Veränderliche Ölkäfer (Mylabris variabilis)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Veränderliche Ölkäfer (Mylabris variabilis)

Beitragvon Reinold » 11. Jul 2007, 09:38

Dank der Hilfe aus dem Insektenforum habe ich den Namen des im Mittelmeerraum recht häufigen Käfers erfahren.
Die ausgewachsene Käfer produzieren giftige Abwehrstoffe, die in ihrem Blut, der Hämolymphe enthalten sind. Bei Gefahr können sie die Flüssigkeit aus Poren an ihren Beingelenken austreten lassen (Reflexbluten). Diese erinnert stark an Öltröpfchen und gab den Käfern ihren Namen (gem. Wikipedia).
Grüsse Reinold
Dateianhänge
Kamera:D80
Objektiv:Micro 60mm
Belichtungszeit:1/60
Blende:9
ISO:125
Beleuchtung:Tageslicht
Bildausschnitt ca.:95%
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
IS
1_60f9iso125_520.jpg (106.05 KiB) 852 mal betrachtet
1_60f9iso125_520.jpg
Zuletzt geändert von Reinold am 12. Jul 2007, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 11. Jul 2007, 12:20

hallo reinold,

und ich dachte das das ein bienenkäfer ist ..... der hat aber eine andere zeichnung aufn panzer.

die farben sind sehr natürlich und passen gut zum HG.
der schnitt sagt mir nicht so zu, is ja geschmackssache (würde rechts mehr wegschneiden).
etwas meht TS hätte hier gut getan.

gefällt mir!
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 11. Jul 2007, 12:37

Hallo Reinold

Im Kopfbereich könnte der Käfer mehr Schärfe haben, gerade das Auge ist mir etwas zu unscharf.
Beim Bildaufbau bin ich mir eigentlich sicher, dass der Käfer weiter nach unten gesetzt sein sollte und nach oben hin mehr Raum, so sitzt er doch recht mittig. Aber bei der Gestaltung hat jeder eine andere Ansicht.
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 11. Jul 2007, 20:30

Hallo Reinold,

Grundsätzlich gefällt mir das Makro gut,
es erscheint mir nur etwas flau.
Ein Blick ins Histogramm zeigt dass rechts etwas die Lichter
und am anderen Ende etwas die Tiefen fehlen.
Könntest du leicht per EBV korrigieren.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Beitragvon Reinold » 12. Jul 2007, 07:57

Ich habe die Tiefen ein wenig angehoben. Sieht etwas besser aus. Danke für die Hinweise.
Gruss Reinold
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 12. Jul 2007, 08:41

Hallo Reinhold...

etwas spät, aber doch... :wink:... den Käfer hast schön abgelichtet, das mit den Tiefen ist schon erledigt.... gute Perspektive und Schärfe....

Nur der Bildaufbau ist mir zu mittig...
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Bertin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 25. Jun 2007, 21:07
alle Bilder
Vorname: Bertin

Beitragvon Bertin » 12. Jul 2007, 20:46

Hallo Reinhold,
ein schönes Bild. Die HG-Farben sind sehr schön auf den Käfer abgestimmt. Vielleicht hättest du aus dem Bild ein HF geschnitten. Das ist aber Geschmacksache.
Beste Grüße
und immer gut LICHT
Bertin
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 12. Jul 2007, 23:01

Hi Reinhold, toller Käfer, erinnert ein wenig an den Totengräber. Wo hast du den denn erwischt? Als alter Jäger und Sammler hätt ichden auch gern in meinem Archiv, denn den sieht man selten!
Das Bild ist ok. die Schwächen wurden genannt. Wegen des Käfers find ich`s trotz der leichten Fehler sehr sehenswert!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1906
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 12. Jul 2007, 23:06

HF und mehr Schärfe wäre super!

LG, Patrick
LG, Patrick

Zurück zu „Portal Makrofotografie“