Küchenschelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Küchenschelle

Beitragvon lambele » 2. Apr 2014, 18:52

Hallo,

da ich mich ja extrem rar gemacht hatte, wollte ich doch mal mein 1. Küchenschellenfoto einstellen.
Ich hoffe es gefällt

Gruß Michaela
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv: EF180 Makro
Belichtungszeit:1/400s
Blende: f5
ISO: 100
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: Pfalz
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Küchenschelle5D-9100.jpg (449.07 KiB) 541 mal betrachtet
Küchenschelle5D-9100.jpg
Zuletzt geändert von lambele am 2. Apr 2014, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 2. Apr 2014, 21:02

Hallo Michaela,

das Bild ist zu groß. Du kannst maximale Kantenlängen von 1200 px x 800 px einstellen.

Versuch's einfach nochmal.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Beitragvon lambele » 2. Apr 2014, 21:47

Hallo Christian,

habe es jetzt richtig eingestellt. Sorry :oops:

Gruß Michaela
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 2. Apr 2014, 21:57

Hallo Michaela,

na, das wird ja Zeit, dass Du wieder mal was zeigst :)

Die Kuhschelle hast Du gut abgelichtet und die BG gefällt mir auch,
obwohl ich wohl oben ein wenig weggenommen hätte, um die schwarzen Flecken wegzubekommen.

Ein wenig gefälliger wäre es gewesen, wenn Du die dominanten Halme re. noch weggenommen hättest.

Ich hoffe Du zeigst wieder öfter Bilder
:)
Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 2. Apr 2014, 22:47

Moin Michaela,
ein schönes Naturbild zeigst du uns.
Deine Freude kann ich gut verstehen, ich habe sie selbst schon seit Wochen gesucht.
Die Schärfe reicht aus, die Halme stören mich nicht sonderlich.
Die dunklen Punkte links oben hätte ich weggeschnitten
oder erst garnicht mit aufgenommen.
Je nach Kamera und Sucher sieht man die aber nicht, ist bei meiner Knipse auch so.
mir gefällt es :-)

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Apr 2014, 21:05

Hallo Michaela,

das mit dem "rar machen" trifft es ganz gut :)
Schön, dass du hier mal wieder solch ein
Bild eingestellt hast.
Bis auf die dunklen Punkte am oberen Rand
habe ich hier nichts zu beanstanden,
eine rundu schöne und natürlich wirkende Aufnahme.

Gruß
Reiner
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Beitragvon lambele » 4. Apr 2014, 14:46

Vielen Dank für die Bemerkungen.
Die dunklen Punkte sind die Nachbarpflanzen.
Aber stimmt, die hätte ich wegschneiden sollen….

Gruß Michaela
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Apr 2014, 20:00

Hallo Michaela,

ich schließe mich zu hundert Prozent Reiner an.
Eine schöne natürliche Aufnahme.
Oben und links würde ich noch beschneiden.
Rechts die Halme könnte man noch etwas
beiseite biegen.
Vielleicht magst Du ja diesmal länger bei der
Stange bleiben :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“