Speed-Ausrichten....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Speed-Ausrichten....

Beitragvon SunTravel » 27. Jul 2013, 15:39

Heute morgen war ich ja mit G12 Wolfgang unterwegs, der mal
ein Stativ ausprobieren wollte....

... und auch ein Manfrotto x55 pro bei hatte.

Nach ner Weile rumgefummel war die erste Libelle auch schon wech... :DD

Dann gabs ne kurze Demonstration wie schnell das gehen kann,
wenn man ein Uniloc hat.

Kugelkopf lockern, Zentralhebel lösen grob hinstellen, Blick durch den Sucher,
dabei die passende Position suchen, festklemmen und nach 10s ist die
Sache perfekt gerade.

Mit zwei Probeschüssen den WB einstellen und die Ausrichtung
am Display prüfen, fettich ;-)

Klar geht das auch ohne Uniloc, nur warum soll manns sich schwer machen ?

Ich bin danach auch ohne Uniloc ausgekommen, weil ich mit Hunny spielte
und Wolfgang mit dem Uniloc :DD :DD

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Kamera: 1D MKIV
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: 5
ISO: 400
Beleuchtung: kurz vor Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): nix
Stativ: Uniloc
---------
Aufnahmedatum: 7/13
Region/Ort: Kemmnade
vorgefundener Lebensraum: Ufer Mühlbach
Artenname: gebänderte Prachtlibelle
kNB
sonstiges: minimale EBV
F25G3340-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (369.03 KiB) 731 mal betrachtet
F25G3340-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33664
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2013, 16:05

Hallo Uwe,

mir ist das Bild zu dunkel.
Aber sicher wolltest du das so, weil du ja keine halben Sachen machst.
Davon abgesehen ist das Bild ein Volltreffer mit vorzüglicher Ausrichtung und einem ABM, den ich mag.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 27. Jul 2013, 16:12

Hi Friedhelm,

mir ist das Bild zu dunkel.

Aber sicher wolltest du das so, weil du ja keine halben Sachen machst.


das entspricht von der Helligkeit dem was ich durch den Sucher gesehen habe.

War halt noch nicht viel Licht da....

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Jul 2013, 17:10

Hallo, Uwe,

tolles Bild, bei dem eher dunklen Licht kommen
die Glitzertröpfchen besonders gut zur Geltung
und die ganz leichte Durchleuchtung der Flügel.
Auch ansonsten wie immer perfekt.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 27. Jul 2013, 23:39

Hallo Uwe,

Eigentlich gehört ein solches Bild in die Galerie.
Du hast vor Ort sehr sauber gearbeitet (was man
bei der EBV bezüglich HG nicht ganz sagen kann :wink:).

Gruss Patrick
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 28. Jul 2013, 04:14

Moin zusammen,

hab mal mit Tonwertkorrektur (mittlerer Regler auf 1.2) und Gradationskurve
leicht nach oben gebogen aufgehellt.

Dann wirkt es ein Stück freundlicher, gibt aber nicht mehr so gut
das Licht wie es Vorort war wieder.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
F25G3340-Bearbeitet-hell.jpg (308.25 KiB) 623 mal betrachtet
F25G3340-Bearbeitet-hell.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 28. Jul 2013, 11:07

Hallo Uwe,

die 2te Version gefällt mir durch ihre stärkere Brillanz besser.
Das Uniloc ist in Sachen Flexibilität und Geschwindigkeit unschlagbar.
Besonders für den Preis! Mir war es zu schwer und als Allrounder
zu "klein"...
Gruß
Alan
Benutzeravatar
_Reinhard_
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 265
Registriert: 25. Jun 2008, 18:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon _Reinhard_ » 28. Jul 2013, 11:34

Hallo Uwe,
auch mir sagt die 2. Version mehr zu, da hier die Libelle
mit ihren schönen Farben stärker zur Geltung kommt.
Obwohl ein Freinhandfan bin, habe ich das Uniloc schon
auf meiner Einkaufsliste. :)

Gruß,
Reinhard
Benutzeravatar
MrTrav71
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 136
Registriert: 21. Dez 2011, 19:11
alle Bilder
Vorname: Sascha

Beitragvon MrTrav71 » 28. Jul 2013, 13:25

Hallo Uwe,

eine prachtvolle Aunahme.
Ich finde beide Versionen ansprechend.
Die BG ist ja eh schon ein Traum! Wobei mir das erste etwas dunklere Bild mehr
die Aussage trifft über Wetter und Stimmung.
Der Hintergrund ist grau-grün und in den Tropfen reflektiert auch nicht gerade die Sonne.
Ein Aufhellen würde Ams den aktuellen Zustand vorort ggf nicht wiederspiegeln.

Aber um mal die Worte meiner Frau hier zu zitieren:
Wer will schon die Wahrheit sehen

Dieser Satz stammt aus der Porträtfotografie und was da mit Gesichter gemacht wird brauch
ich wohl nicht zu schreiben.

Danke fürs Zeigen


LG Sascha
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 28. Jul 2013, 15:20

Hallo Uwe,

Dein Ausrichtungsbeispiel ist sehr gut geeignet zu zeigen wie es geht.
Mir persönlich gefällt die hellere Variante vom Bild her etwas besser.

Wie es tatsächlich von der Lichtstimmung her vor Ort war weißt natürlich nur Du

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“