Hallo Makrokollegen,
heute zeige ich euch eine Libellenpaarung, bei der mir die Bestimmung noch Probleme bereitet (evtl. Mosaikjungfer?). Die BG war bei dieser Szene nicht wirklich leicht und die Fluchtdistanz schnell unterschritten. Mit Geduld und Spucke konnte ich mich dann aber doch noch mit Bohnensack in Stellung bringen.
Die beiden saßen auf einem Geröllweg. Den Fokus habe ich auf die hintere Libelle gelegt. Die große Blende um mit moderaten Verschlusszeiten arbeiten zu können, da meine Kamera die hohen ISO Werte recht schnell im Bild sichtbar macht.
Hoff es gefällt dennoch ein wenig und mir kann jemand bei der Bestimmung helfen.
LG
Michel
Libellenpaarung (großer Blaupfeil)
- Knödi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1255
- Registriert: 4. Apr 2013, 15:44 alle Bilder
- Vorname: Michel
Libellenpaarung (großer Blaupfeil)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 300mm
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Panobeschnitt
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 5.6.14
Region/Ort: Kiel
vorgefundener Lebensraum: Geröllweg
Artenname: Großer Blaupfeil
NB
sonstiges: - Libellenpaarung 07.6.14.jpg (285.62 KiB) 665 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
Zuletzt geändert von Knödi am 24. Jun 2014, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Michel,
ich tippe mal auf Blaupfeil.
Ich finde Du hast die Paarung gut auf
den Chip gebracht. Auch der Panoschnitt
passt für mich.
Die Blende hätte ich noch etwas geschlossen.
Das halbverdeckte Auge der linken Libelle
scheint nicht ganz in der SE zu liegen.
Mir gefällt es aber insgesamt gut.
ich tippe mal auf Blaupfeil.
Ich finde Du hast die Paarung gut auf
den Chip gebracht. Auch der Panoschnitt
passt für mich.
Die Blende hätte ich noch etwas geschlossen.
Das halbverdeckte Auge der linken Libelle
scheint nicht ganz in der SE zu liegen.
Mir gefällt es aber insgesamt gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8896
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Knödi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1255
- Registriert: 4. Apr 2013, 15:44 alle Bilder
- Vorname: Michel
- heity1801
- Fotograf/in
- Beiträge: 191
- Registriert: 18. Jan 2011, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Daniel
Hallo Michel,
ich denke zwar, das Auge der linken Libelle liegt doch noch in der Schärfeebene.
die Blende hättest Du aber trotzdem weiter schließen können, nicht müssen.
Der HG hätte das noch gut weggesteckt.
Mir gefällt Dein Makro aber auch so wie es ist, auch das Pano-Format.
Was mir aber am allermeisten gefällt, ist der tiefe Kamerastandpunkt.
Klasse gemacht.
ich denke zwar, das Auge der linken Libelle liegt doch noch in der Schärfeebene.
die Blende hättest Du aber trotzdem weiter schließen können, nicht müssen.
Der HG hätte das noch gut weggesteckt.

Mir gefällt Dein Makro aber auch so wie es ist, auch das Pano-Format.
Was mir aber am allermeisten gefällt, ist der tiefe Kamerastandpunkt.
Klasse gemacht.
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Michel,
sieht klasse aus mit diesem Panoschnitt. Auch die helle Umgebungsfarbe finde ich sehr schön. So kommen die beiden Liebenden sehr gut zur Geltung.
Die Schärfe hast Du gut gelegt, klasse auch die tiefe Kameraposition.
Lg Moni
sieht klasse aus mit diesem Panoschnitt. Auch die helle Umgebungsfarbe finde ich sehr schön. So kommen die beiden Liebenden sehr gut zur Geltung.
Die Schärfe hast Du gut gelegt, klasse auch die tiefe Kameraposition.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- detmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 1854
- Registriert: 9. Mai 2007, 23:34 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Michel,
als ich die Vorschau sah, dacht ich erst, sieht stark überbelichtet aus.
In voller Größe wurde ich dann eines besseren belehrt.
Die helle Umgebung mit dem grünen Blatt als Farbtupfer gibt dem Bild etwas besonderes.
Auch die BG mit dem Panoschnitt passt sehr gut.
Mir gefällt es sehr gut.
LG Detlef
als ich die Vorschau sah, dacht ich erst, sieht stark überbelichtet aus.
In voller Größe wurde ich dann eines besseren belehrt.
Die helle Umgebung mit dem grünen Blatt als Farbtupfer gibt dem Bild etwas besonderes.
Auch die BG mit dem Panoschnitt passt sehr gut.
Mir gefällt es sehr gut.
LG Detlef