch mehr
Möglichkeiten eröffnen.
Von der Schärfe gefällt mir das letztere am besten.
Man sieht hier das eine Blende von f 7,1 schon eine bessere Auflösung bringt.
Ein wenig Farbrauschen ist vorhandden,
aber es bewegt sich meiner Meinung noch im Rahmen.
Schöne Makros, mit ein wenig Workflowveränderung (RAW Format),
wäre noch etwas mehr möglich gewesen.
Gruß
Michael
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Servus Rene,
Glückwunsch zu dem Erlebnis und zu der schönen Bilderserie.
Bild 1 find ich etwas eng beschnitten.
Bild 2 wirkt von den Farben her etwas unnatürlich.
Bild 3 finde ich persönlich am gelungensten.
Ewas Grün würde ich noch aus dem Bild nehmen.
Eine schöne Serie aber allemal!
Glückwunsch zu dem Erlebnis und zu der schönen Bilderserie.
Bild 1 find ich etwas eng beschnitten.
Bild 2 wirkt von den Farben her etwas unnatürlich.
Bild 3 finde ich persönlich am gelungensten.
Ewas Grün würde ich noch aus dem Bild nehmen.
Eine schöne Serie aber allemal!
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
- Formiga
- Fotograf/in
- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
Hallo Rene,
so einen Schlupf konnte ich bisher leider noch nie verfolgen. Daher beneide ich dich ein bisschen um das Erlebnis.
Das erste Bild finde ich auch ein bisschen zu eng. Dann lieber einen etwas kleineren ABM, dann wäre auch die Larvenhaut vollständig drauf gewesen. Beim zweiten sind mir die Farben zu kräftig, das sieht nicht mehr so natürlich aus. Das dritte gefällt mir daher am besten. Der Bildausschnitt ist gut gewählt und auch die Farben passen. Der blaue Hintergrund gefällt mir ebenfalls.
VG, Maria
so einen Schlupf konnte ich bisher leider noch nie verfolgen. Daher beneide ich dich ein bisschen um das Erlebnis.
Das erste Bild finde ich auch ein bisschen zu eng. Dann lieber einen etwas kleineren ABM, dann wäre auch die Larvenhaut vollständig drauf gewesen. Beim zweiten sind mir die Farben zu kräftig, das sieht nicht mehr so natürlich aus. Das dritte gefällt mir daher am besten. Der Bildausschnitt ist gut gewählt und auch die Farben passen. Der blaue Hintergrund gefällt mir ebenfalls.
VG, Maria
- kolibri
- Fotograf/in
- Beiträge: 2635
- Registriert: 28. Mär 2013, 10:05 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Rene,
sehr schöne Serie. Die Larve hat sich tüchtig festgekrallt, damit der Schlupf auch gelingt. Ich habe schon mal gesehen, daß die Larve an einem sehr dünnen Stengel saß und bei einem kräftigen Windstoß ins Wasser fiel mit der noch nicht fertig geschlüpften Libelle. Das fand ich sehr traurig. Es sind so viele Faktoren, die beim Schlupf passen müssen. Hier hat alles gepaßt und der Fotograf konnte sein Glück versuchen.
Mir bitte auch Bild 3
viele Grüße Gabriele
sehr schöne Serie. Die Larve hat sich tüchtig festgekrallt, damit der Schlupf auch gelingt. Ich habe schon mal gesehen, daß die Larve an einem sehr dünnen Stengel saß und bei einem kräftigen Windstoß ins Wasser fiel mit der noch nicht fertig geschlüpften Libelle. Das fand ich sehr traurig. Es sind so viele Faktoren, die beim Schlupf passen müssen. Hier hat alles gepaßt und der Fotograf konnte sein Glück versuchen.
Mir bitte auch Bild 3

viele Grüße Gabriele
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Rene,
es ist immer wieder schön, ein solches Erlebnis zu haben.
Du hast die Chance gut genutzt und drei schöne
Bilder gemacht. Technisch ist das dritte am besten
geworden.
Hier stimmen Ausrichtung und Farben am besten.
Beim zweiten ist farblich gewaltig was schief gegangen.
Da hast Dus mit der EBV zu gut gemeint. Auch die
Ausrichtung passt dort nicht.
Beim ersten mag ich die durchleuchteten Flügel
besonders. Schade, dass sie nicht vollständig in
der SE sind. Es rauscht auch ziemlich stark.
Auf jeden Fall sind die Bilder eine schöne
Erinnerung an den Schlupf.
es ist immer wieder schön, ein solches Erlebnis zu haben.
Du hast die Chance gut genutzt und drei schöne
Bilder gemacht. Technisch ist das dritte am besten
geworden.
Hier stimmen Ausrichtung und Farben am besten.
Beim zweiten ist farblich gewaltig was schief gegangen.
Da hast Dus mit der EBV zu gut gemeint. Auch die
Ausrichtung passt dort nicht.
Beim ersten mag ich die durchleuchteten Flügel
besonders. Schade, dass sie nicht vollständig in
der SE sind. Es rauscht auch ziemlich stark.
Auf jeden Fall sind die Bilder eine schöne
Erinnerung an den Schlupf.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38741
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Rene,
Insgesamt wirk für mich das dritte am besten, das betrifft sowohl die Gestaltung
als auch die Technik.
Das erste rauscht relativ stark und der Fokus scheint mehr auf dem Hinterleib als
auf dem Auge zu liegen.
Beim zweiten ist die EBV daneben gegangen, es wirkt unnatürlich.
Beiden gemeinsam ist der zu enge Beschnitt.
Ich hab mir Deine Bilder dieses schönen Erlebnis gerne angeschaut.
LG Silvio
Insgesamt wirk für mich das dritte am besten, das betrifft sowohl die Gestaltung
als auch die Technik.
Das erste rauscht relativ stark und der Fokus scheint mehr auf dem Hinterleib als
auf dem Auge zu liegen.
Beim zweiten ist die EBV daneben gegangen, es wirkt unnatürlich.
Beiden gemeinsam ist der zu enge Beschnitt.
Ich hab mir Deine Bilder dieses schönen Erlebnis gerne angeschaut.
LG Silvio
- Ralph Budke
- Fotograf/in
- Beiträge: 4411
- Registriert: 23. Sep 2011, 13:36 alle Bilder
- Vorname: Ralph