Ganz unten..

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Ganz unten..

Beitragvon olyholli » 11. Mai 2014, 11:27

... am Boden hatte sich dieser kleine Heufalter schon seinen Schlafplatz ausgesucht. Nur durch Zufall hatte ich ihn dort entdeckt. Es war vom Umfeld her nicht ganz leicht an ihn heranzukommen und das Stativ aufzustellen, aber ich hoffe, das Ergebnis ist trotzdem einigermaßen zeigenswert.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G1
Objektiv: Kiron 105
Belichtungszeit:1/8
Blende:5,6 ?
ISO:100
Beleuchtung:Abendlicht, leicht bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):B: 10 H:5
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:1.5.14
Region/Ort:Niedersachsen/Marklohe
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:kleiner Heufalter
kNB
sonstiges:
Kleiner Heufalter_filtered.jpg (275.73 KiB) 732 mal betrachtet
Kleiner Heufalter_filtered.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Mai 2014, 11:51

Hallo Holger,

ja, besonders bei schlechtem Wetter
findet man die tief unten im Gras.
Da hab die schon öfter gefunden.
Die Schärfe auf dem Falter ist exzellent
und auch die BG gefällt.
Für mich hast Du alles richtig gemacht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 11. Mai 2014, 12:04

Hallo Holger,
an solch einer Perspektive hab ich mich auch bereits versucht und ich finde Du hast diese nicht gerade leichte Aufgabe sehr gut gemeistert.
Die Ausrichtung und Schärfe ist klasse; auch die Auflösung des HG finde ich sehr schön.
Entrauschen würde ich den HG noch, wenn Du Dir dadurch keine Tonwertabrisse einfängst. Gerade diese dunkleren Farbtöne neigen ja dann häufiger dazu.
Gefällt mir sehr gut Deine Aufnahme! :yes4:
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Mai 2014, 13:33

Hallo, Holger,

den hast du mit einer prima durchgängigen
Schärfe abgelichtet und auch der Bildaufbau
gefällt mir sehr gut.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 11. Mai 2014, 14:48

Moin Holger,

in diesen Tagen kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass es überhaupt noch Schmetterlinge gibt:
Regen, Sturm und Kälte.
Deshalb ist Dein Bild ein kleines Highlight in der herbstlichen Tristess.
Super ABM und tolle BG, auch die Schärfe ist gut geworden.

LG
Erk
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 11. Mai 2014, 15:18

Hallo Holge

erstklassige Schärfe auf den Falter

BG ist auch optimal wenn man bedenkt unter welchen

Umständen dieses Bild entstanden ist

du hast es gemeistert
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 11. Mai 2014, 18:16

Hallo Holger,

du hast aus der nicht einfachen Situation ein technisch und gestalterisch überzeugendes Makro erreicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 11. Mai 2014, 18:22

Hallo Holger,

ein feines Bild, super abgebildet der Falter, die Bildgestaltung Klasse!
Mein Glückwunsch.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 11. Mai 2014, 20:01

Hallo Holger,

solche Situationen kenne ich leider auch zur genüge.
Man möchte ja schon gerne, weiss nicht in wie weit sie tolerant sind,
will auch keine übergroßen Flurschäden verursachen und und und


Da ist dir ein tolles Bild mit super Ausrichtung gelungen.
Gefällt mir gut.

LG
Bettina
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 15. Mai 2014, 18:16

Hallo Holger,

ich nenne die immer Kuschelfalter, weil sie so aussehen, als hätten sie ein Fell,
man möchte sie immer streicheln...
Wenn sie so tief im Gras sitzen ist es wirklich schwer, sie ansprechend abzulichten.
Das hast Du wirklich prima hinbekommen mit guter Ausrichtung und schöner
Bildgestaltung. Besonders angesichts der Umstände ist das ein klasse Bild
geworden.
Viele Grüße

Gudrun

Zurück zu „Portal Makrofotografie“