Siebenstern

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Siebenstern

Beitragvon MichaSauer » 31. Mai 2014, 19:16

Liebes Forum,

ich war gestern Abend zum Sonnenuntergang auf einer Feuchtwiese in der Nähe und habe tief im Moos zwischen Wollgras diesen kleinen Siebenstern gefunden. Ich habe ihn freigelegt und meine Kamera tief in den weichen (und feuchten) Boden gedrückt. Richtig fokussieren konnte ich nicht mehr, aber mit diesem Bild bin ich recht zufrieden.

Viele Grüße

Michael
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800E
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 4
ISO: 50
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach Mini Maxi
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2014
Region/Ort: Blindensee
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Trientalis europaea
kNB
sonstiges:
_DSC3291-4.jpg (238.36 KiB) 518 mal betrachtet
_DSC3291-4.jpg
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 1. Jun 2014, 10:39

Hallo Michael,

Dieses Bild finde ich sehr ansprechend gestaltet.
Die weisse Blüte hebt sich gut vom dunkel ab.

Ich hätte vielleicht das Umfeld noch etwas aufgehellt,
damit es nicht ganz so schwarz daher kommt.

Zur ISO: ISO 50 würde ich eigentlich bei einer solchen
Kamera gar nicht verwenden. Die Grundeinstellung würde
ich auf ISO 200 wählen, was dir bezüglich Belichtungs-
zeit nur Vorteile bieten kann.

Gruss Patrick
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 1. Jun 2014, 14:45

Hallo Michael,

das eher versteckte Wesen
dieser hübschen Pflanze hast Du hier
gut eingefangen. So gesehen finde ich
die dunkle Anmutung der Aufnahme
sehr passend. Hätte sie auch noch
gerne mit etwas Erdung gehabt,
dann müsste der ABM aber deutlich kleiner sein.
ISO50 und 1/20s - das passt nicht :).

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 1. Jun 2014, 15:26

Hallo Michael,
mit dieser Aufnahme triffst Du voll meinen Geschmack! :P
Gerade der farbliche Aufbau im HG hat es mir hier angetan denn so wirkt Deine kleine zarte Blume wie ein Gefangener der weit weg von der Heimat in einem nassen, kalten Verließ seit vielen Jahren unschuldig sein Leben fristet... :cray:
Danke dass Du meiner Phantasie mit Deinem Bild Tür und Tor geöffnet hast... Mag das sehr... :sm2:
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 1. Jun 2014, 16:22

Hallo Michael,

ein inspirierendes Bild. Wunderbar das kleine Licht im Dunkel.
Gefällt mir sehr gut so wie Du es zeigst.

Die Hinweise der Kollegen wegen ISO 50 konnte ich nicht
nachvollziehen, habe gegoogelt und das hier gefunden
(Ab Beitrag #5 wird's interessant, besonders #10).
Wenn sich das technisch so verhält, macht es wirklich wenig
Sinn. Grundsätzlich fände ich ISO 50 und 1/20 Sek. ok, wenn
das Wetter mitspielt.

LG / ULi
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 1. Jun 2014, 21:23

Hallo zusammen,

vielen Dank für die unterschiedlichen Rückmeldungen!

Patrick, ich habe das Umfeld versuchsweise aufgehellt, bin dann aber doch bei der dunklen Version geblieben, weil mir das Umfeld zu unruhig wirkte.

ULi, danke für den Link! Ich muss gestehen, dass ich nicht alles verstanden habe. Ich stelle die Kamera künftig einfach minimal auf ISO 100.

Viele Grüße

Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“