Pappelschwärmer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Pappelschwärmer

Beitragvon Achim.KB » 6. Mai 2014, 22:25

Hallo,

den Pappelschwärmer habe ich an unserer Kletterhortensie im Garten entdeckt. Zuerst dachte ich aus der Entfernung es wäre ein welkes Blatt.
Leider war er recht weit oben, so dass ich sein Gesicht nicht fotografieren konnte. Das Stativ war voll ausgefahren. Dafür saß er aber echt lange ruhig.

Lustig finde ich, dass ich eben gerade eine Pappelschwärmer bei Mirko in der Galerie gesehen habe, vorher ist er mir noch nie aufgefallen.

Da Mirko den gleichen Namen hat, bin ich mir bei der Bestimmung sicher.

Bin wie immer, gespannt auf eure Kommentare.

Grüße
Achim
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: Sigma 180 2,8 Makro
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne mit weißem Schirm abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 3.5.14
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Pappelschwärmer Wissenschaftlicher Name: Lathoe populi
NB
sonstiges:
D7_11682.jpg (458.39 KiB) 508 mal betrachtet
D7_11682.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 14
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Pappelschwärmer Wissenschaftlicher Name: Lathoe populi
kNB
sonstiges:
D7_11701.jpg (356.27 KiB) 515 mal betrachtet
D7_11701.jpg
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 6. Mai 2014, 23:11

Hallo Achim,

die schaut ja aus, wie aus einem Guß.
Ein schönes Exemplar!!
Bei dem Ansitz lässt sich zwar kein Traumfoto zaubern, aber darum geht es ja auch nicht.
Für mich das erste Foto bitte.
Das zweite ist mir einen Schluck zu eng

Gruß Micha
*mike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 1. Sep 2012, 10:25
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon *mike » 7. Mai 2014, 07:56

Hallo Achim,

beim 1. Bild hast du für mich bei dem Ansitz alles richtig gemacht.
Du hast die Blätter einfach mit einbezogen. Das gefällt mir.
Die Schärfe passt bei beiden Bildern sehr gut.
Beim Licht hast du gut daran getan, mit dem weißen Schirm abzuschatten. Dadurch hast du auch den Kontrastumfang schön in den Griff bekommen.

Ich bin bei Micha und nehme auch das 1. Bild.
Da passt für mich das Gesamtpaket am besten.

Beim 2. sind mir die Kontraste etwas zu stark und, wie Micha schon schrieb, könnte hier etwas mehr Luft drumrum sein.
LG
Michael
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 7. Mai 2014, 08:04

Hallo Achim,
obwohl der Papperlschwärmer nicht selten ist, entdeckt man ihn nur ausnahmsweise. Schöner Fund!
Der Ansitz hat ein "Traumfoto" verhindert, dennoch hast du zwei tolle Bilder produziert.
Bild 1 finde ich rundum gelungen.
Was Bild 2 betrifft schließe ich mich den Kommentaren von Micha u. Michael an
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 7. Mai 2014, 08:11

Hallo Achim
finde ich sehr schön dein Schwärmer
Bild 1 ist sehr schön passt
bei Bild 2 bin ich bei den anderen
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
GKoglek
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 358
Registriert: 1. Mär 2014, 07:16
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon GKoglek » 7. Mai 2014, 09:55

Hallo Achim,

zwei interessante, schöne Aufnahmen.
Schließe mich den anderen an, Bild 1 gefällt mir besser.

LG Günther
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 7. Mai 2014, 15:38

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Zuletzt geändert von ji-em am 12. Mai 2014, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 7. Mai 2014, 16:03

Hallo Achim,

die erste Aufnahme finde ich noch besser als meine 2te Aufnahme ,leider war Freistellung bei dir etwas schwieriger :wink:
gefällt mir
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 8. Mai 2014, 04:59

Hallo Achim,

da hast Du aber aus der schwierigen Situation zwei schöne Bilder gezaubert.
Besonders das erste Bild lässt hier keine Wünsche offen. Tolle Schärfe über
den ganzen Falter, gut gewählte Platzierung im Bild. Eine winzige Spur dunkler
dürfte er für mich sein wegen der von Jean erwähnten hellen Stellen.
Bild 2 ist auch gut gemacht mit klever gelegter Schärfeebene, aber hier ragt das
eine Blatt zu sehr für meinen Geschmack über den Körper des Falters (was aller-
dings nicht zu ändern war).
Glückwunsch zum Fund und zwei gut gelungenen Bildern.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 8. Mai 2014, 22:36

Hallo Achim,

allein der Fund hat schon etwas.
Der Ansitz ist natürlich schwierig, trotzdem sind Dir zwei sehenswerte Bilder gelungen.
Beim ersten könnte der Falter ein wenig dunkler sein.
Das Zweite besticht durch seine guten Details. Da die Umgebung eh keine andere BG zuließ
kann ich in Anbetracht der erwähnten Details die Enge im Bild auch gut verschmerzen.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“