Die ersten Falkenlibellen sind geschlüpft.
Es war wieder ein schönes Erlebnis, sie dabei zu beobachten.
Schlupf einer Falkenlibelle
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 113
- Registriert: 30. Jun 2010, 09:25 alle Bilder
- Vorname: Sibille
Schlupf einer Falkenlibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Belichtungszeit: 1/400 Sek.
Blende: F5
ISO: 100
Beleuchtung: Vormittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2014
Region/Ort: Niedersachsen / Hannover
vorgefundener Lebensraum: stehendes Flachgewässer
Artenname: Falkenlibellen (Corduliidae)
NB
sonstiges: - IMG_1793_Libellenschlupf.jpg (397.17 KiB) 624 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 6D
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Sibille,
tolle Schärfe, gute Gestaltung.
Hast die Gelegenheit sehr gut genutzt.
Edit:
nur als Information nachgefragt.
Auf beiden Seiten um 30% beschnitten?
Oder ist das, was wir sehen 70% des Ausgangsbildes?
tolle Schärfe, gute Gestaltung.
Hast die Gelegenheit sehr gut genutzt.
Edit:
nur als Information nachgefragt.
Auf beiden Seiten um 30% beschnitten?
Oder ist das, was wir sehen 70% des Ausgangsbildes?
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 113
- Registriert: 30. Jun 2010, 09:25 alle Bilder
- Vorname: Sibille
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Sibille,
ich kann mich hier ebenfalls Werner in der Bildbesprechung anschließen,
tolles Bild, tolles Erlebnis.
ich kann mich hier ebenfalls Werner in der Bildbesprechung anschließen,
tolles Bild, tolles Erlebnis.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- GKoglek
- Fotograf/in
- Beiträge: 358
- Registriert: 1. Mär 2014, 07:16 alle Bilder
- Vorname: Günther
- Horst P
- Fotograf/in
- Beiträge: 702
- Registriert: 30. Okt 2006, 06:19 alle Bilder
- Vorname: Horst
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Zuletzt geändert von ji-em am 12. Mai 2014, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Sibille,
das ist insgesamt wirklich ein sehr schönes Bild. Sowohl technisch
als auch von der Gestaltung her astrein.
Beim Licht würde ich auch zu Jeans Tipp raten, solche Klarsichtfolien
sind wirklich sehr gut geeignet, um das Lichtspiel nicht komplett
zu zerstören, aber auch nicht den Dynamikumfang der Kameras
zu überfordern. Bei schlüpfenden Libellen, die aushärten müssen,
sollte man das natürlich nicht zu intensiv betreiben.
Das größte Manko - zumindest an der hier gesehenen verkleinerten
Version - ist die recht deutliche Überschärfung, die man sowohl an
den Schärfungsrändern rund ums Motiv erkennt, als auch an den
detailreichen Partien (z. B. den Flügeln), welche dadurch etwas
"krisselig" wirken.
das ist insgesamt wirklich ein sehr schönes Bild. Sowohl technisch
als auch von der Gestaltung her astrein.
Beim Licht würde ich auch zu Jeans Tipp raten, solche Klarsichtfolien
sind wirklich sehr gut geeignet, um das Lichtspiel nicht komplett
zu zerstören, aber auch nicht den Dynamikumfang der Kameras
zu überfordern. Bei schlüpfenden Libellen, die aushärten müssen,
sollte man das natürlich nicht zu intensiv betreiben.
Das größte Manko - zumindest an der hier gesehenen verkleinerten
Version - ist die recht deutliche Überschärfung, die man sowohl an
den Schärfungsrändern rund ums Motiv erkennt, als auch an den
detailreichen Partien (z. B. den Flügeln), welche dadurch etwas
"krisselig" wirken.
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen