Hoch oder Quer?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
MakroFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 1. Okt 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Uwe

Hoch oder Quer?

Beitragvon MakroFun » 14. Okt 2013, 21:06

Guten Abend,

bei einer kleinen Runde fand ich diesen feschen Pilz. Leider hatte er sich auf einer schon stark vermoderten Birke angesiedelt. Der Kontrast des Stumpfes zum hellen Pilz ist brutal und auch die zackige Form - naja...

Danke fürs Anschauen - Danke für eure Kommentare.

Uwe
Dateianhänge
Kamera: Nikon
Objektiv: 100
Belichtungszeit: 2s
Blende: 6,3
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 131013
Region/Ort: BS
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Pilz
NB
sonstiges:
MF_1200_hoch.jpg (436.01 KiB) 744 mal betrachtet
MF_1200_hoch.jpg
Kamera: Nikon
Objektiv: 100
Belichtungszeit: 0,5s
Blende: 4
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 131013
Region/Ort: BS
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Pilz
KNB Etwas vom modernden Stamm entfernt
sonstiges:
MF_1200_quer.jpg (454.37 KiB) 745 mal betrachtet
MF_1200_quer.jpg
Benutzeravatar
Leuco
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 5. Nov 2012, 16:20
alle Bilder
Vorname: Andy

Beitragvon Leuco » 14. Okt 2013, 21:26

Hallo Uwe,

zwei sehenswerte Bilder mit einem schönen Pilz. Die Fokuswahl finde ich sehr gut und die Lamellen kommen schön zur Geltung.

Von der BG würde ich das Hochformat bevorzugen. Ich denke man hätte die Kamera noch etwas gen Himmel richten können um mehr HG und etwas weniger Baumstumpf aufs Bild zu bekommen, da dieser etwas dominant wirkt.
Gruß Andy



Der Teufel steckt im Detail.
*mike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 1. Sep 2012, 10:25
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon *mike » 14. Okt 2013, 21:26

Hallo Uwe,
ich nehme dann das QF.
Für mich ist der Kontrast vom rauen, kantigen, dunklen Baumstumpf zu den weichen Formen und Farben des Pilzes faszinierend.
Noch dazu hast du den Fokus mMn super gesetzt und es ist für mich alles Wichtige in der SE.
Der helle Hintergrund unterstützt den Pilz in seiner weichen, sanften Wirkung.

Technisch und gestalterisch ist das 1. Bild genauso gut.
Aus den genannten Gründen ist es hier für mich aber trotzdem 2. Wahl.

Ich hab mir beide Bilder sehr gerne angesehen.
LG
Michael
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 14. Okt 2013, 21:33

Hallo Uwe,

die Lamellen hast Du schön eingefangen.
Eine Perspektive etwas weiter von unten hätte auch gewirkt, oder sehr weit von unten
sozusagen von unten den Wolkenkratzer hochgeblickt.
Ein Motiv mit sehr vielen Möglichkeiten.
Zwei davon hast Du sehr gut umgesetzt.

LG Silvio
Benutzeravatar
bema
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 785
Registriert: 30. Jun 2013, 08:20
alle Bilder
Vorname: Bert

Beitragvon bema » 14. Okt 2013, 22:23

Hallo Uwe,
da mir im QF der Baumstumpf einfach zuviel Dominanz entwickelt, ist mein Favorit das HF.
Hier passt für mich das Verhältnis zwischen dem Motiv und dem Stumpf besser.
Der HG ist schön geworden mit den grünen Unschärfekreisen und den Bäumen,
in deren Mitte du den Pilz gut platziert hast.
Beiden Aufnahmen hätte ich ein wenig mehr Kontrast gegönnt, sie kommen mir etwas flau vor.
VG Bert
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle » 14. Okt 2013, 22:42

Hallo Uwe!

Ich sehe es genau wie Bert! Das HF ist auch für mich stimmiger. Etwas hell belichtet kommt es mir vor.
Einen kleineren ABM könnte ich mir auch gut vorstellen. So hättest Du mehr, von dem recht ansehnlichen HG, auf dem Bild...! :wink:
Jedenfalls wünsche ich Dir weiterhin viel Freude, bei der Pilzfotografie.
Über Motivmangel kann man sich ja, momentan, nicht beklagen...! :wink:

Viele Grüße, Ralf!
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 15. Okt 2013, 04:56

Hallo Uwe,

wenn Du so fragst: Hochformat!! Hier kommt mir das Verhältnis der einzelnen
Elemente zueinander eitwas harmonischer vor. Der Pilz stellt hier ganz klar den
bildbestimmenden Teil dar. Im Querformat nimmt mir der Stamm zu viel Bedeutung
ein. Ich könnte mir im Hochformat allerdings auch eine noch tiefere Positionierung
des Pilzes gut vorstellen.
Technisch sind beide Bilder gut. Auch die helle Ausarbeitung gefällt mir.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 15. Okt 2013, 13:15

Hallo Uwe !

Bin auch eindeutig ein Anhänger des 1. Bildes (HF). Allerdings sind bei beiden Bildern die Lamellen einfach bestens abgelichtet und sprichwörtlich ins rechte Licht gerückt. Den HG finde ich bei beiden Aufnahmen sehr schön und passend.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Okt 2013, 14:40

Hallo Uwe,

interessante Frage.
Technisch gibt es erst einmal nix zu
mäkeln. Die Schärfe ist gut und sitzt
am richtigen Platz.
Gestalterisch ist das wegen
des Stammes gar nicht so einfach
zu lösen. Ich persönlich finde das HF
auch harmonischer. Zum einen,
weil der Pilz mehr Platz nach oben hat.
Beim QF ist es mir oben zu eng und
die Abstufung des Stammes gefällt
mir auch gut. Ich hätte sogar minimal nach
oben geschwenkt. Dann hast Du noch etwas
mehr Himmel und weniger Holz.
Auf jeden Fall zwei gelungene Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 15. Okt 2013, 15:17

Hallo Uwe
sehr schöne Bilder wobei mir das HF ein Ticken besser zusagt.
Finde aber bei beiden sehr toll wie der Baumstamm sich vom anderen HG abhebt sehr schön
und die Lamellen sind sowieso sehr schön
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele

Zurück zu „Portal Makrofotografie“