Ziemlich wackelig...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Ziemlich wackelig...

Beitragvon Maria Brohm » 18. Aug 2013, 18:01

... war der Ansitz, den der kleine Bläuling sich ausgesucht hatte.

Hallo liebes Forum,

diesen kleinen Kerl von heute Morgen möchte ich euch nun zeigen. Mir gefiel der Ansitz sowie die zarten Farben des Hintergrunds. Vielleicht geht es euch ja auch so :)

Bei der Art bin ich mir nicht sicher, ich hätte ja auf einen abgeflogenen Hauhechel-Bläuling getippt, aber sicher bin ich mir da nicht.

VG, Maria
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 77
Objektiv: Tamron 90 mm/2.8
Belichtungszeit: 1/80 Sek.
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): --
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 18.08.2013
Region/Ort: Hessen
vorgefundener Lebensraum: Waldrand, Wiese
Artenname: Polyommatus icarus (?)
kNB, da einige Halme entfernt
sonstiges: Tonwerte angepasst, nachgeschärft und entrauscht
_DSC3406_klein.jpg (311.76 KiB) 736 mal betrachtet
_DSC3406_klein.jpg
macroklaus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 219
Registriert: 23. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon macroklaus » 18. Aug 2013, 19:28

Hallo Maria,

mir gefällt er :-)
Der HG ist wirklich sehr schön, er
passt auch farblich sehr schön zum
Falter. Die BG ist mal anders, als üblich,
aber absolut klasse. Der Flatterich wusste
schon was gut aussieht. Und Du auch.
Sieht klasse aus. Technisch perfekt!

VG Klaus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38719
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 19. Aug 2013, 10:15

Hallo Maria,
fotografierthast Du den Kleinen sehr schön.
Bei der BG bin ich mir unsicher. Das der Halm so genau aus der Ecke
ins Bild hinein ragt und der Kopf des Falters gleichzeitig fast in der
Bildmitte sitzt hat auf mich zumindest nicht so die Wirkung. Wenn du die
Blickrichtung des Falters verlängerst erreichst du fast wieder genau die
Ecke. Halm, Falter und Blickrichtung ergeben ein fast gleichschenkliges
Dreieck. Das Hirn sucht solche Strukturen findet sie hier sehr einfach
und das raubt dem Bild imA die Spannung.
Aber sonst sehr schön.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Aug 2013, 11:34

Hallo Maria,

ein schöner Klassiker mit
harmonischen und natürlichen
Farben. Bei der BG hätte ich sogar ein
HF vorgezogen. Der Falter sizt schön auf der
Halmspitze und könnte im HF gut
positioniert werden.
Davon abgesehen, finde ich es gut gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 19. Aug 2013, 11:42

Hallo Maria

Mir gefällt dein Bild auf jeden Fall. Die Farben kommen sehr
natürlich bei mir an. Der wolkige HG gefällt mir ebenfalls sehr
gut und auch die Schärfe auf dem Falter ist sehr gut geworden.
Was die BG angeht, hätte ich mir genau wie Ute hier auch ein HF
vorstellen können - aber gefallen tut es mir auch so.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 19. Aug 2013, 12:19

Hallo Maria,
einen hübschen kleinen Falter hast Du da eingefangen. Auch den wolkigen HG mit seinem schönen Farbspiel finde ich klasse.
Was die BG angeht finde ich dass das QF gerade aufgrund der Seitenlage des Halmes eine gute Wahl ist. Eine Verschiebung des Motives ein Stück mehr nach rechts könnte ich mir sehr gut vorstellen um den leeren Raum dort etwas zu minimieren.
Lg Moni
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Aug 2013, 13:49

Hallo, Maria,

schön keck sitzt er auf seinem Halm, der Bläuling
und schaut in die Ferne.
Ein sehr farbharmonisches Bild, das mir auch von
der Gestaltung her gut gefällt, da für mich ein
Dreieck wahrnehmbar ist, dessen Spitze etwas
oberhalb vom Auge liegt, das wirkt für mich irgend-
wie stimmig.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 19. Aug 2013, 23:00

Hallo Maria,

ich finde deinen Bläuling sehr gut gelungen.
Die Ausrichtung war klasse und vorallem die BG trifft ganz genau meinen Geschmack.
Ein sehr harmonisches Bild hast du hier gezaubert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Keanu 03 » 20. Aug 2013, 02:46

Hallo Maria,
den Bläuling hast du sehr schön abgelichtet. Besonders gefallen mir die harmonischen Farben und ihre Verläufe im HG. Die Wahl des QF's finde ich passend, da der Ansitz seitlich verläuft, hätte ihn hier evtl nicht direkt aus der Ecke kommen lassen, was aber Geschmacksache ist.
Mir gefällt dein Bild sehr gut!

l.G.
Bernd
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 20. Aug 2013, 12:11

Hey Maria,so kenne ich die Ansitze wo auch immer ich auf Bläulingsjagt gehe.Filigran und extrem Windanfällig,als wollten sie sich in den Schlaf wiegen lassen.
Du hast hier ein tolles Bläulingsbild eingestellt,welches generell sehr schön daher kommt.
Einzig den Halm hätte ich wohl auch aus der unteren Seite ins Bild laufen lassen.Einfach ein wenig die Cam. gedreht und es wäre perfekt.


L.g stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“