Krötenlilie , auch Tigerstern

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Krötenlilie , auch Tigerstern

Beitragvon Achim.KB » 4. Nov 2013, 20:43

Nach langer Zeit mal wieder ein Bild.
Diese Aufnahme ist bei uns im Garten gegen Abend macht worden. Kurz bevor auch diese schöne Blüte verwunden ist.
Ich hoffe der Artenname stimmt :)
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 100 mm Makro Canon
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung: leicht bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): keine
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2013
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Krötenlilie , auch Tigerstern
kNB
sonstiges:
D7_10296.jpg (426.21 KiB) 473 mal betrachtet
D7_10296.jpg
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 4. Nov 2013, 20:57

Hallo Achim,

im trüben November noch eine so schöne Blüte im Garten zu haben hat ja was.
Ihre prächtigen Farben hast Du sehr schön eingefangen und der ebenfalls farbenfrohe HG passt gut dazu. Die Schärfe hast Du perfekt gesetzt - schön, dass man bei diesem ABM auch noch die feinen Wassertropfen lupenrein sehen kann. Die Belichtung ist grenzwertig, aber noch ok, da noch keine wesentlichen Strukturen verloren gegangen sind.
Nicht ganz so glücklich finde ich die BG. Da die Blüte nach links "schaut" und der Stengel von rechts kommt, ist es mir links neben der Blüte zu eng und rechts zu frei. Hier würde ich mir einen kleinen Schwenk der Kamera wünschen, um die Verhältnisse umzukehren.
Insgesamt aber ein Foto, dass ich mir bei dem grauen Wetter gerne anschaue.

Viele Grüße,
Marcus
gast 24
alle Bilder

Beitragvon gast 24 » 4. Nov 2013, 21:41

Hallo Achim,
Marcus hat dein BIld ja schon sehr detailliert beschrieben, in den meisten Punkten schließe ich mich ihm an. Beim HG bin ich aber anderer Meinung, die obere linke Ecke in der Blütenfarbe nimmt der Blüte doch eine Menge ihrer Wirkung im Bild. Ein etwas höherer Kamerastandpunkt hätte die Blüte "ins Grüne" versetzt und sie deutlich mehr betont.
Die Schärfe hast du sehr gut auf die Blüte gelegt.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 4. Nov 2013, 22:30

Hallo Achim,

habe ich bewusst noch nicht gesehen,
sie bringt auf jeden Fall nochmal
richtig Blütenfarben in den Herbstgarten.
gut abgelichtet ist sie,
bei der BG wäre sie weiter rechts
vielleicht besser aufgehoben.
Die unscharfen Stängel rechts bräuchte es
daher nicht und sie könnte sich nach links öffnen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Leuco
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 5. Nov 2012, 16:20
alle Bilder
Vorname: Andy

Beitragvon Leuco » 5. Nov 2013, 21:27

Hallo Achim,

eine schöne Farbstimmung wie ich finde. Ich könnte mir eine kleine Drehung im UZS vorstellen um einen weicheren unteren Bildabschnitt zu erhalten.
Gruß Andy



Der Teufel steckt im Detail.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 6. Nov 2013, 12:29

Hey Achim,das ganze ein Stück weiter rechts,so das die Stängel im HG.

aus dem Bild fallen,und es wäre für mich perfekt.

Könnte mir einen Schwenk von unten nach oben und leicht nach rechts

auch gut vorstellen,( mein Gott was für Ansprüche.... )

das Du mit dem pinkfarbenen HG. eine farbliche Zweiteilung des Bildes

erreicht hättest.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Simone Kamm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 221
Registriert: 15. Okt 2013, 10:31
alle Bilder
Vorname: Simone

Beitragvon Simone Kamm » 6. Nov 2013, 13:11

Hallo Stefan,

auch bei uns im Garten eine der letzten die noch blüht, und das soo schön!
Mir gefällt das Pink als sich wiederholende Farbe im Hintergrund, diagonal farblich zweigeteilt
hätte mir auch gefallen.

Grüße Simone
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Achim.KB » 7. Nov 2013, 12:08

Vielen Dank für eure Kommentare. Muss jetzt leider ein Jahr warten um das umzusetzen. :-))
Die Pflanze im HG ist eine Fetthenne.
Grüße Achim
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38716
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 7. Nov 2013, 12:37

Hallo Achim,

erst einmal, du hast das gut gemacht.
Wie du ja sieht gibt es fast unendlich viele Perspektivmöglichkeiten.
Ich wäre z.B weiter nach links um die Blüte herumgegangen um den
Stängel und die Anhängsel noch weiter in die Unschärfe zu bekommen.
Der HG wäre dann aber völlig anders geworden.
So etwas kann man nur vor Ort ausprobieren und Deine Lösung ist sicher nicht die Schlechteste.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“