Unbekannter Skimmer... Update

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Unbekannter Skimmer... Update

Beitragvon SunTravel » 10. Feb 2014, 18:35

Noch ne Libelle aus den Everglades.

Bevor ich wieder eine falsche Art bestimme, hoffe ich
einer der Experten kann mir das genau sagen...

Ist ein Stack aus 2 Fotos, hatte nur die zwei bevor die wieder
abflog.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Kamera: 1D MKIV
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 15%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 2012
Region/Ort: Everglades
vorgefundener Lebensraum: Wassernähe
Artenname: ?
NB
sonstiges: Stack au 2 Fotos
F25G4383-Bearbeitet.jpg (289.24 KiB) 798 mal betrachtet
F25G4383-Bearbeitet.jpg
Nochmal gestackt um die Fehler der ersten Version zu beseitigen...
F25G4383-Bearbeitet-2.jpg (402.39 KiB) 617 mal betrachtet
F25G4383-Bearbeitet-2.jpg
Zuletzt geändert von SunTravel am 13. Feb 2014, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 10. Feb 2014, 20:15

Hallo Uwe!

Ein schönes Tier hast du da abgelichtet, wirkt schon fast metallig!
Die Schärfe sieht sehr gut aus und auch die nicht zu derbe Beleuchtung
passt hervorragend! Da hast du sicher das beste aus der Situation
herausgeholt und das mit nem Freihand-stack!
Tolles Bild!!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39339
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 10. Feb 2014, 21:06

Hallo Uwe,

insbesondere der Umstände ein sehr überzeugendes Ergebnis.
Sieht sehr schön plastisch aus.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Feb 2014, 23:51

Hallo Uwe,

besonders gelungene Farbharmonie.
Die prägnanten Augen überzeugen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9003
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 11. Feb 2014, 11:27

Hallo Uwe,
bei deiner Segellibellendame dürfte es sich um die Feuerlibellenart Crocothemis servilia (Oriental Scarlet)
handeln, welche ursprünglich in Asien beheimatet war, aber irgendwann auch in der Karibik und den US-
Küstenstaaten eingeschleppt wurde und dort nun bodenständig vorkommt.

Die Aufnahme ist absolut erstklassig und wäre mal wieder ein Kandidat für ein Link im Artenportal. Danke!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 11. Feb 2014, 11:38

Hallo Uwe

Herrlich, ein wunderbares Bild, die Farben sind sehr speziell, aber auch die Körperform sieht irgendwie witzig aus, als ob sie hinten zu kurz wäre
Klasse Aufnahme, sie überzeugt in allen Bereichen, du bist ja auch Freihand ganz gut drauf :DH:
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 11. Feb 2014, 14:22

Hi Christian,

bei deiner Segellibellendame dürfte es sich um die Feuerlibellenart Crocothemis servilia (Oriental Scarlet)
handeln, welche ursprünglich in Asien beheimatet war, aber irgendwann auch in der Karibik und den US-
Küstenstaaten eingeschleppt wurde und dort nun bodenständig vorkommt.


da wäre ich niemals drauf gekommen...

Link ist eingestellt, danke.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle » 11. Feb 2014, 15:56

Hallo Christian!

Klasse, Dein "Freinhandstack"!
Die Schärfe ist schon beeindruckend, aber auch BG und die Farbdarstellung, finde ich sehr ansprechend...! :DH:

Liebe Grüße, Ralf!
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11234
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 11. Feb 2014, 16:03

Hi Christian !

Da hast du mit "nur" 2 Bildern aber auf alle Fälle das Optimum rausgeholt ! und das Freihand - ein tolles Ergebnis !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 11. Feb 2014, 16:08

Hi Karl und Ralf,

auch wenn Christian die Bestimmung kompetent erledigt hat,
ist das Foto von mir ;-) :DD

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“