Diese Weibliche Hufeisen-Azurjungfer hat im Brustbereich einen Milbenbefall....):
Ich hoffe mal sie wird sie wieder los.
LG horst
Weibliche Hufeisen-Azurjungfer( Conagrion puella)
- Horst P
- Fotograf/in
- Beiträge: 702
- Registriert: 30. Okt 2006, 06:19 alle Bilder
- Vorname: Horst
Weibliche Hufeisen-Azurjungfer( Conagrion puella)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Eos 350D
Objektiv: EF100mm f/2.8Makro USM
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):minimal
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum:16.05 2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Heide
Artenname:Hufeisen-Azurjungfer
kNB
sonstiges: - makro7.jpg (449.06 KiB) 505 mal betrachtet
- Kamera: Eos 350D
Zuletzt geändert von Horst P am 30. Mai 2014, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Horst,
die Coenagrion hast du sehr gut fotografiert. Die Schärfe sitzt
von den Augen bis zum Abdomen.
Auch der leicht wolkige Hintergrund trifft meinen Geschmack.
Viel zu kritisieren gibt es hier nicht: Für mich könnte die
Luminanz im Blau etwas reduziert werden, da das Blau
direkt unter dem Kopf doch etwas unnatürlich hell wirkt.
Eine Frage noch: Woher weißt du, dass das eine Hufeisen-
Azurjungfer ist? Die Weibchen sind aus dieser Perspektive
nicht zu unterscheiden, dafür benötigt man eine Draufsicht,
um die Form des sog. Pronotums zu sehen.
Edit: Ich würde dich bitten, die Kameradaten noch vollständig
einzutragen.
die Coenagrion hast du sehr gut fotografiert. Die Schärfe sitzt
von den Augen bis zum Abdomen.
Auch der leicht wolkige Hintergrund trifft meinen Geschmack.
Viel zu kritisieren gibt es hier nicht: Für mich könnte die
Luminanz im Blau etwas reduziert werden, da das Blau
direkt unter dem Kopf doch etwas unnatürlich hell wirkt.
Eine Frage noch: Woher weißt du, dass das eine Hufeisen-
Azurjungfer ist? Die Weibchen sind aus dieser Perspektive
nicht zu unterscheiden, dafür benötigt man eine Draufsicht,
um die Form des sog. Pronotums zu sehen.
Edit: Ich würde dich bitten, die Kameradaten noch vollständig
einzutragen.
- Horst P
- Fotograf/in
- Beiträge: 702
- Registriert: 30. Okt 2006, 06:19 alle Bilder
- Vorname: Horst
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9250
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- SaW81
- Fotograf/in
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2012, 11:41 alle Bilder
- Vorname: Sascha