Die, die keiner will

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Die, die keiner will

Beitragvon Harmonie » 3. Mär 2014, 12:38

Hallo zusammen,

gestern habe ich eine Zecke gefunden.
An einem vertrockneten Halm sah ich einen kleinen Punkt.
Mit blossem Auge konnte ich nicht ausmachen, was das ist.
Erst das Makroobjektiv hat es offenbart.
Dann habe ich etwas getan, was ich eigentlich nie mache:
Es war sehr windig, die Pausen zwischen den Böen waren sehr klein und der Halm hielt und hielt
nicht still.
Neben dem Halm befand sich ein stabilerer und ebenfalls vertrockneter Zweig mit Disteln.
Ich habe den Grashalm vorsichtig abgeknickt und an den Disteln verankert.
Dann die Aufnahmen zu machen, war trotzdem nicht leicht, wg. des erwähnten Windes.
Ich hoffe, dass so etwas zulässig ist.
Der Grashalm wäre eh bald abgebrochen oder aber überwachsen worden.
Leider habe ich keine durchgehende Schärfe erreicht. Ich hoffe, die Bilder sind trotzdem zeigenswert.

1x im Monat darf man ja mehr als 2 Bilder von einem Motiv einstellen. Dann nutze ich das jetzt mal.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Canon Makro 100mm
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 4
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum: 2.3.2014
Region/Ort: Waldrand
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Zecke
kNB, s.oben
sonstiges:
IMG_0170.jpg (311.91 KiB) 988 mal betrachtet
IMG_0170.jpg
Kamera: wie vor
Objektiv: wie vor
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 7
ISO: 200
Beschnitt ca. 25%
Rest alles wie vor
IMG_0171.jpg (432.19 KiB) 986 mal betrachtet
IMG_0171.jpg
Kamera: wie vor
Objektiv: wie vor
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 7
ISO: 200
Beschnitt ca. 25%
Rest alles wie vor
IMG_0172.jpg (434.82 KiB) 990 mal betrachtet
IMG_0172.jpg
Zuletzt geändert von Harmonie am 3. Mär 2014, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 3. Mär 2014, 12:46

Hallo Christine,

da hast Du ja einen echten Sympathieträger vor der Linse gehabt ;-).

Eine schöne Serie: für die geschilderten Verhältnisse (das mit dem Ansitz klammern finde ich nicht zu beanstanden) hast Du eine gute Schärfe erreicht. Am Eindrücklichsten finde ich Bild Nr. 3 mit dem großen ABM, obwohl es da oben schon ein bisschen eng wird. Die BG war bei allen dreien schwierig, hast Du aber gut hinbekommen.

Mir gefällt's und ich danke für's Zeigen. Obwohl mir Dein Motiv gestohlen bleiben kann ;-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 3. Mär 2014, 13:38

Servus Christine,
ich denke wegen dem abknicken des Halmes und dessen Fixierung brauchst du dir keine Sorgen machen.
Bild 3 hat noch eine schöne Qualität bei imposantem ABM und ist mein Favorit.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 3. Mär 2014, 14:04

Hallo Christine,

bei diesem Anblick bekomme ihc schon wieder die Krise :roll:
Wegen des Halmes brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen.
Unerschrocken hast du Bilder von diesem Biest gemacht,
ich nehme ebenfalls Bild 3, der ABM ist erschreckend.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 3. Mär 2014, 17:24

Hallo Christine,

auch wenn ich keinen direkten Kontakt liebe sind die Fotos gut geworden. Gerade das 3 finde ich durch den tollen ABM schön. Die Halmstrukturen gefallen mir und geben dem Bild etwas verworrenes aber gleichzeitig interessantes.
Ich konnte mal so eine Zecke mit Nachwuchs beobachten aber da habe ich kein brauchbares Foto hin bekommen.

LG
Frank
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 3. Mär 2014, 17:31

Hallo Christine,

an Deiner Arbeitsweise möchte ich nichts bemängeln. Diese Monster
bekommen von mir keine Gnade. Bild zwei und drei sind meine Favoriten.
Das erste wegen der BG, das zweite wegen dem großen ABM. Auch
technisch hast Du das gut hinbekommen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 3. Mär 2014, 17:37

Hallo Christine,

über den Halm brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen,
vor allem wenn er auch noch vom Vorjahr war.
Die Serie gefällt mir sehr gut. Eine Seitenansicht habe ich von
einer Zecke auch noch nicht gesehen. Schon allein deswegen
finde ich das obere Bild sehenswert. Auch die anderen beiden
sind gut geworden und gefallen mir.

LG Gabriele
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 3. Mär 2014, 17:58

Hallo Christine,
3 gelungene Bilder, wobei ich das dritte
wegen des großen ABM am interessantesten
finde!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 3. Mär 2014, 18:39

Hallo Christine !

Ich finde auch immer wieder Zecken, aber leider an meinem Körper :wink:
Zum Fotografieren habe ich noch nicht viele entdeckt. Du hast die Chance aber bestens genutzt.
Eine sehr schöne Serie zeigst du hier. Auch farblich ist die Zecke sehr interessant.
Von deinen Bildern gefällt mir das 2. am besten.

lg

Karl

PS : Alle 3 Aufnahmen haben ca. den gleichen Beschnitt ? (ich frage natürlich wegen der 3. Aufnahme)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 3. Mär 2014, 19:00

Hallo zusammen,

ich bin erstaunt, dass euch die Bilder gefallen, da sie ja, wie ich finde, nicht so ganz optimal sind.
Danke für eure Komentare.

@ Karl: Herzlichen Dank auch an dich, denn ich hatte tatsächlich übersehen, dass Bild 2+3 einen anderen Beschnitt haben. Ich habe das jetzt geändert.
Bei Bild 3 bin ich noch näher herangegangen.

Bitte entschuldigt das Versehen, war keine Absicht. Danke!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“