Eine kleine Waldgeschichte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Eine kleine Waldgeschichte

Beitragvon ULiULi » 28. Aug 2013, 08:58

Hallo Freunde des Lichts,

eigentlich war ich auf der Suche nach Wespenspinnen - leider komplette Fehlanzeige :?
Auf dem Rückweg fand ich dann diese schöne Szene im Wald, durch den ein paar späte
Sonnenstrahlen ihren Weg bis zum Boden fanden.

Da der automatische Weißabgleich mit der Lichtsituation überfordert war, musste für
meine Verhältnisse viel EBV her um die Farben wieder der natürlichen Anmutung ent-
sprechend zurecht zu biegen. Mit der Nachregelung des Weißabgleich allein, war kein
zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Mit Gradationskurven in Grün-Magenta sowie
Blau-Gelb ging es schließlich in die gewünschte Richtung. (RAW Therapee, Belichtung,
Kurven a und b.) RAW-Screenshot hänge ich an.

Übrigens: Der Aronstab schreibt sich nicht mit Doppel-A am Anfang und hat auch nichts
mit der biblischen Gestalt Aaron zu tun, sondern leitet sich aus dem griechischen "Aron"
ab, welches einer ägyptischen Bezeichnung folgt.

Viel Freude beim betrachten.

LG / ULi
Dateianhänge
Kamera: Nikon DSLR
Objektiv: 150 mm
Belichtungszeit: 1/10 Sek.
Blende: offen (3.2 eff.)
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat RAW
kein Beschnitt
mit Stativ
---------
Aufnahmedatum: 27. 08. 2013
Region/Ort: NL-Kerkrade
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Aronstab (Arum sp.)
NB
sonstiges: EBV siehe Eingangstext
D5100_4902.jpg (220.26 KiB) 479 mal betrachtet
D5100_4902.jpg
D5100_4902_RAW.jpg (50.86 KiB) 477 mal betrachtet
D5100_4902_RAW.jpg
Zuletzt geändert von ULiULi am 28. Aug 2013, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 28. Aug 2013, 09:53

Hallo Uli,

diese farbenfrohe Pflanze habe ich auch schon oft bewundert.
So schön sie aussieht, so giftig ist sie auch.
Ich habe noch Bilder von der Anfangsblüte - bevor diese Beeren ausgebildet werden.
Auch da macht die Pflanze eine hübsche Figur.
Etwas fortgeschrittenerer Sonnenuntergang kann auch tolle Bilder hevorzaubern, wenn man denn eine gute Kamera hat, die bei höheren ISO-Werten nicht so leicht rauscht. Hast du ja.
Dieses Licht hast du für diese Aufnahmen sehr gut genutzt. Der HG gefällt mir und passt gut.
Die unscharfe Knospe im Hintergrund sieht bald aus wie eine kleine Lampe.

Zu den nicht vorgefundenen Wespenspinnen: Mir ist in den letzte Tagen auch aufgefallen, dass kaum noch welche zu sehen sind. Noch letzte Woche sah ich sie nahezu überall. Die Zeit scheint wohl vorbei zu sein.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 28. Aug 2013, 10:00

@ Christine
Danke für den netten Kommentar. Die "Knospe" im Hintergrund war übrigens
ein welkes, hellbraunes Blatt, das sich so passend in den Zweigen verfangen
hatte, dass mit der leichten Unschärfe dieses Flammenmännchen entstand.
Mit der passenden Perspektive waren beide Bildelemente leicht in Beziehung
zu setzen.

LG / ULi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 28. Aug 2013, 12:16

Hallo Uli,

das Männchen im HG jubelnd über die schöne Pflanze, sehr gut gesehen.
Deine EBV Arbeit hat sich ausbezahlt. Die Farbanmutung ist wesentlich
natürlicher als beim RAW.

Was die Wespenspinnen betrifft hab ich die gleiche Beobachtung gemacht wie Christine.

LG Silvio
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 28. Aug 2013, 12:40

Hallo Uli,
scheinbar hatte diese kleine hübsche Pflanze nicht nur "einen Fan"!
Gerade diese vermeintliche Gestalt im HG läßt Dein Bild herrlich lebendig werden und in meiner Phantasie sehe ich sie tatsächlich laut jubelnd hochspringen. :yahoo:
Aber auch das Licht wie auch die Farben des Bildes finde ich sehr schön.
Da hat es sich auf jeden Fall gelohnt ein wenig an den Reglern zu drehen.
Lg Moni
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Aug 2013, 13:11

Hallo, Uli,

der Aronstab fasziniert mich immer wieder, wenn
ich ihn mal sehe (kürzlich auf dem Disibodenberg
gab es ihn sehr häufig, allerdings hatte ich da
keine Makroausrüstung dabei).
Du hast ihn super abgelichtet, wirkt in dem schönen
Licht richtig plastisch.
Dass dein Bild noch dazu eine kleine Geschichte
erzählt durch die Figur im HG, die dem Bild
Spannung verleiht, finde ich besonders
schön.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Aug 2013, 13:30

Hallo ULi,

da muss ich doch gleich mal reinsehen.
Gabi hat es schon beschrieben.
Haben in letzter Zeit auf dem Weg zum
Kloster Disibodenberg den Aronstab häufiger gesehen.

Gelungene Aufnahme.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 28. Aug 2013, 15:47

Hi ULI,

Heute ist mein Portal-Kommentier-Tag, weshalb ich mir auch dieses Foto von Dir vorknüpfe,
obgleich ich Deine unscharfe Spinne in der Galerie eigentlich noch aufregender finde.
Und, ULi, ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich muß das tun, denn Du wiederholst Dich auch.
Aus meiner Sicht. Bringst schon wieder Charme und Humor in die Aufnahme anstatt einfach mal
ein nur und ausschließlich ernstzunehmendes Foto zu machen.

So also sehe ich Dein Bild: Im Vordergrund steht aufrecht und würdig Dein Aronstab (mit einem A,
das habe ich hier von Dir gelernt). Ein Fels in der Brandung, man möchte Versicherungen bei ihm
abschließen.
Jedoch, der Blick wird gestört, was ist denn das, Herrschaffszeitennocheinmal, da im Hintergrund?
Für mich: Ein Narr, der Faxen macht und gleich eine lange Nase zieht und mir klar macht, daß ich dem
würdigen Herrn im Vordergrund nicht alles glauben soll....
ULi, sorry, Du inspirierst mich einfach dauernd zu irgendwelchem Unsinn.

Mit der Bitte um Verzeihung,
Andrea
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 28. Aug 2013, 16:08

Hallo Uli,

was den "Ulk" angeht, schließe ich mich gleich mal Andrea an.
Allerdings sehe ich im Hintergrund Dein Flammenmännchen bei
einer gewagten Aktion. Denn: bei näherer Betrachtung kann man
erkennen, dass es eine Flitsche aufgestellt hat, und sobald es ein
passendes Objekt gefunden hat (z.B. eine Eichel), wird es Deinen
Versicherungsvertreter damit beschießen.
Und ich bin mir sicher: a) er wird treffen und b) der Vorname des
Flammenmännchens ist Rumpelstilzchen :yahoo:

Erheiterten Gruß
Petra
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Belgier » 28. Aug 2013, 16:19

Hallo Uli,

ein schönes, lebendiges Foto!
Die "Bearbeitungstortour" ;-) hat dem Bild gutgetan und mir gefällt
die Ausarbeitung farblich sehr gut.
Andreas und Petras Kopfkino habe ich gerne dazu gelesen - toll!
LG aus Ostbelgien
Jürgen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“