Gewürfelte Tanzfliege...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sabine K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2014, 12:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Gewürfelte Tanzfliege...

Beitragvon Sabine K » 16. Mai 2014, 19:15

... hat noch Platz auf ihrer Tanzkarte ;-)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Sigma 150mm, f2,8
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f9
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2014
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Wegesrand
Artenname: Gewürfelte Tanzfliege
NB
sonstiges:
2014_05_16_Gewürfelte_Tanzfliege_1mj.jpg (478.66 KiB) 743 mal betrachtet
2014_05_16_Gewürfelte_Tanzfliege_1mj.jpg
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 16. Mai 2014, 19:33

Hallo Sabine !

Wenn ich bei deinen Aufnahmedaten sehe : ISO-1600 und kein Stativ verwendet, dann kann ich dir zu dieser Aufnahme nur gratulieren. Die relativ hohe ISO ist für mich kaum erkennbar und auch die Schärfe auf der Fliege ist sehr gut geworden. Farblich passt für mich auch alles. Deine gewählte Gestaltung finde ich auch sehr passend - ev. hätte ich rechts noch einen cm mehr aufs Bild genommen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 16. Mai 2014, 19:54

Hallo Sabine,

die Schärfe, auch über die Flügelkante, ist schon klasse!
Vllt. ein ganz klein wenig zu stark nachgeschärft?
Die oberen Blüten sind mir etwas zu übertrahlt und zu mächtig.
Ist natürlich bei so einem großen Ansitz immer schwierig.
Vllt. würde ich das Bild, ohne die Fliege, noch etwas nachdunkeln,
die Lichter zurücknehmen.
Die BG gefällt mir auch, wobei Karl mit "rechts etwas mehr", recht hat,
wie ich finde.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Sabine K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2014, 12:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon Sabine K » 16. Mai 2014, 20:35

Ja, ich habe ein bisschen mit dem Hochpassfilter nachgeschärft (Radius 2,0).
Beim Verkleinern habe ich dann noch bikubisch schärfer gewählt, so wirkt es nun
wirklich überschärft, auch auf meinem Bildschirm.
Normal verkleinern wäre wohl die bessere Wahl gewesen.

Danke für Eure Kommentare, Christine und Karl !!

LG Sabine
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Mai 2014, 22:31

Hallo Sabine,

Für mich ist die Schärfung sicher an der Grenze, aber noch tolerabel.
Der Ansitz ist schwierig, aber die Fleige imA genau richtig im Bild platziert.
Den hohen Isowert sieht man dem Bild nicht an und Freihand ist es richtig gut gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Mai 2014, 09:32

Hallo Sabine,

ein schönes Motiv, das Du gut präsentierst,
Auch ich bin der Meinung, dass Du aus der
BG das optimal mögliche herausgeholt hast.
Mit der Belichtung bist Du schon an der Grenze,
vor allem bei den Ansitzblüten.
Mir gefällt es auch mit den kleinen Abstrichen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 17. Mai 2014, 10:16

Hallo Sabine,
mit dem Abschluss oben rechts hadere ich ein wenig aber der Rest gefällt mir sehr gut!
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 17. Mai 2014, 10:36

Hi Sabine,

das gefällt mir ziemlich gut. Die Schärfe ist dir freihand gut gelungen. Besonders gute Arbeit hast du bei der Bildgestaltung geleistet. Di ist bei diesem Ansitz ziemlich kniffelig. Und auch wenn man sicherlich noch andere Versionen probieren könnte, finde ich deine durchaus ansprechend. Gefällt mir gut.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 17. Mai 2014, 18:36

Hallo Sabine,
mir gefällt Deine Aufnahme was die Bildgestaltung, die Schärfe auf der Fliege und diese frischen Umgebungsfarben angeht richtig gut.
Dass die Blüten etwas hell geraten sind und keine Struktur mehr aufweisen stört mich nicht sondern erinnert mich eher an die leckere Füllung meines Windbeutels den ich vorhin verdrückt habe! Bild
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 18. Mai 2014, 10:04

Hallo Sabine,

gestalterisch ist es bei diesem Ansitz nicht so einfach.
Du hast es gut gelöst.
Ohne Stativ warst Du sehr gut ausgerichtet.
Auch farblich und vom HG gefällt es mir sehr gut.

Beim Verkleinern wäre es tatsächlich besser nur "bikubisch" zu verwenden.
Man kann nachher noch nach Geschmack selektiv nachschärfen.
Die Programme haben da kein Gefühl dafür.
Gut dass nicht jede Automatik perfekt funktioniert, so haben wir auch noch was zu tun.

Ein sehr schönes Bild!

LG Siegi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“