Über sieben Brücken musst du gehen...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
braunschweiger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 376
Registriert: 14. Apr 2006, 17:20
alle Bilder
Vorname: Michael

Über sieben Brücken musst du gehen...

Beitragvon braunschweiger » 3. Jun 2013, 20:52

Die beiden waren wohl ein Pärchen und wussten nicht genau über welche Grashalmbrücke sie gehen sollten.

Die Art konnte ich bislang nicht ergründen. Hat wer ein Tipp für mich?
Dateianhänge
Kamera: 5D3
Objektiv: Sigma 400mm/4.5 Telemacro
Belichtungszeit:1/200
Blende:7.1
ISO:100
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2013
Region/Ort:Nds
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:?
kNB
sonstiges:
UU7B4314b-2.JPG (331.42 KiB) 765 mal betrachtet
UU7B4314b-2.JPG
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Jun 2013, 21:53

Hallo Michael,

müsste in Richtung Hesperiinae gehen:

http://artengalerie.makro-forum.de/index.php?cat=279

Vielleicht ein gelbwürfeliger Dickkopffalter:

http://artengalerie.makro-forum.de/thum ... ?album=379

Die Spezialisten werden genaueres wissen.

Tolle Aufnahme von diesem Doppelgeschwader.

So etwas zu finden, da hast Du viel Glück gehabt.

Ich denke, es gibt leichte Reserven in der EBV.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
braunschweiger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 376
Registriert: 14. Apr 2006, 17:20
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon braunschweiger » 3. Jun 2013, 22:04

Hallo Werner, Danke für die erste Info zur Art.ä

Was wäre EBV seitig noch optimierbar?
Bin da noch in der Lernphase.

Lg Michael
Gruß
Michael
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 3. Jun 2013, 22:04

Hallo Michael,

sehr gut gefällt mir hier die BG mit
dem gebogenen Halm.
Beide hast Du recht gut in die SE bekommen.
Beim oberen hat es der Kopfbreich aber
nicht mehr ganz geschafft.
Hier hättest Du die Blende noch
etwas schließen können.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Jun 2013, 22:07

Hallo Michael,

sieht mir ETWAS warm aus, man könnte versuchen,
die Farbtemperatur etwas zu senken.
Auf den beiden Faltern könnte man noch
etwas selektiv schärfen und die Kontraste etwas anheben.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Bartagameonline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 20. Apr 2008, 20:54
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Bartagameonline » 3. Jun 2013, 22:10

Hallo Michael,

ich würde auch auf einen gelbwürfeliger Dickkopffalter tippen.
Die Motive sind herrlich. Du hast hier eine richtig tolle Szene gut fotografiert.
Die BG finde ich sehr gut gelöst. Eine geschlossenere Blende wäre ein Versuch gewesen die beiden komplett in die
ST zu bekommen. EBV technisch sehe auch ich Reserven. Anbei eine bearbeitete Version, wie sie mir besser gefallen würde. Wenn sie nicht gefällt, lösche ich sie wieder. Einfach eine PM an mich.

Was habe ich gemacht?
Automatischer Weißabgleich, Lichter, Tiefen und Weiß optimiert, Gelbanteil minimiert, Kontrast auf den Faltern erhöht, Falter scharfgezeichnet.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
uu7b4314b_2_285_Kopie.jpg (409.29 KiB) 676 mal betrachtet
uu7b4314b_2_285_Kopie.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Jun 2013, 22:16

Hallo Christian,

vielen Dank!

:)

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
braunschweiger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 376
Registriert: 14. Apr 2006, 17:20
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon braunschweiger » 3. Jun 2013, 22:27

@Christian, EBV mit LR gemacht?
Die Kontraste finde ich besser. Allerding sieht mir der untere zu sehr geschärft aus.
Ist dann wohl Geschmackssache.
LG Michael
Gruß

Michael
Bartagameonline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 20. Apr 2008, 20:54
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Bartagameonline » 3. Jun 2013, 22:43

braunschweiger hat geschrieben:@Christian, EBV mit LR gemacht?
Die Kontraste finde ich besser. Allerding sieht mir der untere zu sehr geschärft aus.
Ist dann wohl Geschmackssache.
LG Michael


Hallo Michael,

ja, mit Lightroom und anschließend mit Photoshop. In puncto Schärfe ist es natürlich besser mit der RAW Datei zu arbeiten. Hier kannst Du mehr rausholen, wenn vorhanden (die EXIF Daten hast Du diesbezüglich nicht komplett ausgefüllt). Überschärft finde ich ihn nicht, eher den oberen. Hier sehe ich durch meine Bearbeitung schon deutliche Schärfungsränder an der unteren rechten Flügelkante, welche im Original aber auch schon vorhanden waren.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Jun 2013, 22:45

Hallo Michael,

eine tolle Szene,
muss unbedingt auch mal wieder nach Nds.
Hier regnet es den 5.ten Tag.
Für den SV am Halm war
die Blende optimal wie ich finde.
Vielleicht hätte noch ein steilerer
Winkel der cam dafür gesorgt,
dass alles in der Schärfe ist.
Den WB würde ich auch leicht
kühler einstellen. Die Kontraste
sind eh schon am limit, nachschärfen
der Falter holt noch etwas heraus.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Portal Makrofotografie“