Zitrus

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Zitrus

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2014, 07:16

Hallo zusammen,

auch ich konnte einen Zitronenfalter fotografieren. Der saß, wie
man ja unschwer erkennen kann, auf dem Boden. Leider war
zwischen uns ein dorniges Gestrüpp. Daher musste ich die Kamera
unter den Ästen weit von mir strecken um ihn aufs Bild zu bekomen.

LG Gabriele
Dateianhänge
Kamera: Oly E-M5
Objektiv: 60 mm
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): auf 2:3 geschnitten
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2014
Region/Ort: Brandenburg
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Gonepteryx rhamni, Männchen
NB
sonstiges:
_O000244.jpg (403.89 KiB) 911 mal betrachtet
_O000244.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34260
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 15. Mär 2014, 08:01

Hallo Gabriele,

technisch ist das Bild ausgezeichnet - tolle Schärfe und Ausrichtung.
Momentan sind sie meist am Boden - du hast das Optimum aus der Situation gemacht.
Ich habe gestern einen Zitro an der Kuhschellenblüte gehabt und die tolle Szene vergeigt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 15. Mär 2014, 08:12

Hallo Gabriele

mit einem Zitronenfalter am Boden wäre ich ja schon mal zufrieden, ich renne die ganze Zeit hinter diesen Flattermänner her, aber leider vergebens :swoon:

Schöne Schärfe und beste Ausrichtung, du kannst dich an deinem Bild wirklich freuen :swoon:
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 15. Mär 2014, 09:53

Hallo Gabriele,

ich bewundere Dich für dieses Bild - so schön scharf und groß!
Mir flattern sie immer davon und wenn sie sich mal setzen, bin ich nicht schnell genug.
Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2014, 09:58

@ Brigitte: vielleicht bist du auch zu schnell... Wenn man sich gaaaanz langsam
einem sitzenden Falter nähert bleibt er meistens sitzen. Sie reagieren nicht
auf die Nähe selbst oder auf Geräusche sondern auf schnelle Bewegungen.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 15. Mär 2014, 10:04

Hallo Gabriele,

ich sehe einen immer nur vorbei fliegen :(
aber im Frosch-Flow geht eh nix anderes :lol:
Dein Bild gefällt mir richtig gut,
es ist technisch gelungen,
ein NB und sehr schön anzuschauen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7542
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 15. Mär 2014, 10:07

Hallo Gabriele,

der sitzt da aber wie eine Eins, naja! der kleine Ast da stört ein wenig,
aber ansonsten schöne Schärfe und auch die Bodenperspektive ist dir erstklassig gelungen.
Danke für den Tipp (siehe oben).. ich werde mich mal als Blindschleiche versuchen (nicht Blind.. aber mehr als Schleiche) vielleicht bekomme ich dann auch mal die Möglichkeit für so ein schönes Bild wie du es hier zeigst-

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 15. Mär 2014, 11:09

hallo gabriele,
ich schleiche auch immer wie eine katze um die schönen falter herum, leider entwischen mir sie trotzdem :D in einer tollen schärfe hast du ihn eingefangen und auch der Abbildungsmaßstab ist
super!
lg, gerti
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Mär 2014, 13:34

Hallo, Gabriele,

den hast du klasse erwischt, prima Schärfe und auch
das natürliche Umfeld gefällt mir sehr gut.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 468
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Aeshna » 15. Mär 2014, 15:12

Hallo Gabriele,

schönes Bild (Schärfe, Ausrichtung, Farbe). Bei dem warmen Wetter habe ich einige herum fliegen gesehen, aber leider nie inm Ruhezustand.

Gruß

Uli

Zurück zu „Portal Makrofotografie“