Klettermaxe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Klettermaxe

Beitragvon blumi » 1. Nov 2013, 16:37

einer meiner letzten Bilder in diesen Bereich ,,leider spielt das Wetter

nicht mehr mit :(


ich würde zu gerne wissen was für einen Hüpfer ich erwischt habe..

ich hoffe er gefällt euch ein wenig
Dateianhänge
Kamera: PK5
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit:1/80
Blende:6,3
ISO:400
Beleuchtung:Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:Einbein
---------
Aufnahmedatum:18.10.2013
Region/Ort:Aachen Orsbach
vorgefundener Lebensraum:Wiese am Waldrand
Artenname:
kNB-NB
sonstiges:
IMGP0702_filteredb1000.jpg (414.18 KiB) 768 mal betrachtet
IMGP0702_filteredb1000.jpg
LG.Jürgen
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 1. Nov 2013, 17:06

Hallo Jürgen,

ich erwische sie nie so schön freigestellt und dann auch noch auf diesem
filigranen Ansitz. Ein sehr gut gestaltetes Bild zeigst Du uns mit großem
Schärfebereich. Die Schärfe ist mAn schon etwas überzogen. Selbst auf
meinem nicht so tollem Monitor glaube ich Schärfungsränder zu sehen.
Mal sehen, was die Anderen schreiben. Aber ein tolles Bild ist es allemal.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 1. Nov 2013, 17:07

Hallo Jürgen,

ich habe leider auch keine Ahnung, um welche Art es sich bei diesem Klettermaxe handelt - sportlich sieht es allemal aus. ;)
Du hast leider keine Angabe zum Beschnitt gemacht - einige Kanten sehen für mich nach einem stärken Beschnitt aus und/oder Du hast es mit dem Nachschärfen etwas zu gut gemeint.
Die BG gefällt mir gut, insbesondere der nötige Freiraum für die langen Fühler. Eine leichte Korrektur bei den Höhen wäre m.E. gut, denn einige Teile sind schon arg hell. Vielleicht auch etwas mehr Sättigung. Der Klettermaxe ist gut scharf, von Anfang bis Ende.

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Nov 2013, 17:16

Hi Jürgen,

zur Bestimmung:

http://artengalerie.makro-forum.de/thum ... p?album=83

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Nov 2013, 17:39

Hallo Jürgen,

auch wenn nichts mehr kreucht und fleucht,
Du findest sicher noch ein paar andere Motive :-)
Die BG gefällt mir sehr gut und auch die
Ausrichtung ist prima geworden. Einige Bereiche
der Schrecke und auch des Ansitzes hast Du definitiv
zu stark gschärft. Man kann gut SR und Treppchen erkennen.
Dadurch erscheint auch der Lichteindruck etwas hart.
Davon abgesehen finde ich die Aufnahme aber gut
gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 1. Nov 2013, 17:47

Hey Jürgen, Dein Bild wurde schon sehr kompetent besprochen.

Bleibt mir nur noch anzumerken, das manchmal wenig ,mehr ist.

ICH versuche bei meinen Bildern so wenig wie möglich zu schnipseln.

Das Ergebnis fällt meist besser aus.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Nov 2013, 18:05

Hallo Jürgen,

vor Ort hast du sehr sauber gearbeitet und ein tolles Schreckenbild produziert.
Bei der EBV hast du leider deutlich überschärft.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 1. Nov 2013, 19:57

Hallo Jürgen,

gestalterisch und fotografisch sehr gut gemacht.
An die EBV solltest Du noch mal ran.

LG Silvio
Benutzeravatar
21Thomas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 273
Registriert: 3. Jun 2012, 12:31
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon 21Thomas » 1. Nov 2013, 20:26

Hallo Jürgen,
ein sehr schönes Makro zeigst Du da.
Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut .
Bei der Bildbearbeitung hätte ich vielleicht noch etwas mehr Farbkontrast ins Bild gebracht.
Wenn Du das Foto in JPG- Format aufgenommen hast, brauchst Du bei der K5 kaum noch nachschärfen.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit dieser Kamera.
Trotzdem ein sehr schönes Makro.
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 1. Nov 2013, 20:37

Hallo Jürgen,

ich schließe mich dem Gemecker über Deine EBV-Berarbeitung an.
Ist ja alles überarbeitbar.
Trotzdem gefällt mir das Bild sehr gut.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“