Feuerauge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31926
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Feuerauge

Beitragvon Harald Esberger » 29. Sep 2013, 21:43

Hallo

Mitte August entdeckte ich gleich bei mir um die Ecke im

Wald an einen Biotop Laubfrösche, dabei entstand dieses

Bild. In der Abendsonne begann das Auge richtig zu leuchten.





VG Harald
Dateianhänge
Kamera:D300s
Objektiv:150 Sigma
Belichtungszeit:1/30
Blende:14
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):nix
Stativ:jo
---------
Aufnahmedatum:15.8.2013
Region/Ort:Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum:Biotop im Wald
Artenname:Laubfrosch
kNB
sonstiges:
Laubfrosch-0822.jpg (330.02 KiB) 799 mal betrachtet
Laubfrosch-0822.jpg
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71565
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Sep 2013, 22:12

Hallo, Harald,

klasse Bild vom Laubfrosch, gute Bildgestaltung
und die Schärfeebene auf Auge und Fuß gefällt
mir gut.
Ich würde die Sättigung noch leicht rausnehmen
und das Bild kühler abstimmen, dann kommen
noch viel mehr Details zum Vorschein.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 29. Sep 2013, 22:40

Hallo Harald,

Laubfrösche um die Ecke finde ich stark. Dann gibt es sicher häufiger
mal welche von Dir zu sehen :)

Ist ein schönes Portrait Deines Nachbarn geworden.

Bei Deiner Bearbeitung bin ich mir unsicher. Eigentlich hätte ich gerne
ein paar schwarze Pixel in der Pupille. Aber der flaue Eindruck spiegelt
vielleicht auch die spezielle Lichtsituation wider.

LG / ULi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36302
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 30. Sep 2013, 13:20

Hey Harald,ein typischer Klassiker mit einem ganz besonderen Licht.
Mir sagt Dein Bild in jeder Hinsicht zu.
Mein Neid ist Dir gewiss.Hab noch nie einen in Natura gesehen.


L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 30. Sep 2013, 13:40

Hallo Harald,

pffff ... nur vier Füße (2 Hände/2 Füße :blush2: ), wer wird denn da neidisch werden :) ?

Mir gefällt Dein Laubi ausgezeichnet; ich finde auch nix zum Meckern!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 30. Sep 2013, 14:57

Hallo Harald,

diese Lichtsituation ergibt zwar irgendwie etwas flaue Bilder,
aber das ist Bild so klasse,
dass das nciht weiter auffällt.
Diese Augen ...
So eine Nachbarschaft hätte ich auch gerne.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 30. Sep 2013, 16:26

Hallo Harald,
was mich an Laubfröschen immer wieder fasziniert, ist die Lautstärke im Gegensatz zu ihrer geringen Größe.
Feines Bild vom Laubi!
Gruß
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34195
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Sep 2013, 18:27

Hi Harald,

der Frosch gefällt mir sehr gut.
Der leichte Goldschimmer ist besonders schön.
Etwas mehr Kontrast bräuchte das Bild aber noch.

Warum im Portal? Hast du die beiden Foren verwechselt?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 30. Sep 2013, 20:13

Hallo Harald,

einer schöner als der andere Frosch und ich konnte sie noch nie fotografieren.
Ich finde Dein Bild sehr gut und stelle mir auch vor, dass es in die Galerie
gehört.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Okt 2013, 11:53

Hallo Harald,

ich muss immer schmunzeln, wenn ich
die so auf dem Halm hocken sehe :-)
Sieht aus als müsste der aufs Klo :laugh3:
Ein sehr schönes Bild.
Mit etwas mehr Kontrast und ein klein
wenig kühler abgestimmt wäre es perfekt.
Aber auch so gefällt es mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“